News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie? (Gelesen 28324 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #45 am:

Heute habe ich am Steingarten weiter gemacht.Der Scherbengarten nimmt langsam aber sicher Formen anBildDie Trockenmauer die ich gemauert habe, sieht ein bisschen Wild aus. Die ersten Glockenblümchen stecken schon in den Fugen.Bild Und auf der Mauer steht auch schon eins.BildMorgen geht es dann weiter @ Herr DingensSchöner Steingarten meinen habe ich viel kleiner gemacht
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #46 am:

Der Scherbengarten hat tatsächlich was! Der eigentliche "Steingarten" ist allerdings nicht mein Ding. Das sieht für mich zu sehr nach einer Bauschutthalde aus.
Liebe Grüße

Jo
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #47 am:

Der Scherbengarten hat tatsächlich was! Der eigentliche "Steingarten" ist allerdings nicht mein Ding. Das sieht für mich zu sehr nach einer Bauschutthalde aus.
Nach meiner Erfahrung, ist ein Steingarten bis er nach etwas aussieht ein langwierige Sache, die Pflanzen brauchen ihre Zeit. Sollte die Trockenmauer nix werden dann haue ich die die Betonsteine in den Container und werde sie durch Natursteine ersetzen. Ein Versuch war es mir halt wert. Nicht vergessen ein Hügel kommt auch noch ;-)
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #48 am:

Klar, eingewachsen wird das besser aussehen. Aber mit diesen Betonblattenbruchstücken kann ich mich einfach nicht anfreunden. Natursteine ergeben in meinen Augen meist ein stimmigeres Bild. Meine Befürchtung ist auch, dass bei dieser Bauart der erste große Regen den größten Teil der Erde wegschwemmt und die Mauer in sich zusammenstürzt.
Liebe Grüße

Jo
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Vamperl » Antwort #49 am:

Der Scherbengarten gefällt mir auch sehr gut.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #50 am:

Klar, eingewachsen wird das besser aussehen. Aber mit diesen Betonblattenbruchstücken kann ich mich einfach nicht anfreunden. Natursteine ergeben in meinen Augen meist ein stimmigeres Bild. Meine Befürchtung ist auch, dass bei dieser Bauart der erste große Regen den größten Teil der Erde wegschwemmt und die Mauer in sich zusammenstürzt.
Also wie habe ich Trockenmauer gemauert... Ich habe zum mauern ein Lehm Sandgemisch genommen, jede Lehmschicht wurde mit der Hand verdichtet, also mit der Hand drauf geschlagen. Danach mit Wasser nass gemacht, ich denke das war eine Art Platschregen Simulation. Die Haupt Regenseite ist genau auf der andern Seite, das wäre dann Süd Westen. Sollte dennoch eintreten was du befürchtest, bin ich eine Erfahrung reicher. Warten wir mal ab was kommt das kommt. Eine andere Idee wäre ich suche mir Moos zusammen und lege es auf die Mauer naja mal sehen...
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #51 am:

Heute habe ich mit dem Scherbengarten weiter gemacht. Stück für Stück komme ich meinem Ziel näher, ihn fertig zu gestalten. Noch gut 40cm fehlen mir bis dahin.BildDie Fugen von der Trockenmauer, habe ich mit Moos das auf Rinde gewachsen ist, etwas verschönert. Die Rinde habe ich leicht an gedrückt, damit mit sie einen gewissen halt hat. Ein paar Mauer-Zimbelkraut und Glockenblumen habe ich auch in die Fugen gesteckt.BildDie nächsten Tage, werde ich ein bischen Pause machen, weil der Rücken sich meldet.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #52 am:

Einfallsreich bist Du, das muss man Dir lassen!
Liebe Grüße

Jo
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #53 am:

Einfallsreich bist Du, das muss man Dir lassen!
Nur der Hügel den ich machen will macht mir noch Kopfzerbrechen.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #54 am:

Der Hügel der mir viel Kopfzerbrechen gemacht hat, habe ich heute angefangen. Ich habe mir gedacht, was du oben mit Ton Scherben gemacht hast, kannst du auch mit dem Hügel machen. Er ist noch nicht fertig, hatte kein alte Terracotta mehr, aber morgen bekomme ich eine neue Lieferung.BildLG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #55 am:

Wie ich schon geschrieben, ist heute die neue Lieferung Terracotta gekommen, gleich habe ich mich ans Werk gemacht und den Hügel vom "Steingarten" weiter mit dem alten, ausgedienten Pflanzenkübel aus Ton gestaltet. Was dabei raus gekommen ist, werde ich euch in Bildern zeigen.Zwei Fotos von der SüdseiteBildBildOstseiteBildNordseite von oben.BildDer Westen wir von einen Hund bewahrt.BildDie nächsten Tage werde ich dem Ding noch den Feinschliff geben.Sollte jemand noch Vorschläge für die Bepflanzung haben, wäre ich dafür dankbar. Ich werde sie mir dann alle ansehen.LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #56 am:

Dein Scherbengarten ist toll geworden, Kompliment :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #57 am:

Dein Scherbengarten ist toll geworden, Kompliment :D :D :D
Werde euch auf dem laufenden halten, was mit den Jahren im Schrebengarten passiert. Bin selbst gespannt drauf.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Antworten