Seite 4 von 6
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 23. Nov 2013, 18:39
von Jule69
Ich bin sprachlos....Was für ne Landschaft, einfach begnadet schön!
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 23. Nov 2013, 21:16
von enigma
Und bin gespannt auf eine Fortsetzung...

Etwas Geduld. Inzwischen könntest du dich im Arnold Arboretum umschauen:
http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... 593_0A.htm
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 23. Nov 2013, 21:53
von cydora
Danke

Indian Summer in Neuengland zu erleben ist seit 20 Jahren mein Traum. Jetzt, wo die Kinder langsam flügge sind und man auch mal außerhalb der Ferien fahren könnte, muss ich das unbedingt mal auf den Plan setzen! Dafür muss ich mir das Arboretum unbedingt merken.
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 11. Dez 2013, 21:57
von Eveline †
Auch ich bedanke mich für die herrlichen Bilder!

Mir sitzt aber jetzt ein Floh im Ohr: Ich brauche unbedingt Comptonia peregrina.
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 10:49
von enigma
;DUm die Gier etwas abzumildern: Nicht überall waren die Comptonia so prächtig gefärbt, mancherorts waren sie noch grün. Aber unabhängig von der Herbstfärbung ist das eine schöne Pflanze, wenn man den richtigen Standort hat.Ein paar mehr Bilder:Die Zahnradbahn ("The Cog") fährt seit über 100 Jahren auf den Mount Washington. An der steilsten Stelle überwindet sie dabei eine Steigung von etwas über 30 Grad.
http://fc-foto.de/32686795
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 10:50
von enigma
Rechts im Hintergrund der Gipfel des Berges.
http://fc-foto.de/32686799
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 10:57
von enigma
Der Mount Washington ist gerade mal knapp 2000 m hoch und liegt mit 44 ° n. Br. geographisch auf derselben Breite wie Südfrankreich, etwas südlich von Bordeaux. Von daher also etwa mit den Pyrenäen zu vergleichen.Klimatisch bestehen aber gewaltige Unterschiede. Der Jetstream in Nordamerika kann von der Arktis her soweit nach Süden ausgreifen, dass er den Mount Washington noch erreicht. Umgekehrt können bei Südlagen tropische Luftmassen vom Golf von Mexiko bis dort reichen.Das bedingt extreme Wetterumschwünge, oft binnen ein, zwei Stunden, und enorme Stürme. Dort oben auf dem Gipfel wurden schon mal Windgeschwindigkeiten von über 350 km/h gemesen, und Orkanstärke ist dort etwas ganz Normales.Im unteren Bereich, an der Talstation, wächst ein Mischwald aus Balsamtannen Birken und Sorbus decora, der dortigen Eberesche.
http://fc-foto.de/32686815
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 10:59
von enigma
Nach oben hin bleiben dann die Laubbäume zurück, nur die Balsamtanne bleibt übrig und bildet die Baumgrenze.
http://fc-foto.de/32686817
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 11:02
von enigma
Oben angekommen, war's ein recht milder Tag, Mitte Oktober, knapp über Null, dazu ein böiger Wind, der mir fast die Kontaktlinsen aus den Augen geweht hätte.Zwei Panoramabilder:Dieses hier ist übrigens mit einem 8-mm-Fisheye gemacht (entspr. 12 mm an der D7000) und umfasst einen Bildwinkel von fast 180 °.
http://fc-foto.de/32686827
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 11:07
von enigma
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 11:32
von pidiwidi

:DJuhuh es geht weiter!Vielen Dank fürs "Mitnehmen"LG pi
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 11:36
von enigma
So peu a peu.Jetzt geh' ich erstmal in den Garten.Ich sehe gerade, dass im letzten Bild der Hintergrund zu verblaut ist. Das ist mir vorher am Bildschirm so nicht aufgefallen, erst nach dem Hochladen. Beim Hochladen werden die Bilder gleichzeitig automatisch komprimiert. Ob das soviel ausmachen kann?
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 14:48
von knorbs
Das hier dürfte Symplocos foetidus, der "Eastern Skunk Cabbage" sein, oder?

du bist halt der gehölzfreak

, daher kam dir
Symplocos in den sinn...meintest aber schon den richtigen...
Symplocarpus foetidus wüde ich auch sagen. meine sämlinge spitzen zumindest derzeit ähnlich aus den töpfen. evtl. blüht einer nächstes jahr.traumhaft schöne fotos
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 17:23
von enigma
Danke knorbs, du hast recht - in beiden Fällen. ;DIn der Senke im Wald wuchsen übrigens so schätzungsweise hundert Stück. Jedenfalls, soweit man die schon sehen konnte, vielleicht waren es noch mehr. Muss ein bemerkenswerter Anblick sein im Frühling.
Re:Herbstliche Spaziergänge in Neuengland
Verfasst: 12. Dez 2013, 18:33
von knorbs
erzähl doch bitte noch ein bisschen mehr von der standortsituation. ich weiß, dass Symplocarpos es sehr feucht mag. aber ich möchte ihn gern im garten in einer "normalen" waldstaudenpflanzung integrieren. häufiger gießen könnte ich ja, damit er es feuchter hat. standen die sehr nass oder meinst du die packen auch nicht so feuchten boden im schatten?