News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wölfe in der Lüneburger Heide (Gelesen 31953 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Warum sollte man Schafe, Ziegen und Co. nicht draußen stehen lassen? Ein Schäfer mit 200 Schafen wird seine Tiere nicht jeden Abend einsperren können/wollen. Für Menschen die nicht auf dem Lande leben und keine Tiere zu beaufsichtigen haben ist es ja ganz fein wieder Wölfe zu haben.......andere dagegen müssen mit Verlusten rechnen und Angst um ihre Herden haben.....Wir konnten sehr viele Jahre ohne Wolf und brauchen den jetzt auch nicht.LG von July
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Natur besteht GsD aus mehr als Menschen und den Bedürfnissen einzelner. Vielleicht ein wenig überspitzt formuliert, aber die Aussage 'Ich brauche keine Wölfe' erinnert mich verdammt an den Slogan 'Mein Auto fährt auch ohne Wald'.
Auf alle Fälle bleibt es eine sehr enge Sichtweise in meinen Augen und schon deshalb schade.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Der Wolf ist ein geschütztes Tier, breitet sich aus und somit ist die Situation klar. Dem Wolf, den Schafen ist die Meinung Einzelner oder Vieler egal. Sie möchten leben, der Wolf kümmert sich um sich selber, die Schafe brauchen Versorgung/ Schutz. Das ist mit Aufwand und Kosten verbunden, wer hat es nicht gerne einfach? Da ist die Intelligenz Einzelner und der Gemeinschaft gefordert, Lösungen gibt es immer.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Vielleicht gibt es unter solchen Umständen dann wieder Schäfer, die mit ihren Tieren tagsüber unterwegs sind und sie abends zurück in den Stall bringen, wie es hier bis 1990 gang und gäbe war. Das kam auch der Natur insgesamt sehr zugute(z.B. gab es damals keine Ligusterverbuschung wie heute überall auf den Trockenrasen).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wahrscheinlicher ist, dass noch mehr Schäfer aufhören, wenn der Aufwand noch größer wird.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
dazu würden mir jetzt aber viele Stichworte einfallen
Mit dem Wolf hätten die jetzt eher wenig zu tun. 


Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Sehe ich genauso. Was aber, wenn sich der Wolf so vermehrt wie die Wildsau?Natur besteht GsD aus mehr als Menschen und den Bedürfnissen einzelner. Vielleicht ein wenig überspitzt formuliert, aber die Aussage 'Ich brauche keine Wölfe' erinnert mich verdammt an den Slogan 'Mein Auto fährt auch ohne Wald'.Auf alle Fälle bleibt es eine sehr enge Sichtweise in meinen Augen und schon deshalb schade.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Das halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.Wildschweine als in allererster Linie Pflanzenfresser profitieren von der heutigen Landwirtschaft enorm.Die Population von Raubtieren ist aber stets nur ein Bruchteil so groß wie die ihrer Beutetiere.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Ich sehe das genauso wie Ute!Für mich ist der Wolf hier willkommen, er ist genauso ein Bestandteil der Natur wie der Mensch! Man sollte sich da jetzt vor Übersprungreaktionen hüten, schließlich hat der Mensch den Wolf hier fast gänzlich ausgerottet.Früher war der Wolf eine Existenzbedrohung für den Menschen, das ist aber vorbei. "Die Natur findet einen Weg."Der Wolf fehlte ja ganz augenscheinlich hier oder warum ist der Bestand an Rehen hier so drastisch gestiegen. Er besetzt also wieder eine Nische. Macht man ihm schwer an Schafe etc. heranzukommen, wird er sich an die Tiere halten, an die er leichter jagen kann-sprich Rehe, Kaninchen.Wölfe sind eher scheu und leben im Verborgenen. Gäbe es nicht solche Wolfsichtungen und ab und an mal ein gerissenes Schaf, wüßten die Menschen nicht mal, dass vielleicht nebenan ein paar Wölfe im Wald leben. Ich glaube nicht, dass hier irgend jemand in Deutschland Angst beim Pilzesuchen haben muss!!! Das halte ich für Hysterie! Naiv darf man aber auch nicht sein!LG Murkelbi WolfsfreundWillkommen Wolf. Der Wolf zieht sich aus Lebensräumen, die ihm nicht passen wieder zurück. ...anpassen muss sich jeder, egal ob Mensch oder Wolf.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Kann er ja gar nicht. Der Wolf ist kein Kulturfolger und braucht großräumige Lebensräume die er nur in ein paar wenigen Ecken in Deutschland hat. Das er sich so an verdichtete Lebensräume anpasst wie zB der Waschbär kann ich mir nicht vorstellen.Sehe ich genauso. Was aber, wenn sich der Wolf so vermehrt wie die Wildsau?Natur besteht GsD aus mehr als Menschen und den Bedürfnissen einzelner. Vielleicht ein wenig überspitzt formuliert, aber die Aussage 'Ich brauche keine Wölfe' erinnert mich verdammt an den Slogan 'Mein Auto fährt auch ohne Wald'.Auf alle Fälle bleibt es eine sehr enge Sichtweise in meinen Augen und schon deshalb schade.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Und der Wolf braucht den Menschen nicht. LGAnneWir konnten sehr viele Jahre ohne Wolf und brauchen den jetzt auch nicht.LG von July
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Und dann gehen sie auch auf Wanderschaft. 50 km pro Nacht sind da kein Problem ...Wölfe gehören in Europa zu den streng geschützten Tierarten.Sie sind in D nicht jagdbar - auch wenn viele Jäger das gerne hätten.Im Gegensatz zu Muffel- und Damwild sind Wölfe in Mitteleuropa heimisch - in Deutschland galt er nur für 150 Jahre als ausgestorben.Ja, die männlichen Jungwölfe müssen sich ein neues Revier suchen, die jungen Wölfinnen dürfen zunächst im Rudel bleiben und werden als Babysitterinnen gebraucht.Ich hab mich darauf hin schlau gemacht mit dem Ergebnis, dass es erstaunlich "viele" Wölfe in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen gibt und es durchaus üblich ist, dass Jungwölfe vertrieben werden und sich ein neues Revier suchen. Die waren auf der Durchreise und das im südöstlichen Umland von Berlin!!![]()
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
wieso benötigt er dann "Wolfsbeauftragte"...Und der Wolf braucht den Menschen nicht. LGAnneWir konnten sehr viele Jahre ohne Wolf und brauchen den jetzt auch nicht.LG von July


In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Nicht die Wölfe brauchen Wolfsbeauftragte sondern die Menschen ...A propos wandernde Jungwölfinnen und Lüneburger Heide: Vielleicht lebt ja Zora noch.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli