HHTDF hat geschrieben: ↑27. Dez 2021, 09:50Wie viele Eistage in Folge hält solch ein Eukalyptus wohl aus? Hier im Norden hatten wir jetzt drei Eistage (Temperaturrange von -9 bis -3 Grad).
Eucalyptus pauciflora ‚Niphophila‘ hat bei mir 2012 zwei Wochen Tagestemperaturen von um die -10 Grad und Nachttemperaturen von um die -17 Grad überlebt.
Zwar bis zum Boden runtergefroren, allerdings war es auch ne Jungpflanzen und erst das Jahr davor gepflanzt.
Die kleinen Austriebe aus dem Wurzelstock aus dem Boden haben dann allerdings mangelnde Pflege im darauffolgenden Sommer nicht überlebt.
Ich hab auf meinem Lehmboden die Erfahrung gemacht, dass Pinus pinea und Cupressus sempervirens jahrelang nicht aus eigener Kraft standfest waren.
Gemerkt daran, als Stützpfähle nach 3-4 Jahren durchgefault waren und die Bäume dann nach stürmischem Winter in lustigen Winkeln in der Gegend herumstanden.
Die 2 Pinien sind nun 9 Jahre nach der Pflanzung immer noch angebunden mit 3 Fixierunsdrähten am Boden, wobei ich
glaube, dass ich die dieses Jahr davon befreien kann.
Eine 4m hohe Zypresse kippte 2017 unter Wind und Nassschnee fast flach auf den Boden, die lass ich lieber weiter angebunden.
Wobei die Bäume alle nach den Schiefständen völlig unbeeindruckt weiterwuchsen.