News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 13841 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

troll13 » Antwort #45 am:

Nachdem ich letzte Woche den Stamm einer maroden Pflaume in meiner Schmuddelecke ausgebuddelt habe, und einen Streifen am Zaun durchgegraben habe, konnte ich noch eine Reihe Sträucher pflanzen.Wenn das Wetter bis Weihnachten wirklich so mild bleibt, wird die Ecke vielleicht ja noch fertig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #46 am:

Apfelbäume beschnitten - jetzt weiss ich warum die Leute lieber Spindelbüsche haben ;) . Bei den Riesen hier brauche ich einen halben Tag pro Baum , aber es ist ja noch genug Winter übrig ;D .
Glücklicherweise braucht man alte Obstbäume nur alle paar Jahre mal kräftig schneiden, wenn man nicht auf Höchsterträge aus ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Gartenarbeiten im Dezember

agarökonom » Antwort #47 am:

;) Staudo , meinetwegen könnten sie auch die Hälfte tragen , ist eh nicht zu bewältigen in der Menge . Leider sind die Bäume bisher wohl nur abgesägt und nicht beschnitten worden . Daher sind einige so geschossen das die Kronen bei dem reichen Ertrag in diesem Jahr zum Teil gebrochen sind . Ich möchte die Bäume aber erhalten und bin fleissig am Sägen / Schneiden um zu retten was geht .
Nutztierarche
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im Dezember

maigrün » Antwort #48 am:

ein super gartentag, mit sonnenschein und miriswarm. alles aufgeräumt und die phyllophobie frei gelassen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

oile » Antwort #49 am:

>:( Ich will das gar, gar, gar nicht lesen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #50 am:

Auch mein Garten ist seit heute Nachmittag frühlingsfertig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Gartenarbeiten im Dezember

zwerggarten » Antwort #51 am:

>:( Ich will das gar, gar, gar nicht lesen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

troll13 » Antwort #52 am:

Von "frühlingsfertig" träume ich zwar noch aber ich bin auch ein ganzes Stück weiter.Heute Vormittag einen Apfelbaum beschnitten und nachmittags im hinteren Gartenteil Gräser und Stauden zurückgeschnitten, einen Miscanthushorst ausgebuddelt und einen großen Hibiscus umgepflanzt.So kann das Wetter bis Heiligabend gerne weiter bleiben. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Selesch
Beiträge: 6
Registriert: 5. Dez 2013, 21:07

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Selesch » Antwort #53 am:

Ich habe heute, einen meiner Kompost, umgesetzt.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Irm » Antwort #54 am:

;) Staudo , meinetwegen könnten sie auch die Hälfte tragen , ist eh nicht zu bewältigen in der Menge . Leider sind die Bäume bisher wohl nur abgesägt und nicht beschnitten worden . Daher sind einige so geschossen das die Kronen bei dem reichen Ertrag in diesem Jahr zum Teil gebrochen sind . Ich möchte die Bäume aber erhalten und bin fleissig am Sägen / Schneiden um zu retten was geht .
Drei solche "kettensägegepflegten" Obstbäume habe ich auch vom Vorgänger "geerbt". Schrecklich. Der Apfelbaum treibt mich zur Verzweiflung, zu viel darf man in einem Jahr nicht schneiden, sonst treibt er Wasserschosse ohne Ende ::) Einen Birnbaum habe ich ganz gut hinbekommen. Eine Pflaume, die ich erstmal gelassen habe, wie sie war, ist diesen Sommer durchgebrochen, zu schwer. Also musste ich die verbliebene Hälfte stark ausdünnen, damit sie nächstes Jahr nicht auch noch bricht ...warum pflanzen Menschen Obstbäume, wenn sie keine Ahnung vom Schnitt haben ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Irm » Antwort #55 am:

Auch mein Garten ist seit heute Nachmittag frühlingsfertig.
was heißt jetzt frühlingsfertig ? verwirrt bin ;) Ich schneide erst im März zurück und entferne dann die Blätter, die in den Beeten liegen. Bin also allenfalls "winterfertig" :D Ein netter Weihnachtsbaumverkäufer hat mir gestern noch einige Tannenzweige geschenkt, so ist alles, was schon vorwitzig aus der Erde schaut, zugedeckt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #56 am:

was heißt jetzt frühlingsfertig ?
Die Stauden sind abgesäbelt, das Unkraut gejätet. Meine Staudenbeete sind so breit, dass ich zur Pflege rein muss. Da überall Schneeglöckchen treiben, bin ich ganz froh fertig zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenarbeiten im Dezember

wallu » Antwort #57 am:

Jetzt hast Du schon Beet abgeräumt ??? :o :o ....
Ja, ich fange immer so um Weihnachten herum damit an, wenn das Wetter passt, dann bin ich meist bis Ende Februar/März fertig (es sind ziemlich viele Beete, und die meisten sind dick mit Eichenlaub zugeschüttet ;) ). Nach dem Abräumen bekommen sie eine Mulchschicht aus Komposterde, und ich will nicht die frisch aufgeblühten Cyclamen, Schneeglöckchen & Co mit Erde platt machen ::) ;D . Dekorative Samenstände (Sedum, Sonnenhut...) bleiben natürlich stehen.Aktuell wieder 11°C bei diesiger Sonne - ich bin dann mal raus...
Zur Verdeutlichung ein paar Bilder aus der letzten Saison. So sah das Frühblüher-Beet vor dem Abräumen aus.
Dateianhänge
Fliederbeet2-151212.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenarbeiten im Dezember

wallu » Antwort #58 am:

Und so nach dem Abräumen und Mulchen (18. Dezember 2012).
Dateianhänge
Fliederbeet2-181212.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenarbeiten im Dezember

wallu » Antwort #59 am:

Bis spätestens Ende Januar/Mitte Februar ist da alles voll mit Cyclamen, Winterlingen, Schneeglöckchen...das muß vorher in Ordnung gebracht werden. Leider habe ich auf die Schnelle kein Bild gefunden, aber im Apil sah es dann so aus:
Dateianhänge
Fliederbeet-190413.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten