Seite 4 von 23
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 13:52
von zwerggarten

(fast) alles war gut, ich hatte dann doch noch ein paar funken energie aufgetan. und: das fleisch lag küchenfertig vor.noch nie aß ich so leckerwürzige steinpilze, das war wirklich ein besonderer hochgenuss und auch die krause glucke war köstlichst.

(beides kurz in öl/butter goldgebräunt, zart meergesalzen und gepfeffert, mit gehackter glatter petersilie verziert)das fleisch war nach meiner zubereitung in pfanne und ofen innen schön rosa und saftig, aber entweder doch nicht so toll oder von mir halbwegs totgebraten - irgendwie zart war es leider nicht, ein ärgernis, bei immerhin gutem aroma.

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:04
von Gartenhexe
Heute abend gibt es bei uns Pilzrisotto (mit Perlpilzen und Goldröhrlingen) und oben drauf in Scheibchen geschnittenen Riesen-Steinpilz in Butter gedünstet. Alle Pilze wieder aus unserem Garten!!!
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:05
von Frank
Bei Euch Vorpostern käme ich auch gerne essen

- heute geht es nicht mehr ins Restaurant - nach dem langen Wochenende ist auch mal Hausmannskost angesagt - ich grüble noch...!

::)Gestern war ich mit lieben Forenmitgliedern zunächst mal wieder
zu einem wunderbaren Gartenmarkt in der Nähe von Waterloo - eine Forista war leider kurzfristig erkrankt und wurde sehr vermisst - und danach hatten wir eigentlich zu Ehren derselben ein schönes Essen in der Grenznähe zu Aachen im
Saveur du Tilleul in Hergenrath in Belgien reserviert.So mussten wir uns dann alleine einem schönen Menu hingeben und waren absolut begeistert - es war sehr bekömmlich, leicht und preislich wirklich im Rahmen - die Karte wechselt alle 10 Tage zum Fair-Menu. Dazu tranken wir einen schönen Pinot Noir aus dem Elsass und zum Abschluss einen Cafe. Die Bedienung war wirklich zuvorkommend und der Koch kam an den Tisch und erklärte uns insb. die Hauptspeise (Huhn in Folie auf einem Bananenblatt).Leider waren wir am Abend die einzigen Gäste

- das Wetter hatte wohl viele lieber daheim sein lassen, obwohl wir für das Schlendern und Kaufen von Pflanzen, Samen, Zwiebeln und Sträuchern (neben Äpfel- und Birnensorten, Brot, Waffeln, einer Gemüsequiche, Kürbissuppe, leckeren Pain Chaud und einem Biere Ambrè) vorher wirklich Kaufwetter hatten

.Hier die Genüsse des Abends
(der Fischanteil wurde gerne auf Wunsch eines Mitessers durch andere Genüsse in Fleischform ersetzt
):Gruß aus der Küche - Graubrot mit geräucherter Entenbrust, Fischbällchen mit Tomatentapenade und einer leckeren Geflügelcreme mit Einlage
Quinoasalat, Guacamole von Haas-Avocado, Papaya, Koriandergrün, getr. Aprikosen und geräucherte Forelle
Dazwischen ein Mojito-Sorbet mit Rosen-Grappa
Fruchtige Bio- Hähnchenbrust gegart in einer Folie an Orangen-Kokosnuss- Ingwer- Currysauce, Lila Reis aus Laos
Karamellisierte Bananenscheiben mit Cashewkerne, Mayahonig, Schokolade und Fairebel-Bourbon Vanilleeis
Quinoa Karamell Kekse / Schokotörtchen
Dort sind wir nicht das letzte Mal gewesen, zumal es nicht weit von unserem Treffpunkt zur Exkursion von weiteren Gartenevents und -besuchen in Belgien liegt

und die Fahrgemeinschaft einfach praktisch ist
(und den Zukauf von Pflanzen etc. mangels Platz im Auto begrenzt...!
)LG Frank
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:07
von Soili
Hier gab es seit langem mal wieder Cassoulet aus dem Römertopf.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:08
von Gartenhexe
Ich habe schon Pfützchen unter der Zunge ...... wenn ich Franks Schlemmerei sehe.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:08
von martina 2
Das sollte an #45 anschließen, aber hier kommt man ja nicht nach

Ich habe es aufgegeben, Entrecote kurz zu braten, das wird nix. Man ist schon dankbar, wenn wenigstens der Geschmack gut ist. Das richtige Abliegen des Fleisches ist wohl zu zeit- und kostenintensiv. Und die fast schwarzen Teile, die - selten - angeboten werden, haben unmoralische Preise und schauen zum Fürchten aus. Hier gab es gut geknofelten Schweinsbraten vom Nacken (Schopf), süßsaures Kürbisgemüse rumänisch mit Rahm und Dill (Muskat) und Erdäpfelschmarrn. Das Wetter verlangt's
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:25
von Frank
Das sollte an #45 anschließen, aber hier kommt man ja nicht nach

Ich habe es aufgegeben, Entrecote kurz zu braten, das wird nix. Man ist schon dankbar, wenn wenigstens der Geschmack gut ist. Das richtige Abliegen des Fleisches ist wohl zu zeit- und kostenintensiv. Und die fast schwarzen Teile, die - selten - angeboten werden, haben unmoralische Preise und schauen zum Fürchten aus.
Das stimmt - so oder so...!

oder

Letzteres will heißen, dass man außer beim Metzger seines Vertrauens auch hier kaum noch gut abgehangene Ware findet und gerade darum das Fleisch noch zu saftig ist und zum längeren Braten/Anbraten verführt

. Die beste Ware habe ich sehr oft nur noch in Frankreich angetroffen, dort aber auch nicht in den großen Supermärkten. Ich gehe dazu über das Fleisch kurz anzugrillen und dann im Backofen auf niedriger Temperatur ausruhen zu lassen. Dann ist es wenigsten noch innen saftig und hat etwas Geschmack vom Braten/Grillen angenommen.

Der preisliche Aspekt der guten Fleischware ist nur "zu verdauen", wenn man auch mal auf Fleisch unter der Woche verzichtet. Das ist aber auch kein Problem.

LG Frank
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:33
von erhama
Bei mir gibts nachher gebratene Schweineleber mit Kartoffelpü und dazu ein geschmortes Zwiebel-Apfel-Pilzgemüse.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:34
von zwerggarten
frank!

gibt es bei euch in der gegend bezahlbare (günstige! spottbillige!) gästezimmer?! ich muss da wohl mal hin.

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 15:53
von martina 2
Ja, den Trick mit dem Ofen solte ich probieren, danke, Frank

Für viele, vor allem auch alte Rezepte wie z.B. Zwiebelrostbraten ist ein gut abgehangenes Stück Rindfleisch obligatorisch, ich weiß nicht, wie andere das machen. Anbraten und Dünsten? So helfe ich mir jedenfalls, dann gibt es wenigstens eine gute Sauce

Bin aber auch nicht so der Fleischtiger, Rohes mag ich schon gar nicht. Und wenn ich "unmoralisch" sage, meine ich es dahingehend, daß ich aus Überzeugung einfach nicht bereit bin, so viel Geld für ein Stück Fleisch auszugeben, so oder so.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 17:03
von rorobonn †
frank...ich lechze gerade beim anblick und der beschreibung des menues :-) wow
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 18:17
von borragine
Heute habe ich Flammkuchen mit Spinat, Tomaten, Zwiebeln und Käse gemacht.

Vielen lieben Dank, Lieschen, für Deine pm - das wird nachgekocht. Und Dein Flammkuchen sieht auch wieder zum Reinbeißen gut aus.Und Dein Menu, Frank, würde ich natürlich auch nicht ausschlagen.Bei uns gab es am Mittwoch ein Schweinefilet-Curry mit Lauch-Sahnesauce.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 18:20
von borragine
Am Donnerstag gab es Bratwurst mit Möhren-Kartoffelstampf -- sehr lecker. Am Donnerstag hatte ich mit einer lieben Freundin einen Käseabend mit Zwetschgenchutney und einem sehr leckeren spanischen Merlot.Und gestern reichte die Zeit nur für Nudeln einfach, also Penne mit Butter und Parmesan.lg, borragine
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 18:32
von rorobonn †
nachdem ich heute auf dem markt so wunderbar frischen ingwer entdeckt hatte, gab es heute ingwer-hühnchen mit mildem gemüse in sahnesauce und einem hauch curry, dazu reis und eine süß-scharfe ingwer-paprika-rum sauce mit bohnen.als nachtisch einen obstsalat aus mango,banane, etwas marzipan und mandelblättchen mit bourbonvanille abschließend einen cocktail aus der buco-frucht getrunken (frische kokosnuss), wobei der süße kosossaft (schmeckt wie zuckerwasser ohne cocosnote) mit frisch gepresster kalamansi und rum abgeschmeckt wurde :-)
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 21:42
von agricolina
Am Nachmittag gab es heute den ersten Apfel-Quark-Kuchen des neuen Apfeljahres, noch lauwarm vom Blech gefuttert:

Und am Abend noch hausgemachte Pizza, für die der Teig schon seit Freitag im Kühlschrank lagerte und jetzt allmählich zu protestieren anfing...

. Hat aber noch sehr lecker geschmeckt.
