Seite 4 von 13

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 11. Nov 2013, 19:45
von Most
Stauden zurückschneiden, etwas Kompost verteilt, Efeuhecke gestutzt, Topfpflanzen reingestellt. Töpfe und Unterteller gewaschen.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 11. Nov 2013, 19:49
von maigrün
krachmachenderweise laub eingesammelt. nein, natürlich nicht mit dem sauger. der benzinrasenmäher ist laut genug. ;D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 11. Nov 2013, 20:03
von biene100
Ich habe heute gute 2qm Stauden ausgegraben, weil quer durch den Garten Kanal gegraben wird. ::) :-\ Morgen kann ichs aber auch schon wieder einpflanzen. Nur, ob ich das alles wieder unterbringe das ist die Frage....... ;D Naja, ein paar Tulpenzwiebel sind weniger... wies halt so ist beim Graben...

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:28
von Christina
Und Biene, wieder alles drin?Heute ein stattliches Exemplar eines Amberbaumes gepflanzt. Gut, eher zugeguckt und Anweisungen gegeben. Alleine hätt ich das eh nie gepackt. Ach, er ist sooo schön!

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:34
von Danilo
Ich bin seit zwei Tagen mit Geophytenpflanzung beschäftigt. Allmählich melden sich die Handgelenke. Das eine vom Pflanzen, das andere vom Stützen. ::)Aber die Mühe lohnt. :)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:36
von Christina
Wieviele Hundertschaften waren es denn, Danilo?

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:38
von Eveline †
Danilo, bist Du so langsam beim Arbeiten? Für ein paar Geophyten braucht man doch nicht so lange. ;D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:42
von Danilo
Tausendschaften. :PIch setze immer nur wenige Arten, dafür große Stückzahlen. Dieses Jahr nur Corydalis, Scilla mischtschenkoana, Anemona blanda und etwas Kleinzeug für die genetische Vielfalt (Galanthus elwesii, Cyclamen coum).

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:45
von Christina
Machst du dann Fotos? Ich kann mich nur an deine wunderbaren Herbstansichten erinnern.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:47
von Danilo
Danilo, bist Du so langsam beim Arbeiten? Für ein paar Geophyten braucht man doch nicht so lange. ;D
Staudo, wie viel Zeit investierst Du jährlich in das Pflanzen und Teilen von Schneeglöckchen? 8) Der Großteil meiner aktiven Gartenarbeit wird tatsächlich vom Vermehren und Neuansiedeln von Geophyten beansprucht. Es lohnt sich. Ich freu mich jetzt schon auf die Früchte der Arbeit vom Vorjahr. :D
Christina hat geschrieben:Machst du dann Fotos? Ich kann mich nur an deine wunderbaren Herbstansichten erinnern.
Gern. :) Die frischgepflanzten Arten brauchen jedoch nach meiner bisherigen Erfahrung etwa 3-4 Jahre, bis sie flächendeckend verwildern.Ich hab in den letzten Jahren aber konsequent die vorhandenen Frühblüher vermehrt, und die Ergebnisse können sich wirklich schon sehen lassen. Die wenigen Schneeglöckchenhorste haben sich optisch verhundertfacht (obwohl ein paar nach Uebigau gewechselt sind).Die Frühblüherwirtschaft ist eine meiner liebsten Gartenarbeiten überhaupt. :D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:49
von marygold
Tausende? Dann möchte ich bitte auch Fotos sehen. :D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:51
von Janis
Staudo, wie viel Zeit investierst Du jährlich in das Pflanzen und Teilen von Schneeglöckchen? 8)
Muss man Schneeglöckchen tatsächlich teilen?Wandern die nicht von alleine und erobern ganze Areale?

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 18:52
von Scabiosa
Tausende? Dann möchte ich bitte auch Fotos sehen. :D
Ich auch bitteschön, besonders von den Schneeglöckchen.... (wo kann man denn G. elwesii um diese Jahreszeit noch kaufen?)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 19:02
von Danilo
Muss man Schneeglöckchen tatsächlich teilen?Wandern die nicht von alleine und erobern ganze Areale?
Müssen nicht. Und sie vermehren sich auch von selbst, aber deutlich schneller durch händische Teilung, so mein Eindruck. Ich mach's aber auch weil's mir um diese Jahreszeit einfach Spaß macht. :)Siehe auch hier und fortfolgend:
Staudo hat geschrieben:Ich habe auch heute wieder eine Stunde lang im Park Schneeglöckchen verpflanzt und ein paar Winterlinge waren auch dabei. Ich fühle mich angespornt weiterzumachen. 8)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 14. Nov 2013, 19:02
von Janis
Vermehrung Schneeglöckchen"Das Schneeglöckchen vermehrt sich durch Samen und auch die Ameisen helfen bei der Verbreitung: Wenn der Fruchtknoten ausgereift ist, senkt sich der Blütenstängel nach unten, der Fruchtknoten platzt auf und die Ameisen machen sich begierig über die Samen, die einen kleinen, für sie leckeren Fortsatz besitzen, her und verteilen sie im Garten. Diese Verbreitung durch Ameisen nennt man Myrmekochorie."Dann sollen die Ameisen mal ihre Arbeit tun. ;)