News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78227 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2013
Noch ein Wort zu Hydrangea paniculata:ich hab mich wirklich vor einigen Wochen, als ich den anderen Thread angefangen hatte, bis ins Kleinste schlau gemacht.Am liebsten wären mir wirklich die H. pan. gewesen wegen der Winterhärte, aber wegen der wenigen bis gar keinen Sonne, die sie während des Frühjahrs und im Herbst bekommen, hab ich sie wieder verworfen. Ich denke, sie sind lichtbedürftiger als die H. macrophylla.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
Wenn du jemandem glauben magst, der mehr als 100 Sorten Hortensien sein eigen nennt, Rispenhortensien wachsen und blühen auch in tiefem Schatten zuverlässig. Zwei Stunden Sonne reichen allemal.Die Färbung der Blüten gegen Ende der Blütezeit fällt allerdings wesentlich bescheidener aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Um meine Anfrage abzuschließen:Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass ich es auf alle Fälle mit einer Dauerbepflanzung versuchen werde. Nur werde ich mir keine Hortensien per Versand kommen lassen, da man nie weiß, was da kommt und in welchem Zustand. Wir haben hier bei in der Nähe eine Gärtnerei, die ein sehr umfangreiches Angebot in jeder Hinsicht hat und ich werde beobachten und ggf. zuschlagen. Eine "Forever-and-Ever" (H. macrophylla - die kanadische, sehr winterharte Züchtung) haben sie schon im Angebot, die werde ich besichten. Ist zwar nicht billig (20 Euro im 5l-Container), aber das ist es mir wert.Eine andere Möglichkeit wäre noch Hydrangea macrophylla 'Generale Vicomtesse de Vibraye ', alte Sorte und besonders winterhart.Ich möchte auch unbedingt min. eine H. paniculata-Sorte. Ich hab mir Sorten ausgeguckt, die nicht so hoch werden, will heißen, wenn eine 1,5 - 2 m hoch wird, scheidet sie aus. Ausgeguckt hab ich mir die "Bobo", die sehr kompakt bleibt und äußerst winterhart ist. Gefunden hab ich auch noch Hydrangea paniculata "Little Lime", die nur ein Drittel so groß ist wie "Limelight". Dazu hab ich aber noch keine Bezugsquelle in Deutschland gefunden. Troll hat mir die "Early Sensation" empfohlen, die auch sehr kompakt und winterhart. Mal sehen.Bei den H. serrata könnte es die "Blue Deckle" sein, falls die mir noch irgendwo unterkommt. Lieber wäre mir allerdings die H. serrata "Preciosa".Herzlichen Dank an alle und liebe Grüßemaddaisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
'Generale Vicomtesse de Vibraye' und 'Blue Deckle' sind sehr gut ausgewählt.
Eine schon ältere Pflanze 'Preziosa' hat, ausgepflanzt, hier die letzten beiden Winter aber auch ohne Schaden überstanden.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Bin gespannt, wie Du mit den "Forever-and-Ever"-Teilen hinkommst. Meine Mutter versucht die schon seit 3 Jahren (im Dresdner Umland) - sowohl im Topf als auch ausgepflanzt - vergeblich. Wenn nicht die ganze Pflanze weg ist, dann zumindest die Blüte. Sie hat jetzt alle H. macrophyllas rausgeschmissen...Die H. paniculatas gedeihen und blühen bei mir seit Jahren wunderbar im Topf auf der Nordseite, ganz ohne Schutz in Zone 8a.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Hortensiensaison 2013
Kann es sein, dass deine Mutter "Everbloom"-Hortensien oder "Endless Summer" hatte? Da gibts Unterschiede.Eigentlich dürften die Forever&Ever-Leute nicht behaupten, dass die ihren äußerst winterhart sind...Außerdem zu spät...Ich hab zugeschlagen und mir 3 Stück Forever-and-Ever-Hortensien in rot, pink und blau gegönntBin gespannt, wie Du mit den "Forever-and-Ever"-Teilen hinkommst. Meine Mutter versucht die schon seit 3 Jahren (im Dresdner Umland) - sowohl im Topf als auch ausgepflanzt - vergeblich. Wenn nicht die ganze Pflanze weg ist, dann zumindest die Blüte. Sie hat jetzt alle H. macrophyllas rausgeschmissen...




Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Es kann sein, dass meine Mum eine Endless Summer hatte. Ich habe da wohl alles in einen Topf geschmissen... :-XIch wollte es Dir auch nicht ausreden, sondern bin wirklich gespannt auf das Ergebnis! Bitte unbedingt berichten! (wäre dann vielleicht auch noch mal was für meine Mutter)
Liebe Grüße - Cydora
Re:Hortensiensaison 2013
Berichte gerne ...Wenn ich gepflanzt habe (nächste Woche, jetzt hab ich sie im Garten im Schatten zwischengeparkt = hingestellt), mach ich mal Fotos vom Tatbestand.Allen nochmal herzlichen Dank

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
Jetzt noch als Abschluss: geparkte Anschaffung
Keine Angst: sie kommen in viel größere Töpfe.

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensiensaison 2013
Dann drücke ich dir den Daumen, maddaisy, dass deine Hortensienschar gedeiht und auch den Winter dann gut übersteht!
Da ich momentan leider nicht nach Florenz komme, um mir ein paar der herzallerliebsten Hydrangea serrata zu holen, bin ich gestern bei dieser grazilen H. macrophylla 'Romance' schwach geworden. Es gab die identischen Pflanzen in weiss, rosa und blau. Nix Besonderes, aber auf meine rhetorische Frage, ob die Blauen gefärbt seien, habe ich von der Verkäuferin staunend wieder etwas 'dazu gelernt' (ein Schmunzeln konnte ich mir leider nicht verkneifen, bei dem ernsthaften Vortrag, nachdem ich meine Verwunderung äusserte, dass ich den Sachverhalt nur umgekehrt kenne...). O-Ton 'Wenn sie die Blaue in sauren Boden pflanzen, wird sie aber schnell rosa. Nur mit Kalk bleibt sie schön blau. Wir haben hier im Tessin ja viel kalkigen Boden...' Ups. Ob sie die Farben des Lackmuspapiers aus dem Chemieunterricht noch im Kopf hatte?Hier ist die hübsche Hydrangea macrophylla 'Romance', die mich verzaubert hat[td][galerie pid=101947][/galerie][/td][td][galerie pid=101946][/galerie][/td][td][galerie pid=101945][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hortensiensaison 2013
Die ist aber schön
und die Fotos ganz zauberhaft.. und danke für die guten Wünsche

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
Saison 2013... sie beginnt! 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Nachdem bei der 'Preziosa' das dritte Jahr in Folge die Knospen erfroren sind, flogen zwei Pflanzen gestern aus dem Schlossparterre und wurden gegen 'Annabelle' ersetzt. Weitere Kandidaten für den Komposthaufen sind 'Bouquet Rose', 'Compacta' und 'Grandiflora'. Letztere blüht immerhin, wirkt gegen die 'Annabelle' aber immer sehr mickrig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hortensiensaison 2013
Bein mir ist nun die erste 'Pink Annabelle' eingezogen. Ich bin auf die tatsächliche Farbe gespannt.Hier sind außer der rosafarbenen "Endless Summer" alle macrophylla wieder runtergefroren (und zum Teil ebenfalls schon kompostiert). Selbst die ES 'The Bride' hat den -15°C in den Trieben nicht standgehalten (drei Exemplare gleichermaßen)!
Re:Hortensiensaison 2013
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. 'Preziosa' hat sich hier auch nach den letzten harten Wintern bewährt. Bei den H. serrata habe ich bislang nur einen echten "Versager". 'Grayswood' ist die einzige Sorte, die an verschieden Standorten auch nach milden Wintern ohne Spätfröste völlig bis auf den Boden zurückgefroren ist.Nachdem bei der 'Preziosa' das dritte Jahr in Folge die Knospen erfroren sind, flogen zwei Pflanzen gestern aus dem Schlossparterre und wurden gegen 'Annabelle' ersetzt. Weitere Kandidaten für den Komposthaufen sind 'Bouquet Rose', 'Compacta' und 'Grandiflora'. Letztere blüht immerhin, wirkt gegen die 'Annabelle' aber immer sehr mickrig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...