Seite 4 von 12

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 15:07
von Katrin
Naaa..... also echt jetzt, das musst du kennen!!!!

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 15:10
von sarastro
Ich bin da echt nicht gut, bei mir muss eine fertige Pflanze vor mir sein, ich kann die Dinge nicht am Samen, Wurzel oder in eingerolltem Zustand erkennen. Hab mich nie darum gekümmert. Einige Generationen zurück flogen sie sogar durch die Prüfung, wenn das mit dem Erkennnen von Samen oder Blättern nicht hinhaute!

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 15:13
von Katrin
Ich hab mir den Austrieb dieser Pflanze auch ganz anders vorgestellt. Falls wer Latein kann - setzt 'Blut' und 'schlürfen' zusammen, dann habt ihr den Namen ;D Christian, in deinem Katalog sind 12 davon :-X ;)

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 15:19
von sarastro
Na, dann auf jeden Fall Sanguisorba!

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 15:22
von Katrin
Bingo! Aber welcher genau, da muss ich auch passen. Er blüht weiß-rosa.... muss mal ein Bild suchen.

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 21:39
von riesenweib
während Katrin sucht, noch was silbriges...

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 21:41
von riesenweib
...und was grünbraunes, sind nicht die blätter, gilt aber trotzdem, hoffe ich.lg, brigitte

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 21:53
von knorbs
bist du sicher brigitte, dass der primula austrieb p. veris ist...die sind doch noch lange nicht soweit. bei mir fangen grad die p. elatior mit dem blühen an...erst wenn deren blütenhöhepunkt vorbei ist, rühren sich die veris. außerdem ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, dass die im austrieb so bemehlt sind. ich glaube, bei mir im garten hat veris noch nicht mal die blätter gezeigt...schau ich morgen gleich mal nach ;) könnte es vielleicht p. denticulata sein? ::)

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 21:55
von knorbs
@ismenedu wolltest ja den austrieb und die weitere entwicklung sehen 8)

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 29. Mär 2005, 21:56
von oile
Hallo Oile, hast Du auch den zarten Giersch-Trieb links neben der Akelei bemerkt? Feinschmecker! ;D
Hallo Herr E...Der Giersch wird im Frühling sehnlichst erwartet, er schmeckt hervorragend im Salat ;D.Im Ernst, da reg' ich mich gar nicht mehr auf. Da er sich mit Vorliebe dort einnistet, wo ich nicht richtig hinkomme, werden eben die Blätter abgerissen (und wenn's geht noch mehr)...Und der Austrieb ist doch auch schöön

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 30. Mär 2005, 00:08
von Equisetum
Wußte ich doch, daß Du ihn magst. ;)

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 30. Mär 2005, 08:14
von riesenweib
... p. elatior mit dem blühen an......könnte es vielleicht p. denticulata sein? ::)
eine deticulata ??? gekauft habe ich nie eine ;D, aber wer weiss was eine der gekauiften veris'sen und eliators in wirklichkeit war ... primel isses sicher 8).es könnte also eine eliator sein (hab die einmal gekauft als "primel, bunt", sie blüht gelb mit roten rand). wie unterscheide ich denn ausser an der blütezeit veris und eliator sicher? in den beschreibungen steht dann sowas "dünkler gelb" usw. aber da muss ich doch beide zum vergleich haben, und das hab ich nicht.lg, brigitte

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 30. Mär 2005, 09:23
von knorbs
@brigittealso ich kann die außerhalb der blütezeit nicht unterscheiden, oder besser gesagt...ich habe mir noch nicht die mühe gemacht auf blattdetails zu achten :-\ . beide arten vermehren sich sehr stark bei mir und letztes jahr hat mich der rappel gepackt und habe radikal ausgerissen und flächenkompostiert :P .

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 31. Mär 2005, 10:13
von Phalaina
Aus dem schattigeren Bereich:Austriebe von Plagiorhegma dubium - Blatt und Blütenknospen (diese hübsche Asiatin heißt jetzt wohl wieder Jeffersonia dubia ::) ), Jeffersonia diphylla aus Nordamerika, Caulophyllum thalictroides (kommt in zwei Unterarten sowohl in Amerika als auch in Asien vor) und Anemonella thalictroides, ebenfalls aus Nordamerika. ;)Ph

Re:Stauden, die schön austreiben

Verfasst: 31. Mär 2005, 10:44
von knorbs
diese hübsche Asiatin heißt jetzt wohl wieder Jeffersonia dubia
gottseidank...plagiorhegma konnte ich mir nie merken ;Dcaulophyllum..."blue cohosh" habe ich im winter aus pennsylvania als "beikraut" zu sanguinaria bekommen...samen + pflanzen. zeigt sich bisher aber noch nichts.