News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 31831 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im April
heute habe ich ein paar Brombeeren aus den Quartieren gerodet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im April
Die Armen. :-\Ich habe heute Puschkinien gepflanzt.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartenarbeiten im April
Oh Scabiosa, mich frisst der Neid
. Schön ist deine Galanthusfläche!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gartenarbeiten im April
Ich habe gestern 20 Kiwis gepflanzt (
), Heidelbeeren umgepflanzt, ne Aprikose und eine Gojibeere gepflanzt :DUnd Zitrus umgetopft.

Re:Gartenarbeiten im April
Kathrin, die Schneeglöckchen wachsen in einem Buchenwäldchen auf der Hofparzelle des landwirtschaftlichen Anwesens meiner Großeltern. Leider sieht man sie vom Haus aus gar nicht, weil man erst eine große Obstwiese durchqueren muss, um dorthin zu gelangen. Vor dem Wohnhaus stehen alte Eichen mit einer mageren Grasfläche darunter, dort wächst wiederum kein einziges Schneeglöckchen. Warum, weiß keiner. Gestern habe ich mal ein paar Kistchen umgepflanzt. Ich hole mir manchmal bemooste Sandsteine aus diesem Wäldchen. Die stammen wohl aus einem alten Unterstand für Schafe. Bei dieser Gelegenheit sah ich sie wieder, die vielen Schneeglöckchen.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Planst Du eine künftige Obstproduktion?Ich habe gestern 20 Kiwis gepflanzt (), Heidelbeeren umgepflanzt, ne Aprikose und eine Gojibeere gepflanzt :DUnd Zitrus umgetopft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im April



Re:Gartenarbeiten im April
Dort hat nie jemand welche hingepflanzt oder vielleicht wurde dort auch mal zeitig gemäht.Vor dem Wohnhaus stehen alte Eichen mit einer mageren Grasfläche darunter, dort wächst wiederum kein einziges Schneeglöckchen. Warum, weiß keiner.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Ich habe vor Jahren mal Sämlinge aus so einem kleinfrüchtigen Kiwi gezogen, der im Botanischen Garten Berlin wächst. Die ersten Jahre standen die in kleinen Töpfchen unter einer Eibe rum - den ganzen Winter über. Das hat denen gar nichts ausgemacht. Stelle Dich also auf eine Kiwi-Plantage ein.das sind Sämlinge, binn schon froh wenn sie den Winter überleben

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im April
das sind großfruchtige
und bei uns sind die Winter kalt. 


Re:Gartenarbeiten im April
Nachdem es gestern nach Frühling aussah und ich vorschnell das Grünzeugs ins Gewächshaus verfrachtet habe, werde ich heute wohl sicherheitshalber nen Frostwächter dort aufstellen.
Schei.wetter.



Re:Gartenarbeiten im April
@hargrand, Na dann viel Glück und Hoffnung das vielleicht doch ein Sämling dabei ist, der nisch jedes Jahr runterfriert
Hier beschränkt sich die Arbeit im Garten vor allem noch aufs gucken. Frost,Matsch,Schnee *brrrrr* Na, vielleicht Ende nächster Woche ?Gestern nur ein paar Photos für ein anderes Forum gemacht.
Yucca flaccida 'Aureovariegata'
"Ableger" einer Gartenyucca mit gigantischen Blüten und sehr großen Rosetten. Zum Größenvergleich mit oller Regentonne.Und die Lieferung aus Lottum eingeschlagen. Ein paar alte Kartoffelsäcke kamen noch drüber.Nachts wirds doch noch ein bißl frostig...






- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Sehr schön, Dein Yucca-Ableger.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im April
:)Nach Ablegern grab ich erst im Jahr nach der ersten Blüte. Hatte schon bei der Mutterpflanze ne Weile nach Rhizomenden suchen müssen. Sollte man bei so ner Größe nicht glauben. Hier 2 Photos aus 2008 von der Mutterpflanze



- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenarbeiten im April
Heute habe ich meinem Grünspargel ein bißchen Futter gegönnt und durchgehäckelt. Auch beim vorsichtigen Nachbuddeln war noch nichts zu sehen. Im letzten Jahr um diese Zeit stand er schon kurz vor der Errnte.Außerdem hab ich ein bißchen eine dicke Wurzel gerodet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)