Seite 4 von 7
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 12:06
von pearl
super erholt sieht mein Exemplar aus. Gestern noch wurde es im Wiesengarten bewundert.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 12:13
von Henki
Gut anderthalb Meter und relativ dicht ist der Busch dieses Jahr und hatte einiges hiervon:

Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 12:14
von partisanengärtner
Seit August erntet mein Freund in seinem Garten diese herrlichen Früchte.Vorher wurde kaum was reif wenn sie erst wieder aus dem Boden austreiben mußten.Ist 6a
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 20:03
von goworo
Seit August erntet mein Freund in seinem Garten diese herrlichen Früchte.
Schmecken die dir? Ich finde sie einfach nur fade.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 20:10
von partisanengärtner
Zuerst kommt ein kaffeeartiger Geschmack mit Kakaonote, danach eine deutliche Karamellnote. Hat wenig Süße.Fein aber für meine Nase und Zunge nicht fad. Ich ess aber kaum vorgefertigte Nahrung und bin zarte Geschmäcker gewohnt.Kann durchaus sein das die Früchte unterschiedlich schmecken. Diese Pflanze wurde aus Samen gezogen. Wie das bei den meisten Obstsorten der Fall ist sind die Variationen da unvermeidlich.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 20:12
von lord waldemoor
ich hab meine noch nie gekostetwerds mal probieren
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 20:33
von partisanengärtner
Sie sind reif wenn sie einem förmlich in die Finger glibbern. Sehr weich etwa wie ein winziger wobbliger Wasserballon. Vorher entwickeln sie den Geschmack nicht.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 20:45
von goworo
Sie sind reif wenn sie einem förmlich in die Finger glibbern. Sehr weich etwa wie ein winziger wobbliger Wasserballon.
Und genau so schmecken die für mich auch!

Also meine Lieblingsfrüchte werden die für mich sicher nicht werden.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 21. Sep 2014, 21:20
von Gartenplaner
:)Erstaunlich, wie auch Geschmacksempfindung variieren kann - bei Düften hab ich das schon bei mir selber festgestellt.Ich hab eine erste Beere vor einige Wochen probiert und war erstaunt, dass das kleine glibbrige Ding so intensiv nach Karamell schmeckte

Und so richtig nachhaltig, den Geschmack hatte ich eine ganze Weile im Mund

Mein letztes Jahr neugepflanzter Leycesteria formosa 'Golden Lantern' fror im Nichtwinter fast gar nicht zurück und ist jetzt 1,7m hoch und in Vollblüte, letztjährige Äste blühten schon im Juli/August, da waren auch die Beeren schon vollreif dran.Schieb die Tage ein Foto hinterher.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 22. Sep 2014, 10:59
von ninabeth †
Achso, da werde ich die Beeren auch mal kosten.

Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 24. Sep 2014, 00:48
von Gartenplaner
Hier die Fotos:


Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 24. Sep 2014, 09:13
von fars
Danke für eure Antworten.Ich habe das Sträuchlein hoffnungsfroh halbschattig gepflanzt.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 24. Sep 2014, 09:37
von lord waldemoor
ich hab sie heute gekostet, die ganz reifen die bei berührung schon in die hand fielennach karamel,aber nicht süß,es gibt nicht viel beeren die so gräßlich schmecken,doch eine,unreife karamelbeeren
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 6. Nov 2014, 12:54
von Hekerui
Ich habe dieses Jahr ein Dutzend Pflanzen aus Samen gezogen, sie kamen sehr leicht, ohne Behandlung und haben sich schön entwickelt. Ich habe Komplimente gehört, wie schön der Strauch aussieht. Er füllt Lücken toll aus und die Blüten und Früchte sind auch toll. Die Früchte schmecken nach Karamell - aber nur wenn man sie ganz lange am Strauch lässt haben sie keinen bitteren Nachgeschmack (und bestimmte Sträucher haben besseren Geschmack als andere).Ich habe nicht vor meine Pflanzen abzudecken - das üppige Laub der Pflanzen sollte genug Schutz sein. Und ich schneide sie nicht ab, das macht die Pflanzen bestimmt frostempfindlicher.
Re:Leycesteria formosa
Verfasst: 17. Jan 2015, 12:18
von Henki
Und ich schneide sie nicht ab, das macht die Pflanzen bestimmt frostempfindlicher.
Und es würde einem das Winterbild rauben.

