News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

The unknown plants from Mediterran => Lactuca + Wigandia (Gelesen 8874 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:The unknown plants from Mediterran

Sandkeks » Antwort #45 am:

Leider habe ich auch keine Ahnung, aber die Blüte des Fotos Nr 1. erinnert an den Mauerlattich (Mycelis muralis) und Lactuca viminea. Wenn allerdings tatsächlich Bild 2 die Wuchform zur Pflanze ist, komme ich auch nicht weiter. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass mir das Gewächs schon mal über den Weg gelaufen ist...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:The unknown plants from Mediterran

pearl » Antwort #46 am:

ich habe den eindruck, dass das blütenfote 1 zur pflanze auf dem foto 2 gehört. das sieht mir nach was gehölzigem aus mit so langen grünen dünnen ästchen, die nach unten hängen. dazu würde die blütenhaltung auf foto 1 passen (langes dünnes ästchen). ich habe keine ahnung was das sein könnte, aber der habitus erinnert mich an was ginsterartiges (blüte natürlich nicht). vielleicht bringt das jemand auf eine idee.
genau deshalb hatte ich die von mir verlinkten Listen nach einer Verwandten von Jasminum nudiflorum abgesucht. Keine blau blühende gefunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:The unknown plants from Mediterran

lerchenzorn » Antwort #47 am:

Ich hoffe, dass ich jetzt keine Urheber-Probleme verursache.Nochmal die Sichtweise "Korbblüter" aus der Unterfamilie Cichorieae.
Das gras- oder seggenartig erscheinende Blattdetail ist so auch bei anderen Lattichen erkennbar, z.B. bei Formen von Lactuca tatarica (Von Bäumen hab ich keine Ahnung 8) )
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:The unknown plants from Mediterran

lerchenzorn » Antwort #48 am:

Lactuca triquetra in der Flora von Zypern.(mal bei "images" in die einzelnen Blütenköpfe zoomen)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:The unknown plants from Mediterran

pearl » Antwort #49 am:

unter images sieht die Pflanze tatsächlich so aus wie die gesuchte. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17863
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:The unknown plants from Mediterran

RosaRot » Antwort #50 am:

Na fein! Da ist ein Rätsel schon gelöst. :DBleibt der Baum....oder Busch. Und der steht da zwischen Häusern. Also vielleicht auch etwas Angepflanztes.
Viele Grüße von
RosaRot
Inken

Re:The unknown plants from Mediterran

Inken » Antwort #51 am:

:DIhr seid einfach große Klasse!!! Ich habe Honza informiert.@lerchenzorn, darf man Dich auch zur Phloxbestimmung buchen? Wir erarbeiten gerade internationale Richtlinien ... ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:The unknown plants from Mediterran

lerchenzorn » Antwort #52 am:

:-X(zwerggarten, Dein erster Eindruck war offenbar perfekt 8) )
Inken

Re:The unknown plants from Mediterran

Inken » Antwort #53 am:

Es folgen noch einmal vier Fotos der Pflanze ("for safety's sake"). Ein Dankeschön von Honza darf und soll ich Euch ausrichten! :)
Dateianhänge
Bilder_einer_Pflanze_1.jpg
Inken

Re:The unknown plants from Mediterran

Inken » Antwort #54 am:

Bild 2
Dateianhänge
Bilder_einer_Pflanze_2.jpg
Inken

Re:The unknown plants from Mediterran

Inken » Antwort #55 am:

Bild 3
Dateianhänge
Bilder_einer_Pflanze_3.jpg
Inken

Re:The unknown plants from Mediterran

Inken » Antwort #56 am:

Bild 4Honza spricht von guten Nachrichten und sagt: Danke!
Dateianhänge
Bilder_einer_Pflanze_4.jpg
Benutzeravatar
honza39
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jan 2014, 19:41

Re:The unknown plants from Mediterran

honza39 » Antwort #57 am:

Lactuca triquetra in der Flora von Zypern.(mal bei "images" in die einzelnen Blütenköpfe zoomen)
Dear friends, the "secret" is clear up : The plant is Lactuca triquetra, confirmed on www.flora-of cyprus.eu. It is an endemit on Cyprus and in Libanon.Thanks to you everybody !
Benutzeravatar
honza39
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jan 2014, 19:41

Re:The unknown plants from Mediterran

honza39 » Antwort #58 am:

Lactuca triquetra in der Flora von Zypern.(mal bei "images" in die einzelnen Blütenköpfe zoomen)
Dear friends, the "secret" is clear up : The plant is Lactuca triquetra, confirmed on www.flora-of-cyprus.eu. It is an endemit on Cyprus and in Libanon.Thanks to you everybody !
Inken

Re:The unknown plants from Mediterran

Inken » Antwort #59 am:

Guten Morgen. Honza hat neue Fotos von Gewächs No.2 gesendet. :)
Dateianhänge
Unknown_tree_1.jpg
Antworten