News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Erdbeersorten (Gelesen 14863 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Beerenträume

Re:Seltene Erdbeersorten

Beerenträume » Antwort #45 am:

Gut, in der Hinsicht gibts also keine Probleme, fein!Tja, es kommt wie meist: Ich habe bereits 8 Erdbeersorten gefunden, die ich über kurz oder lang werde haben müssen. Und noch andere Beeren. Und endlich Nelken!Was muss ich auch meine Nase in diesen Strang stecken? 8)
Ein Sammler könnte es sich einfacher machen, man geht die Sortenlisten durch und überlegt dann, welche 2/3 Sorten einen aus welchen Gründen auch immer gar nicht interessieren, den Rest bestellt man über kurz oder lang ohnehin. Eine Erdbeere passt ja immer noch irgendwohin.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Seltene Erdbeersorten

Mediterraneus » Antwort #46 am:

In dieser Hinsicht gebe ich zu Bedenken, dass diese verschiedenen Sorten kunterbunt ineinanderwachsen können. Man verliert dann leicht den Überblick ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Seltene Erdbeersorten

Martina777 » Antwort #47 am:

Ja, stimm ich Dir zu, Beerenträume - aber bevor ich diesen Strang entdeckt habe, wusste ich nicht, dass ich Erdbeeren sammeln werde wollen ...Die Sorten, die ich mir ausgesucht habe, sind entweder als besonders aromatisch beschrieben oder haben ein interessantes Aroma, ein paar sind früh-, ein paar spät-, ein paar immertragend.Und eine weisse nichtausläuferbildende potentielle "Mutter" hab ich auch dabei - um Deine Aussaatidee vielleicht auch mal auszuprobieren.Das einzige, was mir aktuell fehlt, ist ein Pflanzplatz, ich dachte, mit einem Erdbeerbeet (zusammen zum alten Platz, wo die Mieze fröhliche Urständ' feiert), wäre ich gut ausgestattet.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Seltene Erdbeersorten

Martina777 » Antwort #48 am:

Ja eben, Mediterraneus, bei mehreren Sorten gehts ohne Ordnung nicht. Und ohne ordentliche Beschilderung natürlich ebenfalls nicht.
Beerenträume

Re:Seltene Erdbeersorten

Beerenträume » Antwort #49 am:

In dieser Hinsicht gebe ich zu Bedenken, dass diese verschiedenen Sorten kunterbunt ineinanderwachsen können. Man verliert dann leicht den Überblick ;)
Das stimmt natürlich, aber etwa Moschusserdbeeren von Scharlacherdbeeren kann man leicht unterscheiden, großfruchtige oder rot-schwarze und auch weiße Sorten sind kaum verwechselbar, manche anderen Sorten erkennt man unproblematisch an den Blättern oder Blüten oder dem Wuchs, manche an der Fruchtform und hoffentlich manche am Geschmack. Wenn die Erdbeere genauso wie alle anderen schmeckt, hilft mir der Name zur Unterscheidung wenig.Natürlich sollte man seine verschiedenen Walderdbeerraritäten oder weiße Sorten nicht zusammen pflanzen, es bleiben auch einige Sorten, die wirklich verwechslungsfähig sind oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie sich gegen wüchsigere andere Sorten nicht durchsetzen können. Hier hilft natürlich Ordnung und eine gute Beschriftung. Wenn man so viele weiße Sorten wie Feuerpferd hat, geht es ohne Ordnung wohl gar nicht.Alles aus der gängigen Lambada, Elsanta, Korona, Tenira etc Ecke unterscheide ich allerdings nicht, im Zweifel werden die Früchte sowieso später alle zusammen weiterverarbeitet. Falls mir irgendeine Pflanze davon wirklich wider Erwarten extrem positiv auffallen sollte, kann ich sie immer noch nachträglich bestimmen. Das ist ja nicht so schwer, wie etwa bei Kirschen.
Beerenträume

Re:Seltene Erdbeersorten

Beerenträume » Antwort #50 am:

