News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gekrischen wird hier (Gelesen 52227 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gekrischen wird hier
:DHast du die Sorte schon mal rausbekommen? Hier gibt's doch Kompetenz!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gekrischen wird hier
ich will die Sorte nicht rausbekommen, ich will sie reinbekommen in meinen Garten!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gekrischen wird hier
Dieser Samenstand von der Paeonia ist krass!Hier kreischts auch im Frühling, rote und gelbe Tulpen bunt gemischt, keine einzige wurde von mir gesetzt, dummerweise vermehren sie sich auch noch üppig.Diese gelb/orang/rote brüllt am lautesten.Foto ist grottig, habs nicht anders hinbekommen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Gekrischen wird hier
Mit der unregelmäßigen Farbverteilung und solchen starken Farbkontrasten sieht die aber stark nach Virus aus. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gekrischen wird hier
Oh, und was bedeutet das?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Gekrischen wird hier
Ein Virus schwächt die Pflanzen in jedem Fall, das heißt aber nicht dass sie daran zwangsläufig eingehen. Deine Tulpen leben ja offenbar gut damit. Es besteht aber das Risiko, dass der Virus auf andere Pflanzen übertragen wird und die könnten empfindlicher reagieren. Übertragungswege sind etwa (nicht desinfizierte) Schneidwerkzeuge oder Blattläuse. In den Niederlanden werden virusbefallene Tulpen in den kommerziellen Tulpenfeldern rigoros entfernt und vernichtet. Ich weiß auch, dass gerade virusbefallen Tulpen toll aussehen können mit den wilden Farbkombinationen und den gebrochenen Mustern - früher waren sie heiß begehrt , haben die Tulpenmanie herbeigeführt und sind zum Beispiel auf alten Gemälden in Blumenstilleben abgebildet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gekrischen wird hier
Dankeschön, aber diese Tulpen gibts schon seit meinem Einzug hier vor 17 Jahren, ich glaube ich kann das gelassen sehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gekrischen wird hier
Die Anemonen sind bei uns eigentlich noch nie so richtig über den Winter gekommen.Die unten gezeigte bekamen wir letztes Jahr in einem Topf. Sie landete nach dem abblühen, weil man sie nicht kompostieren wollte, an einem eigentlich elenden Eck, wo nur Linaria und so Kram vorwärtskommt mit viel Kies und Sand und trotzdem pampig.Und genau die kam nun so gut über den Winter:
Schöne krelle Farbe, nur ein paar Schnecken haben die Blüte auch schon gefunden.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Gekrischen wird hier
Die Anemone ist heftig
Ist aber immer so, das grelle Zeug, das man leicht entbehren würde, überlebt am Besten
Dies hier hab ich letzten Sommer in einem Weinort in der Nähe gesehen:



Smile! It confuses people.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gekrischen wird hier
In GB gibt es einen Stängelwettbewerb für diese Tulpen, ausgerichtet von der Wakefield & North of England Tulip Society .Ich weiß auch, dass gerade virusbefallen Tulpen toll aussehen können mit den wilden Farbkombinationen und den gebrochenen Mustern - früher waren sie heiß begehrt , haben die Tulpenmanie herbeigeführt und sind zum Beispiel auf alten Gemälden in Blumenstilleben abgebildet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gekrischen wird hier
Der Vorbesitzer von unserem Garten mochte anscheinend kräftige Farben. Den feuerroten Mohn, den lila und teilweise quitschrosa Phlox, die lila Astern mag ich mittlerweile, rote Tulpen gehören zum Frühjahr dazu, den purpurroten Mohn finde ich richtig klasse - aber an diese Tulpenkombination kann ich mich nicht gewöhnen:
- Dateianhänge
-
- bunte_Tulpen.jpg
- (98.31 KiB) 153-mal heruntergeladen
Chlorophyllsüchtig
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Gekrischen wird hier
Schneide sie doch für die Vase, zumindest eine Farbe. Damit ist das Ganze schon etwas entschärft. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gekrischen wird hier
Genau. Ich würde die rosafarbenen in die vase stecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gekrischen wird hier
Ich hab' auch solche, sie stammen von meiner Mutter, deshalb bekommt sie jedes Jahr ein paar aufs Grab. Die Kombination mit anderen Farben zeige ich lieber nicht
.

- Dateianhänge
-
- Kreischtulpen.jpg (41.14 KiB) 219 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gekrischen wird hier
Eigentlich müsste ich alle Tulpen abschneiden, denn direkt neben den Tulpen steht eine Zierquitte, die rot blüht und zu der die gelben und roten Tulpen auch nicht passen. Im Hintergrund von dem Bild sieht man ein paar Blüten von ihr.Manchmal blüht die Zierquitte noch mal im Mai/Juni, gleichzeitig mit der Rose neben ihr, einer De La Grifferai, wunderbar duftend und pink.

Schade.Die Kombination mit anderen Farben zeige ich lieber nicht
Chlorophyllsüchtig