News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013 (Gelesen 33272 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Lieschen »

Wir hatten Kartoffel-Sauerkrautauflauf mit geräuchertem Lachs und verschiedenen Blattsalaten aus dem Garten.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11786
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Quendula » Antwort #1 am:

Spirelli mit Pesto, Parmesan und Kräuteroliven.
Dateianhänge
4674.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Eva » Antwort #2 am:

Heute abend gab es Pilze (in Papas Garten haben wir einen 5l Eimer voll gesammelt: Butterpilze und Champignons), dazu Fladenbrot, Tomaten, Oliven.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13892
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

martina 2 » Antwort #3 am:

Spirelli mit Pesto, Parmesan und Kräuteroliven.
Quendula, deine kleinen Takis essen wirlich schon Oliven :o ?Eva, was machst du mit den Butterpilzen? Braten?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2873
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

borragine » Antwort #4 am:

Wir hatten Kartoffel-Sauerkrautauflauf mit geräuchertem Lachs und verschiedenen Blattsalaten aus dem Garten.
Das sieht ja lecker aus, Lieschen, das ist genau meins. Verrätst Du, wie Du den Kartoffel-Sauerkrautauflauf gemacht hast?lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11786
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Quendula » Antwort #5 am:

Witzig, nicht wahr. Sogar das Taki, dass gerne mal Stückchen ausspuckt, die es nicht mag ::) ;D .Heute gab es Kürbisgulasch (Hokkaido nach Lizenzwühlmausens Rezept mariniert, Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Knoblauchgrün, Frühlingszwiebel, Paprika) mit Pellkartoffeln.
Dateianhänge
4678.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Lieschen » Antwort #6 am:

Danke Borragine :) ich schicke es Dir dieser Tage.Quendula, ich finde es auch immer wieder toll, was Du Deinen Takis so alles vorsetzt und diese wohl auch essen. Vielleicht solltest Du ein Buch zum Thema schreiben...Wir sind heute spät heimgekommen und waren in der Kneipe um die Ecke: gemischter Salat und Kartoffelplätzchen (genannt: Blinis) mit Pilzen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11786
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Quendula » Antwort #7 am:

Danke, Lieschen :D . Aber Bücher schreiben ::) ; och nööö, da würden mir immer die Worte fehlen :-\ . Außerdem gibt es genug Theorie und Anleitungen dazu, ich bin dann doch lieber der Praktiker ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Tara » Antwort #8 am:

Gestern hatte ich die Reste von Janssons Versuchung.Heute Hühnerleber mit Sahne-Calvados-Sauce, dazu Kartoffelpüree und Äpfel/Zwiebeln.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Zuccalmaglio » Antwort #9 am:

Heute die letzten Buschbohnen und Maiskolben aus dem Garten. Das ganze mit Tortilla espanola
Tschöh mit ö
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Eva » Antwort #10 am:

Heute morgen gab es weder Brot noch Milch im Haus. Also hab ich zum Frühstück Pfannkuchen (Wasser, Ei, Mehl) mit Käse und Schnittlauch gemacht. Nachher gibt es Pellkartoffeln mit Heringsalat. Die Parasol, die ich gestern gefunden habe, hab ich der Nachbarin geschenkt. @Martina, die Butterpilze + Champignons gab es "klassisch", das heißt für mich Zwiebel+Speck andünsten, geschnippelte Pilze dazu und mit etwas Rahm, Salz, Pfeffer abschmecken. 8)
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

zwerggarten » Antwort #11 am:

gerade hatte ich das allerleckerste matjesbrot meines lebens, und danach noch flammkuchen... jetzt fahren wir torte essen. 8) :-X ;Daber vorher laufen wir noch etwas auf dem deich am eidersperrwerkedit: aus der torte wurde nichts. die waren komplett feiertagsüberfüllt. >:( dafür gab es abends steinpilzsüppchen und fischteller. :-X 8)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

M » Antwort #12 am:

Die meisten Kinder mögen Oliven ( die schwarzen ;) )Blätterteigpizza als Resteverwertung das Biofresh platzt.Ich hab heut versucht Dulce de Leche zu kochen man barcuht das lange und ist immer noch zu flüssig :-\
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

agricolina » Antwort #13 am:

Vorgestern gab es Kürbis-Curry vom ersten Muskat-Kürbis (8kg) mit Reis, gestern die Reste; heute im Garten scharfes Chili con Carne mit eigenen Chili. Jetzt müsste ich eigentlich den Rest des Kürbis verarbeiten, aber ich bin so platt von der vielen Gartenarbeit heute, dass ich auf morgen verschiebe...
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Natura » Antwort #14 am:

Bei uns gab es heute Zucchinisuppe, Schweizer Rösti, Putengeschnetzeltes mit Champignons und Tomatensalat.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten