News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist Eucalyptus bei uns winterhart? (Gelesen 35775 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

tarokaja » Antwort #45 am:

HHTDF hat geschrieben: 25. Jul 2021, 09:19
tarokaja hat geschrieben: 25. Jul 2021, 08:00
Die Rinde ist doch einfach ein Hit!! :D :D


Das ist ja ein gewaltiger Stammdurchmesser, verglichen mit meinem kleinen Büschchen. Erst in 2018 gepflanzt?


Ja, Juni 2018 gepflanzt, da war er 90cm hoch und 50cm breit... ging dann ab wie eine Rakete! :P ;D
Jetzt regnet es zu stark, aber sobald es am Mittwoch mal eine Regenpause gibt, messe ich mal den Stamm, interessiert mich auch.
Ich bin gespannt, wann er das erste mal blüht... die alten Eucalyptus entlang der Uferstrasse am Lago Maggiore Richtung Italien sind immer mit wunderschönen Puschelchen bestückt. :)

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

tarokaja » Antwort #46 am:

Jetzt interessiert mich dein wohl schon älterer Baum, Nox!
Die prächtigen Bäume hier am Lago beeindrucken mich jedes Jahr, wenn sie in Blüte stehen, auch wenn ich die Art nicht weiss.
gehölzverliebt bis baumverrückt
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

HHTDF » Antwort #47 am:

Mein Eukalyptus in Hamburg hat jetzt tatsächlich schon 1,80m zugelegt in einem Jahr. Dummerweise habe ich ihn an der Grundstücksgrenze gepflanzt, wo der Nachbar schon sorgenvoll auf das Wachstumsmonster schaut. Werde ihn also wohl umpflanzen müssen.

Was meint Ihr? Soll ich das jetzt noch vor dem Winter machen, oder in der Ruheperiode Dez-Feb, oder kurz vor dem Neuaustrieb im Frühjahr? Die Pflanze dürfte 2 Jahre alt sein, jetzt 2,10m hoch. Eukalyptus mag das Umsetzen ja wohl nicht so, aber genau dieses Exemplar hatte ich erst im Frühjahr an diese Stelle gesetzt.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

HHTDF » Antwort #48 am:

Andere Frage: ich nehme an, dass ich den Eukalyptus nach dem Umpflanzen (wegen des wahrscheinlichen Wurzelverlustes) zurückschneiden sollte.

Kann ich ihn dabei gleich zum Hochstamm erziehen? Von den zwei Haupttrieben einen bodennah abschneiden und dann auch noch das bodennahe "Gestrüpp" lichten. So dass nur der eine Haupttrieb stehen bleibt. Was meint Ihr?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

tarokaja » Antwort #49 am:

Meinen Eucalyptus pauciflora ‚Niphophila‘ hab ich im Apr18 gepflanzt und im Juli18 umgepflanzt, das alles oben am knochentrockenen Steilhang.
Er hat das locker weg gesteckt.
Hamburg hat doch ein mildes Klima und kalt dürfte es vermutlich erst ab Januar werden, wenn überhaupt.
Ich weiss nicht, welche Art du hast... ich würde den wohl jetzt noch umsetzen, hat ja durchaus noch mindestens 2 Monate, um sich zu etablieren.
Achtung, Eukalyptus macht eine lange Pfahlwurzel!

Hochstamm?? Du meinst etwas aufasten!
Also meinen könnte ich unmöglich zum HS erziehen, wird viiiel zu gross! Aber wie gesagt, ich weiss nicht, welchen Eukalyptus du hast.
Sorry, hab nachgelesen und gesehen, dass es bei dir um E. gunnii geht.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Art noch schneller wachsen soll, wenn ich die Wuchstumsgeschwindigkeit von meinem anschaue!


gehölzverliebt bis baumverrückt
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

HHTDF » Antwort #50 am:

Wie viele Eistage in Folge hält solch ein Eukalyptus wohl aus? Hier im Norden hatten wir jetzt drei Eistage (Temperaturrange von -9 bis -3 Grad).
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Cryptomeria » Antwort #51 am:

Das hängt stark vom Kleinklima, Alter des Baumes, Winterschutz usw. ab. Meist gibt es Rindenfrostrisse und daran gehen sie dann evtl. auch zugrunde. Man muss es ausprobieren und im eigenen Garten Erfahrungen sammeln. Ich hatte ca. 6 versch. Arten/Sorten ausgepflanzt und alle sind zwischen 2009 und 2012 eingegangen. Allerdings waren es auch noch Jungpflanzen. Aber einige größere in meiner Umgebung waren nach den 3 Jahren auch weg. Ich habe danach keinen Versuch mehr mit Eucalyptus gestartet.
Viel Glück!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Nina » Antwort #52 am:

Meinen Eucalyptus habe ich seit ca 7 Jahren. Ich hatte gefragt, wie groß der wird und mir ist gesagt worden, dass er gut schnittverträglich ist. Leider habe ich den Moment verpasst .... Er steht bei uns (Rheinland) geschützt im Kiesbeet und ist ca 7 Meter hoch ... ::) ;D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Cryptomeria » Antwort #53 am:

Im Rheinland und in Weinbaugebieten würde ich es auch probieren. Die meisten Eucalyptus-Arten wachsen extrem schnell, egal, was gesagt wird. 7m in 7 Jahren würde ich als normal fürs Rheinland ansehen. Schneiden ja, aber macht das Sinn? Schönheit entwickelt Eucalyptus als Baum.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4348
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Lady Gaga » Antwort #54 am:

Mein E. gunni wächst hier seit ca. 3 Jahren. Gleich im ersten Sommer wuchs er von 50cm auf über 2m hoch. Ich muß ihn aber immer noch anbinden, weil er sonst waagrecht umfällt. ??? Ist das normal?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Cryptomeria » Antwort #55 am:

Da Eucalyptus sehr flach wurzelt ist das normal.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4348
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Lady Gaga » Antwort #56 am:

Ähm.... wie lange? ::)
Ich hatte schon schöne Fotos von größeren Bäumen in der nähe gesehen. Kann mich nicht erinnern, dass die wo festgebunden waren. Kann es sein, dass ich den Baum zu wenig tief gepflanzt habe? ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Cryptomeria » Antwort #57 am:

Das kann ich nicht beurteilen. So speziell bin ich auch kein Eucalyptus Fachmann. Es hängt natürlich sehr stark vom Untergrund des jeweiligen Standorts ab, wie sich ein Baum verankern kann . Am wenigsten Halt z.B. bei feuchtem Boden ohne Fels ( Schwemmland), sicher auch bei Sand. Überall dort, wo die Wurzeln keinen Halt finden können. Und junge Bäume brauchen auch ihre Zeit bis sie etwas standhafter sind. 3 Jahre ist da kein Alter. Vielleicht waren die größeren in deiner Umgebung auch Jahre angebunden und nachdem die Stammstärke jetzt ein ordentliches Maß hat, hat man die Stütze entfernt. Oder der Standort ist sehr windgeschüztzt.
Schau doch mal genau, welches Stammmaß die Bäume in deiner Umgebung haben und frage da auch mal einen Eigentümer.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

tarokaja » Antwort #58 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 28. Dez 2021, 09:44
Da Eucalyptus sehr flach wurzelt ist das normal.
VG Wolfgang


Bilden nicht alle Eukalyptus neben den flachen Wurzeln eine starke Pfahlwurzel?
Ich hatte vorm pflanzen meines Eukalyptus pauciflora gelesen und notiert: Flachwurzler mit sehr starker Pfahlwurzel.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Gartenplaner » Antwort #59 am:

HHTDF hat geschrieben: 27. Dez 2021, 09:50
Wie viele Eistage in Folge hält solch ein Eukalyptus wohl aus? Hier im Norden hatten wir jetzt drei Eistage (Temperaturrange von -9 bis -3 Grad).

Eucalyptus pauciflora ‚Niphophila‘ hat bei mir 2012 zwei Wochen Tagestemperaturen von um die -10 Grad und Nachttemperaturen von um die -17 Grad überlebt.
Zwar bis zum Boden runtergefroren, allerdings war es auch ne Jungpflanzen und erst das Jahr davor gepflanzt.
Die kleinen Austriebe aus dem Wurzelstock aus dem Boden haben dann allerdings mangelnde Pflege im darauffolgenden Sommer nicht überlebt.

Ich hab auf meinem Lehmboden die Erfahrung gemacht, dass Pinus pinea und Cupressus sempervirens jahrelang nicht aus eigener Kraft standfest waren.
Gemerkt daran, als Stützpfähle nach 3-4 Jahren durchgefault waren und die Bäume dann nach stürmischem Winter in lustigen Winkeln in der Gegend herumstanden.
Die 2 Pinien sind nun 9 Jahre nach der Pflanzung immer noch angebunden mit 3 Fixierunsdrähten am Boden, wobei ich glaube, dass ich die dieses Jahr davon befreien kann.
Eine 4m hohe Zypresse kippte 2017 unter Wind und Nassschnee fast flach auf den Boden, die lass ich lieber weiter angebunden.
Wobei die Bäume alle nach den Schiefständen völlig unbeeindruckt weiterwuchsen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten