News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88423 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #45 am:

Phlomis fruticosa. Anthericum, könnte man probieren.
Viele Grüße von
RosaRot
enigma

Re:Ma petite garrigue

enigma » Antwort #46 am:

Nach eigener Erfahrung gedeihen Ephedra auch noch an hellen, aber nicht unbedingt vollsonnigen Plätzen. Ephedra distachya und E. geradiana sind in jedem Fall hart genug.Thymian - welche auch immer geeignet sein mögen - halte ich wegen des Dufts für ein Muss.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #47 am:

Und Oregano, wegen der Schmetterlinge...Und Calamintha nepeta. Späte Blüte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #48 am:

Nach eigener Erfahrung gedeihen Ephedra auch noch an hellen, aber nicht unbedingt vollsonnigen Plätzen. Ephedra distachya und E. geradiana sind in jedem Fall hart genug.Thymian - welche auch immer geeignet sein mögen - halte ich wegen des Dufts für ein Muss.
Bild in Antwort 1: zwischen der (inzwischen entfernten) Yucca links und der selbstausgesäten Helleborus x sternii rechts ist ein selbstausgesäter Thymus (mit Fruchtaroma), davor dieses fädige zwischendrin ist Ephedra distachya ssp. helvetica. Leider ist die kaum 10 cm hoch. Die Ephedra gerardiana wächst kräftiger? Die klänge mir sympathisch. (Im Boga Würzburg wächst eine 2 m hohe und breite Ephedra, leider weiß ich den Namen nicht, so ein Gerät wäre toll, leider zuwenig Platz. Oder der müsste geschaffen werden)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Und Oregano, wegen der Schmetterlinge...Und Calamintha nepeta. Späte Blüte.
Oregano ist gut. Anthericum ist notiert. Wie groß wird die? Momentan etwas ähnlich im Wuchs hab ich Asphodeline taurica. Calamintha "'Triumphator" ist im Herbst gesetzt worden. Wegen der Bienen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
enigma

Re:Ma petite garrigue

enigma » Antwort #50 am:

Ephedra gerardiana schafft so gute 30 bis 50 cm. Wächst aber langsam.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #51 am:

Ephedra gerardiana schafft so gute 30 bis 50 cm. Wächst aber langsam.
Auch notiert. Danke.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #52 am:

Und Oregano, wegen der Schmetterlinge...Und Calamintha nepeta. Späte Blüte.
Oregano ist gut. Anthericum ist notiert. Wie groß wird die? Momentan etwas ähnlich im Wuchs hab ich Asphodeline taurica. Calamintha "'Triumphator" ist im Herbst gesetzt worden. Wegen der Bienen.
Anthericum wird so 30 cm hoch ungefähr, zierliche Pflanzen, hier auf den Trockenhängen heimisch. Gibt zwei Arten Anthericum liliago und Anthericum racemosa. Asphodeline ist glaube ich höher.Vom Oregano gibt es auch eine niedrig bleibende eher mattenförmige Form.Ob Paradisea (Asphodeline) lusitanica hier wachsen würde? Die hätte ich gern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #53 am:

Ob Paradisea (Asphodeline) lusitanica hier wachsen würde? Die hätte ich gern.
Klingt sehr ausprobierenswert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
enigma

Re:Ma petite garrigue

enigma » Antwort #54 am:

Ephedra gerardiana schafft so gute 30 bis 50 cm. Wächst aber langsam.
Damit der Amtsschimmel nicht in deinem Garten wiehert, ein Hinweis:Ephedra als Pflanze fällt unter die Kategorie 1 der Grundstoffüberwachung: Unterstellung von Ephedra unter die Grundstoffüberwachung.Das bedeutet: "Handel, Ein-, Ausfuhr und Herstellung dieser Stoffe sind genehmigungs- und meldepflichtig beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM, Abteilung Bundesopiumstelle). Der Handel ist nur zwischen befugten Teilnehmern erlaubt. Für diese Stoffe ist eine sogenannte Endverbleibserklärung einzuholen. Ein Verstoß ist strafbar." ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Also eher zu Papaver somniferum hinters Haus pflanzen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #56 am:

Hier bildet Festuca scoparia einen schönen Teppich zwischen Kiefern..
Festuca ist ja überhaupt der Tipp bei den Gräsern. Die Dinger hab ich bisher eigentlich unbeachtet links liegen lassen. Ganz viele kommen ja in Südfrankreich vor :DMeine bereits vorhandenen Blauschwingel dürfen glaub ich nun doch bleiben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #57 am:

So hier mal ein paar "äämpressioh actuel":Das Wetter heute ist ja wie in Südfrankreich :DGesamtüberblick.
Dateianhänge
Feigenfinale_2014_garigue_191014_009.jpg
(70.45 KiB) 260-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #58 am:

Da die Fotos so klein, mal näher ran.Euphorbia rigida, Helichrysum, Cistus albanicus-Sämling (grün) und nicht ganz passend Delosperma.
Dateianhänge
Feigenfinale_2014_garigue_191014_008.jpg
(90.25 KiB) 240-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #59 am:

wieder Überblick..
Dateianhänge
Feigenfinale_2014_garigue_191014_010.jpg
(86.6 KiB) 248-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten