News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...ob man auch gerade frisch gepflanzte Rosen hier mit hineinpacken kann??? Ja, ich habe gerade im Januar noch Rosen gepflanzt... :oBei dem milden Wetter konnten wir noch Einiges im Garten erledigen, was mich sehr freut...so konnten noch einige Rosen (und Clematis) in den Garten kommen. So Herkules neben Blue Girl, was ich mir als Kombi interessant vorstelle. Die Rosen Cafe und Lady Emma Hamilton wurden mit einer umgesetzten Paco Rabanne vergesellschaftet und in die Nähe von einer alten Westerland gepackt. Mal sehen, ob sich das farblich beißt oder himmlisch aussehen wird.Ebenfalls in diesen Bereich kam an die Ziegelmauer noch Alistair Stella Grey....und noch Clematis (Matilda, Dawn, Mary Rose, Roka Kolla).Hinter den Teich kam neben/ vor eine Nevada noch eine Burgundy Ice, wobei sich in deren Hintergrund noch die Clematis Silver Moon mit von Walenburg zu den dort in altes Gewirr wuchernde Clematis Asagasumi und Special Occasion mischen. Dazwischen wuseln silberfarne, dunkle Heucheras und silbrige Brunneras mit weiß blühenden Nachtviolen herum.Morgen geht es weiter
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
:DEhrlich??Oh, das freut mich....ein wenig habe ich Angst, dass man im Sommer, wenn alles blüht ggf etwas Augenkrebs bekommen könnte oder "wenigstens" leichte Kopfschmerzen wg dem Farbgewirr ...anderseits haben alle Pflanzen Mischtöne und lediglich die Orange Fraktion ist starkfarbig...was aber auch mir vorschwebte für diese Ecke.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
:DEhrlich??Oh, das freut mich....ein wenig habe ich Angst, dass man im Sommer, wenn alles blüht ggf etwas Augenkrebs bekommen könnte oder "wenigstens" leichte Kopfschmerzen wg dem Farbgewirr ...anderseits haben alle Pflanzen Mischtöne und lediglich die Orange Fraktion ist starkfarbig...was aber auch mir vorschwebte für diese Ecke.
Also, ich glaube eigentlich auch nicht an Augenkrebs. Die Frage ist für mich, welche Farbe die Rosen dann tatsächlich haben. Auf den Bildern spielen sie ja mit den Tönen. Wenn jede für sich genügend Blüten hat, könnte es wunderschöne Übergänge geben.Was ich mir etwas schwerer vorstellen kann, sind die Clematis dazu, zumindest die rosafarbenen. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob sie gleichzeitig blühen oder zu einer anderen Zeit andere Farbpalette bilden. Mary Rose kann ich mir ganz gut dazu verstellen. Geht ein wenig in die Richtung einer Kombi, die mir in dem Clematisfilm von Westphal so gut gefällt: Ghislaine de Féligonde + Pamjatj Serdtza.Ich persönlich hätte vermutlich eher sanfte Blau- oder weitere Purpurtöne dazu kombiniert. Aber das ist alles Geschmacksache, und ohnehin schwierig, sich vorher vorzustellen....Bin seeeehr gespannt auf Bilder, Roro!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
reiche mal die links zum neu entsandene Kombi nachDawn
Die Clematis Dawn sieht interessant aus. Die würde ich gerne mal in natura sehen. Ob das Rosa eher pink oder zarter ist?Dazu eine Rose in dunklem Altrosa, oder Burgunder? Würde vielleicht auch zu meiner Rosarium Uetersen passen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
:DDie Clematis Dawn wird hoffentlich sehr sanft in der Farbe sein...nach meinen Erfahrungen rechne ich mit einem hauchzarten elfenbein-rosa Ton...so etwas wie weiches Rosa bei Dämmerung. Durch die generelle Schattenlage meines tiefer gelegten Gartens, färben sich die Clematis bei mir aber selten extrem stark aus....Ob das in dieser Tönung oder stärker ausgeprägt im Ton neben der Rosarium Ueterson untergehen würde?? Es könnte sich natürlich auch gegenseitig heben in der Wirkung.ähm...ich habe heute übrigens ganz oben am Triebende...also quasi beim Nachbarn.. eine letzte Blüte meiner ersten Gloire de Dijon eben noch erahnen können Sie wirkte allerdings jetzt fast schon gelb
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
:DDie Clematis Dawn wird hoffentlich sehr sanft in der Farbe sein...nach meinen Erfahrungen rechne ich mit einem hauchzarten elfenbein-rosa Ton...so etwas wie weiches Rosa bei Dämmerung. Durch die generelle Schattenlage meines tifergelgten tiefer gelegten (kleine Korrektur von rorobonn) Gartens, färben sich die Clematis bei mir aber selten extrem stark aus....Ob das in dieser Tönung oder stärker ausgeprägt im Ton neben der Rosarium Ueterson untergehen würde?? Es könnte sich natürlich auch gegenseitig heben in der Wirkung.
Ich warte erst einmal ab, wie sich die Dawn bei dir entwickelt. Eigentlich steht nämlich schon eine Durandii neben RUE (Allerdings erst ein Jahr.)
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Die Durandii ist wunderschön...eine meine geliebten Clematis, die ich Jedem mit etwas sonnigerem Garten empfehle...sehnsüchtig, weil sie bei mir keine Chance hat...ein hervorragender Rosenbegleiter, der zur Zeit bei den Rosen im Vorfrühling keine Probleme macht, da ja alles oberirdisch abgestorben ist und entfernt wurde...um mal den Bogen elegant zum Thema zurück zu schlagen :-) eine echte Meisterleistung, nicht wahr???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Die Durandii ist wunderschön...eine meine geliebten Clematis, die ich Jedem mit etwas sonnigerem Garten empfehle...sehnsüchtig, weil sie bei mir keine Chance hat...ein hervorragender Rosenbegleiter, der zur Zeit bei den Rosen im Vorfrühling keine Probleme macht, da ja alles oberirdisch abgestorben ist und entfernt wurde...um mal den Bogen elegant zum Thema zurück zu schlagen :-) eine echte Meisterleistung, nicht wahr???
... meine ist noch grün
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
wohl noch zu warm gewesen ;)hier habe ich es endlich mal geschafft eines meiner Bilder aus dem Garten zu verkleinern und die abgebildete Rose namentlich zu identifizieren ;DDie Farbe hatte mich etwas verwirrt, denn sie ist eigentlich tief samtig rot, aber wenn nicht heimlich jemand die Schilder an den Pflanzen ausgetauscht hat, dann blüht Olde Romeo im Januar mit einer prachtvollen tief-pinken Blüte Sie sieht fast genau so aus wie meine geliebte Barone E. de Rothschild, die in den Garten meiner Eltern umgesiedelt wurde
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ihr Lieben,ich hoffe, es passt und ich kann meine dringende Frage schnell mal hier reinsetzen...Einige haben es vielleicht gelesen, ich wollte meine große Rose abgeben. Ein Purler war schnell gefunden und Donnerstag wird sie abgeholt. Nun habe ich mich heute gequält und das Teil irgendwie rausgeholt. Das Problem: Ich hatte weder rechts noch links, vorne und hinten wirklich viel Platz, um an die Wurzeln zu kommen. Nach hinten gingen die Wurzeln rüber zum Nachbarn, re. ein betonierter Pfahl..und an den anderen Seiten hat wohl der Typ, der unsere neue Terrasse gebaut hat, überschüssigen Beton entsorgt...Schaut doch bitte mal, reicht das an Wurzeln aus, hat sie ne Chance...ansonsten müsste ich den Purler anmailen, damit er nicht vergeblich kommt... Freue mich über Antwort.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.