News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus - Christrose (Gelesen 31531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus - Christrose

Susanne » Antwort #45 am:

Ich weiß nicht, ob sich Helleborus argutifolius und Helleborus orientalis überhaupt kreuzen können. Kann sein, daß sie nicht kompatibel sind. In dem Fall wären die Sämlinge nur orientalis-Hybriden (oder nur H. argutifolius, das glaube ich eher nicht).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Helleborus - Christrose

sarastro » Antwort #46 am:

H. argutifolius lässt sich nur mit H.lividus kreuzen, und natürlich auch mit H.niger, handpolliniert. Dies ergibt dann H. x ballardii und H. x ericsmithii. Bei H. orientalis sind auch Hybriden mit H.niger bekannt, aber das kenne ich nur vom Hörensagen, habe ich weder probiert, noch selbst gesehen. H.niger lässt sich noch mit H.vesicarius und H.thibetanus kreuzen, da muss man ebenfalls darauf achten, das man entweder frühblühende H.niger einkreuzt oder den Pollen aufbehält.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus - Christrose

Silvia » Antwort #47 am:

Na, dann werden es wohl normale H. orientalis Sämlinge sein. Woran kann man eigentlich H. atrorubens sicher identifizieren? Ich habe verschiedene rote Helleboren und dummerweise von keiner die Schildchen aufgehoben. Eine tanzt etwas aus der Reihe. Sie blüht außen purpur - nicht sehr dunkel - und ist innen grün überzogen. Alle anderen sind auch innen rot. Leider kriege ich kein gutes Foto hin. Der Wind verwackelt es ständig. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Helleborus - Christrose

sarastro » Antwort #48 am:

Helleborus atrorubens ist eine Wildart aus Kroatien und Slovenien, welche sehr variabel ist, was sich in der Blütenfarbe (von schmutzigrot bis schieferfarben), sowie im Blattfächer ausdrückt. Viele im Handel als H.atrorubens bezeichneten Formen sind entweder normale, rotblühende H.orientalis oder es handelt sich hierbei um die alten 'Early Purple Strain' mit wunderschönen, dunkelroten Blüten und weißen Nektarien.
Benutzeravatar
Dunja99
Beiträge: 1
Registriert: 23. Okt 2005, 17:16

Re:Helleborus - Christrose

Dunja99 » Antwort #49 am:

Hallo,Ich würde gerne in meinem Garten eine Christrose Praecox pflanzen, finde aber niemanden der diese Verkauft. Hat jemand einen Tipp wo man diese bekommt?Danke Ilona
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus - Christrose

knorbs » Antwort #50 am:

hallo ilona, welcome to the club ;) .schau mal ganz oben rechts...der banner von sarastro. der hat deine gesuchte helleborus niger ssp. praecox im katalog gelistet. du kannst ihm auch eine private mitteilung senden. zufällig hat er gerade vor dir gepostet...click einfach auf "private mitteilung" unterhalb seines avatar.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Helleborus - Christrose beschädigt

Henriette » Antwort #51 am:

Ich bin sehr traurig, unser Hauswart hat beim Zaunreparieren meine schöne gelbe Helleborus niedergetrampelt!
So viel Platz ist dort und er tritt genau darauf.

Habe ich Chancen, daß die Pflanze das überlebt?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus - Christrose

Mediterraneus » Antwort #52 am:

Die meisten Handwerker haben große Füße, die Erfahrung hab ich auch gemacht :-\

Ich denke schon, dass sie aus schlafenden Augen aus der Erde wiederkommt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Helleborus - Christrose

Henriette » Antwort #53 am:

Danke für den Trost. Ich war ziemlich sauer.

Aber das ist kein Handwerker, nur der Hauswart und der ist mit seinen 75 Jahren schon völlig trottelig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus - Christrose

zwerggarten » Antwort #54 am:

menno! :-\ >:( :P

allerdings ist es keine altersfrage, wenn menschen keinen sinn für pflanzen haben, zumal auch noch, wenn die gerade gar nicht blühen – so grünes unkraut ist doch egal, eine schöne kiesfläche wäre sowieso viel pflegeleichter... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Helleborus - Christrose

Natternkopf » Antwort #55 am:

Henriette hat geschrieben: 3. Jul 2018, 12:29
Ich bin sehr traurig, unser Hauswart hat beim Zaunreparieren meine schöne gelbe Helleborus niedergetrampelt!


-> Klick ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Helleborus - Christrose

neo » Antwort #56 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 3. Jul 2018, 12:31
Ich denke schon, dass sie aus schlafenden Augen aus der Erde wiederkommt.


Mein Nachbar hat mir letztes Jahr, nicht lange nachdem sie im Boden waren, zwei Helleborus abgemäht. Er hatte sie wohl nicht gesehen, weil sie in anderem Bewuchs stehen. Ich dachte `Wie gewonnen so zerronnen`aber dieses Jahr sind die wieder aufgetaucht! :D (Und ich war sehr fix mit dem Mähen und einen Markierungsstab haben die beiden auch bekommen.)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus - Christrose

Alva » Antwort #57 am:

Kann ja nicht sein, dass ich hier die erste bin :o ;)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helleborus - Christrose

polluxverde » Antwort #58 am:

Chrysanthemum geht, Helleborus kommt ( so langsam) --- H. ericsmithii
Dateianhänge
DSC05542.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus - Christrose

APO-Jörg » Antwort #59 am:

Helleborus niger ssp. niger

Bild

Dateianhänge
P1210489.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten