News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera? (Gelesen 10703 mal)
Moderator: thomas
- Jule69
- Beiträge: 21900
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich wollte mich nur noch mal melden und berichten...ich bin erst mal raus aus der Neukauf-Qual
...Es gibt gute Neuigkeiten, Kulanz lehnt die Firma zwar ab, ich könnte die Kamera aber für 50,- Euro repariert bekommen (Austausch TFT-Monitor). Hab den Auftrag schon erteilt, ist mir im Augenblick lieber als mich durch Tausende von Tests zu quälen...Ich danke Euch für Eure Tipps und da ich nun keinen Druck mehr habe (die Kamelienzeit hat ja schon begonnen)...kann ich vielleicht entspannter an die Sache rangehen...Allen Suchenden wünsche ich ganz viel Glück und hoffe, sie zeigen uns ihre Neuerrungenschaften und berichten mal dazu.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21421
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
So, die "neverending story" (scheinbar) geht weiter
Foto Goertz berät übrigens auch sehr angenehm und gut!Nachdem ich noch im dritten großen Fotofachgeschäft vor Ort war, Leistenschneider in den Schadow-Arkaden, wo ich übrigens ganz wunderbar beraten wurde, was ich an dieser eher teuren Adresse nicht so von vorneherein vermutet hätte (auch die Preise waren völlig ok), habe ich nochmal an berufener Adresse um Rat gefragt - hätte ich das mal als erstes gemacht.Die erste neue wichtige Info war, dass für eine möglicherweise irgendwann erfolgende Print-Veröffentlichung 16 MP aufwärts notwendig sind, eher über 20MPInsofern bin ich schlußendlich jetzt doch bei Einsteiger-Spiegelreflex-Kameras gelandet
Bristlecone hatte ganz am Anfang ja schon eine Empfehlung ausgesprochen:
Wenn ich die "Kaufberatung" bei dkamera durchlaufe, wird mir die Sony Alpha 58 empfohlen.Was spricht für die Nikon D3200, was für die Sony Alpha 58?Mein Tipp: Schau dir mal die Nikon D3100 oder D3200 an. Erstere bekommst du inklusive AF-S DX 18-55 VR Objektiv (das Objektiv ist leicht und sehr preiswert, hat aber eine sehr gute Abbildungsleistung und einen Bildstabilisator) für unter 350 Euro.Damit hast du sehr gute Möglichkeiten für deine Zwecke. Niemand zwingt dich, das Objektiv zu wechseln, und du kannst einfach im Automatikmodus oder mit der Programmautomatik fotografieren....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Es gibt inzwischen einen Nachfolger für die D3200: die D3300 , dazu auch ein neues Kitobjektiv 18-55mm. Das alles ist besonders leicht und klein, 655g inkl Objektiv gegen 770g für die D3200.Die D3200 ist deshalb aber keine Wegwerfkamera, aber vermutlich wird man sie preiswerter bekommen.Zur Sony kann ich nichts sagen.
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Die Sony hat einen elektronischen Sucher, das würde mir nicht gefallen.Wenn wir abends in der Gruppe fotografieren, steigen die Leute mit elektronischem Sucher häufig früher aus, weil kein Scharfstellen mehr möglich ist. Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
enigma
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Dass das für DSLR so strikt und ausschließlich gilt, glaube ich nicht. Sonst könnten Profis mit einer D700 ihre Kamera zu Altmetall erklären.Ich finde Gartenladys Anregung gut, mal die D3200 im Auge zu behalten.Die erste neue wichtige Info war, dass für eine möglicherweise irgendwann erfolgende Print-Veröffentlichung 16 MP aufwärts notwendig sind, eher über 20MP
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Getty Images kauft keine Bilder mehr unter 16MP und wird diesen Wert sicher bald erhöhen .....Liebe GrüßeBirgitDass das für DSLR so strikt und ausschließlich gilt, glaube ich nicht. Sonst könnten Profis mit einer D700 ihre Kamera zu Altmetall erklären.Die erste neue wichtige Info war, dass für eine möglicherweise irgendwann erfolgende Print-Veröffentlichung 16 MP aufwärts notwendig sind, eher über 20MP
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
enigma
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ja, ich weiß.Aber zum einen glaube ich nicht, dass das in Kürze generell und überall so sein wird, wenn ein Foto in einer Zeitung oder Zeitschrift erscheinen soll.Und zum anderen war bisher nicht die Rede davon, dass Gartenplaner mit seinen Fotoabsichten in dieser Liga tätig werden wollte. Sollte das der Fall sein, wird das Spektrum infrage kommender Kameras recht klein.Von den Objektiven reden wir da noch nicht.
-
Günther
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Die Megapixelmanie scheint unsterblich zu sein.Wie gut müßte da die bekannte Handykamera mit 40 Megapixel sein....Wenn man mit Fotoagenturen leben muß, dann dürfte eine Nikon unvermeidbar sein - Bilder anderer Marken werden dort meist nur mit Schutzanzug und langer Zange äußerst vorsichtig angegriffen. Wenn überhaupt. ::)Es ist immer die Frage: Willst Du Bilder für kommerzielle Zwecke machen oder gute Bilder für Dich selber?Und welcher Art sollen die Bilder - motivmäßig primär - sein?Persönlich tät ich mehr Geld in wirklich gute Objektive investieren als in ein Gehäuse mit allem Pipapo und einem, sagen wir, sehr durchschnittlichem Objektiv.Schau Dich nicht nur in Reviews udgl. um, nimm die Dich interessierenden Dinger in die Hand - DIR müssen sie liegen!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21421
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Also, ich hab nicht vor, Fotos zu verkaufen ;DAber eine Print-Veröffentlichung in speziellem Kontext könnte schon passieren. Das "in die Hand nehmen" hilft mir recht wenig - da ich bisher keine Spiegelreflex mit dem ganzen Wechselobjektivgedöns hatte, brauche ich da ein bisschen Erfahrungswerte von anderen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Und deshalb musst Du erst mal anfangen. Teure Objektive sind nur dann angebracht, wenn man Spaß am Fotografieren mit Wechselobjektivgedöns hat.P.S. Erfahrung muss man letztendlich selber sammeln, die Erfahrungen der anderen helfen nur bedingt. Natürlich ist es gut zu wissen, welche Macken und Vorteile diese oder jene Kamera hat, aber jede hat irgendeinen Pferdefuß. Wenn man die größte, beste und teuerste Kamera hat und verwendet, schaut man mit anderen Augen auf die Einsteigerkamera, als wenn man seine erste DsLR testet.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21421
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich möchte eben nur die "Grundparameter" möglichst gut eingrenzen und so ausrichten, dass sie mir später bestimmte Möglichkeiten nicht versperren
Aus einigen Rezensionen habe ich herausgelesen, dass das Kit-Objektiv bei der Sony Alpha 58 eher sehr mäßig sein soll.Die kann ich aber demnächst wenigstens mal austesten, also wirklich in die Hand nehmen und sogar unter meinen Standortbedingungen ausprobieren.Mich interessiert, warum die Nikon D3200 empfehlenswert ist.Die Nikon D3300 ist noch nicht im Verkauf (und preislich ein gutes Stück höher angesetzt als die beiden anderen Modelle)Und ob es ähnlich empfehlenswerte andere Modelle gibt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich denke, dass es keine wirklich schlechte Kamera in diesem Segment gibt. Ob Canon, Nikon, Sony oder Pentax (habe ich jemanden vergessen?) alle werden sie Dir gute Dienste leisten. Einen elektronischen Sucher würde ich auch nicht haben wollen, aber die kleinen spiegellosen Kameras haben solche Sucher und die Benutzer sind offenbar damit zufrieden. Alles eine Sache der Gewohnheit.
-
Günther
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Bedenke auch: Wenn Du Dich für ein System entschieden hast, dann wird ein Systemwechsel eher recht teuer.Erfahrungsgemäß ist EINE Kamera fast immer zu wenig. Wenn Du schaust, auch Profis wechseln im Einsatz selten Objektive, meist haben sie eine Zweitkamera (Dritt- ...) mit dem anderen Objektiv.
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Auch wenn man nicht mit zwei Kameras arbeitet, mit der ersten Kamera legt man sich meist auf eine Marke fest, weil die Objektive nicht auf alle Kameras passen und Adapter nur eine Notlösung sind. Sigma bietet allerdings neuerdings umrüstbare Objektive an.
Re:Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich schließe mich Gartenlady an, wenn Du dir eine DSLR eines großen Herstellers kaufst hast Du alle Möglichkeiten. Aber es ist wie Günter schreibt die Festlegung auf ein System und das will durchdacht sein.Wenn ich mir allerdings dein Eingangsposting durchlese, dann wolltest Du dich mit dem Fotografieren nicht so beschäftigen und die Fotografie mit einer DSLR setzt, um deren Möglichkeiten nutzen zu lernen, schon einige Beschäftigung mit der Materie voraus. Hat sich deine Einstellung in diese Richtung geändert?Eine neue Kamera, wie die D3300 wird immer etwas teurer eingeführt und sinkt dann im Preis, gleichzeitig kannst Du die auslaufenden Kameras preiswert kaufen. Ich habe bei Leistenschneider auf diesem Wege mal sehr sehr preiswert eine D3000 im KIT gekauft. Allerdings würde ich kein KIT mit dem 18-55mm kaufen, auch wenn das Objektiv als solches einen sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Der Zoombereich ist einfach zu klein. Da sind andere KITs wesentlich attraktiver, sprengen aber deinen Preisrahmen.Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.