In dieser Hinsicht gebe ich zu Bedenken, dass diese verschiedenen Sorten kunterbunt ineinanderwachsen können. Man verliert dann leicht den Überblick ;)
So kann im Beginn eine Unordnung aussehen - amerikanische Heidelbeeren und Waldheidelbeeren und Cranberries dazu ( 10 meiner amerikanischen Heidelbeeren haben jetzt fast Mitte Dezember noch nicht einmal Herbstlaub, dem Schmuddelwetter in Norddeutschland sei Dank, das Foto ist aus dem November). Mir ist wichtig, ob Pflanzen für mich gesund aussehen. Wenn ja, ist dies für mich das Wichtigste. Ordnung und Ertrag mit Bodenmüdigkeit und Krankheiten zu erkaufen, lohnt aus meiner Sicht nicht. Deswegen lehne ich etwa Monokulturen von großfrüchtigen Erdbeeren in meinem Garten ab. Wenn ich durch Kleingartenanlagen gehe, sehen für mich maximal ein Viertel der Erdbeerbeete nach gesunden Pflanzen aus. Den Remontierern auf dem Bild - Mara de Bois - werde ich, wie anderen Remontierern- im Frühjahr die Blüten beschneiden. Ich möchte eine spätere Ernte, Blüten im Oktober nutzen mir nicht. Am Wochende werde ich noch Senker von besonderen Sorten sammeln und auspflanzen, etwas Platz werde ich noch schaffen. Auch werde ich Senker auspflanzen, die den Winter wegen ihrer Lage - in der Luft, über Stein- nicht überleben würden. Jede schattige Ecke ist für sie besser als das.Die Erdbeeren aus einer Unordnung schmecken zumindest nicht viel schlechter als aus einem richtigem Beet.Bild
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Seltene Erdbeersorten

Martina777 » Antwort #51 am:

Meine Erfahrung ist, dass Erdbeeren ohnehin von alleine zur Unordnung neigen. Es gab eine kurze Zeit, da pflanzte ich 12 Mieze Schindlers (bzw. 10 + 2 Befruchter) ordentlichst auf eine Experimentierfläche.Heuer hab ich um die 40 Senker verschenkt/getauscht und ca. 25 Pflanzen ordentlichst auf ein "Monokulturbeet" gepflanzt. (Sinn ist der: Mehr Platz und von beiden Seiten begehbar zum bequemeren Ernten). Auf der Experimentierfläche sieht es aus wie vorher, man erkennt nicht, dass der "Teppich" Lücken aufweist.Wenn ich am neuen Beet schwächle, geht das wieder schief ;) @ Beerenträume: Wenn Du zuviel Erdbeerblüten hast oder welche zur falschen Zeit: Die sind hübsch und lecker getrocknet im Tee. Auch die jungen Blätter der Senker (bevor sie auf den Kompost gehen) trockne und verwende ich so.
Benutzeravatar
Mailing
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2014, 10:48

Re:Seltene Erdbeersorten

Mailing » Antwort #52 am:

Von weiße habe ich auch Anablanca, Ananas Blanc, Apricot Chinoise, Bianka, Blanc Ameliore, Illa Martin, Island of Lemuy, Lucida Perfecta, Orient, Pineapple Crush, Snövit, Weidling, Weinbergserdbeere ( Weiße Lößnitzer bei Deaflora), Weiße Ananas, Weiße Baron von Solemacher, Weiße Hagmann, Whiteberry, White Carolina und White Dream. Deaflora verschickt nicht immer gesunde Pflanzen.
Wo werden die Monatserdbeeren wie Göttin der Täler, Pineapple Crush, Weiße Hagmann verkauft? Seit langem bin ich auf der Suche nach diesen Monatserdbeeren. Leider ist sie im Gärtnercenter nicht erhältlich. Welche Monatserdbeere ist vom Geschmack und Ertrag am besten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Seltene Erdbeersorten

July » Antwort #53 am:

Weiße Hagmann gibt es bei deaflora im Shop:)LG von July
Benutzeravatar
Mailing
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2014, 10:48

Re:Seltene Erdbeersorten

Mailing » Antwort #54 am:

@JulyDanke schön!
Antworten