News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps (Gelesen 35929 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

andreasNB » Antwort #45 am:

Nina, Schöne Bilder/Beispiele sind das :) Krümel,Die Plätze sind vorhanden und die Pläne auch schon. Ein großer Rosenbogen am Durchgang zur Obstwiese und ein gemischter SpalierobstLaubengang am Hauptweg zwischen den beiden 6 x (~)30m langen Kartoffel-/Gemüse-/Canna-/Anzuchtbeeten.Nur an der Umsetzung hapert es noch, aber aufgehoben ist nicht aufgehoben 8)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

riesenweib » Antwort #46 am:

zu baustahlmatten als pergola fiel mir dieses bild einBilddie mattenbögen waren nicht durchgehend gespannt, sie hatten dazwischen jeweils einen meter (oder zwei) abstand.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Schantalle » Antwort #47 am:

Bei dem hier http://www.pinterest.com/pin/199213983486684949/ finde ich die Abstände (schmal/breit) zwischen den Bogen sehr vorteilhaft. Vor allem weil es bei Dir auch Clematis und nicht nur Rosen dort Platz finden sollte. Das könnte man auch bei der "über Kreuz" Version (die mir auch sehr gefällt) anwenden.Mein Material-Mix wäre dem hier http://seabois.tumblr.com/post/21874651694 ziemlich ähnlich. Aber es passt nicht überall und die über-Kreuz ist eh besser.Lerne es einfach selbst zu schweißen :)
Aster!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

riesenweib » Antwort #48 am:

und hier habe ich einschlägige auf flickr gepostete bilder zusammengefasst, in galerien: da immer nur 18 bilder in einer galerie sein dürfen, habe ich sie untereinander verlinkt. Hier die erste .und dieser laubengang gefiel mir auch, so einer muss auch nicht allzu teuer zu sein, wenn er aus normalen winkelprofilen gemacht wird:Bild.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Nina » Antwort #49 am:

Vor allem weil es bei Dir auch Clematis und nicht nur Rosen dort Platz finden sollte. ...Lerne es einfach selbst zu schweißen :)
Debbie, mal sehen, ob ich das reaktivieren kann. ;) Mit Clematis hast du dich verlesen. Das geht wegen der Schafe nicht. Sonst müsste ich da immer aufpassen dass dort nichts rüber rankt.Riesenweib, das ist eine echt beindruckende Gallerie von Laubengängen! :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Bei den ganzen wunderbaren Fotos fiel mir auch wieder ein, dass in irgendeinem meiner Bücher - über englische Gärten glaub ich - mal eine Art Spitzbogen-Laubengang aus Kupferrohren abgebildet war, allerdings endeten die Bögen nicht in der Spitze, die Enden der Rohre waren etwas darüber hinaus weitergeführt, so dass es auch ein bisschen wie ein Tipi aussah, und an der Kreuzungsstelle waren sie über ein Längsrohr miteinander verbunden, ebenso an den Seiten, da hatte ich mal überlegt, den bei mir nachzubauen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Starking007 » Antwort #51 am:

Das hab ich als Foto, ich such mal.............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Nina » Antwort #52 am:

Ich glaube nach all den Bildern werde ich nicht die einzige sein, die jetzt eine Laube oder einen Laubengang plant. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Jule69 » Antwort #53 am:

Nina Nina: Da hast Du aber mal wieder Begehrlichkeiten auf den Weg gebracht :o. Ich bin völlig begeistert (z.B. vom Laubengang Bad Brückenau..), leider fehlt mir der Platz...damit es auch richtig wirkt. Bin schon sehr auf Deine Entscheidung gespannt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Nina » Antwort #54 am:

Ich auch! :D Zufällig musste heute der Bruder vom Schlosser einen angebrochenen Schlüssel aus dem Schloss vom Gartentor operieren. Zufällig hatte ich eine kleine Skizze des Laubengangs in der Hosentasche ... ;) Er will sich melden. 8)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Jule69 » Antwort #55 am:

Zufälle... ;D ;D :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Nina » Antwort #56 am:

Du sagst es, Du sagst es. ;D Seit einer Woche hatte ich die Sache mit dem abgebrochenem Schlüssel vor mir hingeschoben und plötzlich mach es Sinn. ;D Ich habe gerade Fotos gemacht und eingezeichnet, wie es aussehen könnte/würde. :) laubengang003laubengang003alaubengang001laubengang001alaubengang002laubengang002aBreite wäre 2 Meter, Höhe bis Anfang Bogen ca 2 Meter.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Gartenplaner » Antwort #57 am:

Bei Rosen würd ich MINDESTENS 2,5 m Breite vorsehen!
:-\Gehört die Weide hinter dem Zaun auch euch?Wäre ja auf jeden Fall schöner, wenn der Laubengang von beiden Seiten bewachsen wäre.Aber an der Stelle kann ich mir das sehr gut vorstellen.Würde nur das Grün im Hintergrund von Bild 001a auch so weit zurück schneiden, dass es die volle Wegebreite des Laubengangs freigibt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Nina » Antwort #58 am:

Die Streuobstwiese daneben gehört dazu. Dort sind dann schon mal die Schafe. Es kann da rüberwachsen, aber die Schafe "kümmern" sich um den Rückschnitt. Mehr als 2 Meter ist da einfach nicht drin. Du meinst wahrscheinlich wegen der Stacheln der Rosen, oder? Ich könnte mir sehr gut die rose Madeleine Selzer vorstellen. Die ist wunderbar und stachellos. :) Andererseits bin ich gar nicht so auf Rosen festgelegt. Hainbuche käme auch in Frage. Es darf nur nichts für Schafe Giftiges, wie zB Clematis, sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Gartenplaner » Antwort #59 am:

Hm, also würdest du auf der Zaunseite die Kletterpflanzen innerhalb des Laubengangs setzen?Auch wegen der Stacheln, aber auch wegen der Wuchsbreite, die Pflanzen erreichen können, da vertut man sich schnell und ist schlußendlich nur noch am Schneiden, damit man noch durchkommt, schliesslich wachsen auch Kletterpflanzen nicht wirklich flach und dicht anliegend.Und Rosen, auch stachellos, wachsen eher etwas sparrig, brauchen also schon grundsätzlich Raum.Und auf der Nicht-Zaunseite könnte man nicht nochmal 50cm abknappsen?Auch scharf geschnittene Hainbuche wird eine gewisse Dicke beanspruchen, ich geh mal von Minimum 40-50cm aus - zu beiden Seiten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten