Na na, Ernst, wenn dir ein volltätowierter Japaner mit fehlenden Fingergliedern über den Weg laufen sollte, dann mach' lieber kein Foto von ihm...es gibt keine kriminalitaet
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Japanreise (Gelesen 23695 mal)
Re:Japanreise
Was sind Wetextücher?
Wasabi gibt es bei Rühlemanns. Ich habe eine Pflanze zwei Jahre lang im nassen Eimer gehalten, ging prima. Leider ist sie dann ein Schneckenopfer geworden. Ohne Schnecken hätte sie vermutlich noch locker mehrere Eimer gefüllt. Die Blätter schmecken auch gut, sind aber nicht ganz so scharf.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Japanreise
Pfhh, Erpresser!!und was das essbare betrifft, erzaehlen tu ich gar nix, aber wennst ganz brav bist, lass ich dich mal in das 300 seiten starke buch ueber essbare jap. wildpflanzen reinschauen, dass ich gekauft habe. und wennst noch braver bist, uebersetz ichs dir auch
Re:Japanreise
Also Ernst, ich verstehe nicht, wie du darauf kommst, dass Botanische Gärten von diversen Frauen gar AUSGEPLÜNDERT werden könnten. Jeder Mensch weiss doch, dass bei Pflanzen der Zuwachs zunimmt, wenn sie geschnitten - gegessen werden. Sepp sagt immer: "Je mehr Schnitt, desto mehr Zuwachs." Willst du da etwa widersprechen
?Also lass uns den Geschmack japanischer Raritäten gleich hier vor Ort nachvollziehen und damit die Verbundenheit zu einem vermissten Forumsmitglied in der Ferne celebrieren. Lass unsere kulinarischen Kenntnisse sich nicht an faden Hostablüten erschöpfen, sondern führe uns ein in die Welt der wirklich traditionellen japanischen Genüsse - was meinst du denn, warum das ganze japanische Zeug hier überhaupt Einlass in die Bot. Gärten finden durfte?!Vielen Dank für das schöne Hydrangea-Bild. Ist es eine H. macrophylla 'Hanabi' oder eine H. m. 'Firework'? Hoffentlich hast du nicht vergessen, wie man sie bewurzelt
.Dicken Gruß von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Japanreise
Die Hydrangea könnte mir wohl auch sehr gefallen
. Wie steht es mit der Winterhärte, wenn Susanne schreibt 'im Kübel'? Und der Boden? Sauer oder Kalk? Kommt Halbschatten hin?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Japanreise
Susanne hat nicht von der Hydrangea geschrieben, sondern von irgendeinem anderen Gaumenschmaus, der da "Wasabi" heißt.Susanne die Wetextücher sind - glaube ich - irgendwelche Putztücher zum Reinigen von irgendwas. Ist mir auch noch nie begegnet
.Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Japanreise
Silvia,Du hast jetzt glaube ich Wasabi und die Hydrangea gemixt.Susanne hatte Wasabi (Rettich) im Eimer.H. macrophylla 'Hanabi' ist winterhart: http://www.esveld.nl/htmldia/h/hymhan.htm
-
ernst
Re:Japanreise
jaja, die sich nicht bestechen lassen, lassen sich erpressen, und umgekehrt, hat einer einmal gesagt.Von der Hydrangea weiss ich noch nichts genaues, ausser dass sie wunderschoen ist. hanabi setzt sich im uebrigen zusammen aus hana= blume und bi= feuer, bedeutet zusammen feuerwerk.von wegen grausamkeiten gegenueber wehrlosen geschoepfen wollt ich schon gestern etwas spitzes unterbringen, ja, iris, du bist gemeint, aber nachdem du dich ja selbst outest, bleibt mir das erspart ;DBewurzelung im roten wasserglas, aber zuerst kopf abbeissen, die anderen blaetter dranlassen.-oder?und das waer auch schon die ueberleitung zu den abgehackten fingergliedern.die gefaehrlicheren sind die, die noch alle finger haben. hier werden versprechen nicht auf handschlag gegeben, sondern man haellt sich gegenseitig beim kleinen finger und sagt dabei ein spruechlein auf. wenn einer sein versprechen nicht einhaelt, wird ihm als ausseres zeichen seiner unzuverlaessigkeit ein fingerglied abgehackt, und dann das naechste....und die so amputierten sind dann nicht gefaehrlich, fuer die gilt der eroeffnungssatz ;Dwollt ja ganz was anderes schreiben- so richtig fachlich- spaeter!
Re:Japanreise
Oh ja, da habe ich nicht richtig hingeguckt. Danke! :)So ist das, wenn man zwischen Briefe schreiben und Telefonieren schnell ein bisschen im Forum spinxt. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
ernst
Re:Japanreise
jetzt die liste der in japan wild vorkommenden geranium-sg. sibiricum var.glabriusg. nepalense ssp. thunbergiig. tripartitumg. wilfordiig. yesoense var. nipponicum var. pseudo-palustre var. lobato-dentatumg. shikokianeum var. yoshiianum var. kai-montanumg. soboliferumg. kramerig. yoshinoig. eriostemon var.reinii var.onoeig. erianthumg. robertianumg. carolinianumob und woher man was kriegt, sofern interessant, weiss ich noch nicht.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Japanreise
*hach* da müsste man mal ein wenig mit Schauferl und Sackerln und sog. sibiricum var.glabriusg. nepalense ssp. thunbergiig. tripartitumg. yesoense var. pseudo-palustre g. shikokianeum var. yoshiianum var. kai-montanumg. eriostemon var.reinii var.onoeig. erianthumg. carolinianum
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Japanreise
Hey Enst! Ist es dein Ernst, dass die beiden einzigen scheinblütengefüllten Hydrangea macrophylla die ich kenne eigentlich eine sind? Weil "Hanabi" und "Firework" das Gleiche heißt?Nina, leider stimmen die Esveld-Angaben für dich besser als für den Rest Deutschlands. Hanabi friert meiner Erfahrung nach immer etwas zurück und sollte geschützt gesetzt werden, damit sie dann auch schöne Blüten macht.Geranium robertianum sogar in Japan
. Ich wusste ja, dass das ein äußerst reisefreudiger Geselle ist
.Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Japanreise
Ist H. m. 'Hanabi' wirklich die auf dem Foto? Seid ihr sicher? Irgendwie erscheint sie mir blauer als die bei Esveld. Und gerade das finde ich so schön. Könnte es nicht doch eine andere Sorte sein? Kannst du das noch herausbekommen, Ernst?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Japanreise
Die hinteren Zweige von Ernst Bild sehen doch genauso aus. Das Esveld - Exemplar ist halt schon was weiter.Ernst, das nächste mal, wenn Du schon das Schild mit fotografierst... dann so, daß man damit noch etwas anfangen kann. 
Re:Japanreise
Die Farbe der echten Blüten bei Hanabi wechselt leicht mit der Bodenbeschaffenheit. Sie ist in sauren Böden eher bläulich, in neutralen Böden eher violette und in alkalischen Böden war sie - glaube ich - farblos bis blass violette.Ich kenne nur diese Hydrangea macrophylla mit gefüllten Scheinblüten, warte aber gespannt, was unser Mann vor Ort nach genaueren Untersuchungen berichten kann. Immerhin sieht es so aus, als habe die abgelichtete Hortensie ein Schild getragen...Hauptsache aber ist ja, Ernst kann bei Gelegenheit ein Gliedmaß entreißen
.Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Japanreise
Na ja, vorsichtig und unauffällig abknipsen vielleicht. ;)Hinten links sieht sie schon gelber aus. Das stimmt. Das wäre bei uns dann wohl wirklich ein Fall für den Kübel, nicht nur wegen der blauen Farbe. Mir frieren ja schon die normalen Hydrangeas in kalten Wintern zurück.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.