News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16610 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

enaira » Antwort #45 am:

Gestern am Nette-Schiefer-Pfad (Eifel-Traumpfad) tummelten sich auf einer Wiese jede Menge Melanargia galathea, auf Scabiosen und Flockenblumen.Schachbrett_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

oile » Antwort #46 am:

vor ein paar Tagen lief mir diese einzelne Raupe über den Weg. Ich will nicht hoffen, dass es der abgesprengte Rest einer Kette des Eichenprozessionsspinners ist. Die Raupe fand ich unterhalb unserer Eiche.
Dateianhänge
Welche_Raupe.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

oile » Antwort #47 am:

Undn von unten
Dateianhänge
Welche_Raupe_unten.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Bienchen99 » Antwort #48 am:

schwer zu sagen, könnte schon einer sein. Vorallem die langen Häarchen, das paßt schon ziemlich gut. Wobei mir eigentlich der helle Streifen fehlt....ich kann aber auch nichts passendes finden in unserem Bestimmungsbuch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

lerchenzorn » Antwort #49 am:

So sehen die schon aus, im letzten Raupenstadium. Wobei ich Spinner-Raupen zu wenig kenne, um andere Arten ausschließen zu können.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

oile » Antwort #50 am:

Hhm. Ich beäuge ja schon unsere Eiche, aber ich habe bisher weder ein Raupennest noch irgendwelche Fraßspuren gefunden. Vielleicht belasse ich es einfach dabei und bin weiter aufmerksam.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Jepa-Blick » Antwort #51 am:

Und gestern habe ich gleich 4 dicke Raupen vom Schwalbenschwanz an meinen großen Dillpflanzen entdeckt. :D
Alle weg! ??? :'(Hat die jemand gefressen?Oder haben sie sich schon verpuppt?Und wenn ja, wo?
Denke mal da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Wenn sie schon dick waren, haben sie sich einen schönen Schlupfwinkel gesucht und sich dort verpuppt. Sie können dabei schon sich weit von der Futterpflanze entfernen. Also aufgepasst, wenn Du etwas weg schneidest.Hallo oile, die Raupe sieht dem Eichenprozessionsspinner schon sehr ähnlich. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

oile » Antwort #52 am:

Hallo oile, die Raupe sieht dem Eichenprozessionsspinner schon sehr ähnlich. :-\
Das würde ins Profil meines Wohnortes auch passen. >:( Ich beäuge also weiter den Baum diskret. Schließlich will ich den Nachbarn, die unentwegt ihren Garten fegen und über Dreck klagen, keinen Vorwand geben, auf die Entfernung des Baumes zu drängen. Aber die Viecher hier haben will ich auch nicht. Wir sind alle Atopiker.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
garten_eden
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jun 2014, 13:09

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

garten_eden » Antwort #53 am:

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Schmetterlinge in seinen Garten zu locken, z.B. durch bestimmte Pflanzen?Keine Panik, ich möchte sie nicht fangen oder sonstiges. Ich finde sie nur unheimlich schön und würde gerne öfters welche durch meine Garten fliegen sehen
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Cryptomeria » Antwort #54 am:

Für Tagschmetterlinge kannst du Buddleia pflanzen.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

*Xela* » Antwort #55 am:

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Schmetterlinge in seinen Garten zu locken, z.B. durch bestimmte Pflanzen?Keine Panik, ich möchte sie nicht fangen oder sonstiges. Ich finde sie nur unheimlich schön und würde gerne öfters welche durch meine Garten fliegen sehen
Brennessel, Sommerfllieder und Kräuteroder du schaust mal hier vorbei http://www.floraweb.de/pflanzenarten/sc ... anzen.xsql
l.G. Xela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

enaira » Antwort #56 am:

Alle weg! ??? :'(Hat die jemand gefressen?Oder haben sie sich schon verpuppt?Und wenn ja, wo?
Denke mal da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Wenn sie schon dick waren, haben sie sich einen schönen Schlupfwinkel gesucht und sich dort verpuppt. Sie können dabei schon sich weit von der Futterpflanze entfernen. Also aufgepasst, wenn Du etwas weg schneidest.
Zumindest eine Puppe habe ich gefunden, an einem Geranium.Aber 2 m weiter weg, das könnte ein anderes Exemplar gewesen sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Cryptomeria » Antwort #57 am:

Aber, natürlich niemals vergessen. Alle Schmetterlinge brauchen zur Eiablage und dann für die Raupen die passenden Futterpflanzen. Wenn da ringsum Monokultur, wird es schwierig.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

partisanengärtner » Antwort #58 am:

Meine Schwalbenschwanzraupe von der Fensterbank hat reiner Laufweg mehr als 4 Meter zurückgelegt, bis sie sich unter einer Tischplatte aufgehängt hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

enaira » Antwort #59 am:

Aber, natürlich niemals vergessen. Alle Schmetterlinge brauchen zur Eiablage und dann für die Raupen die passenden Futterpflanzen. Wenn da ringsum Monokultur, wird es schwierig.Vg Wolfgang
Deshalb wächst im ganzen Garten verteilt bei mir Dill, und zwar Pflanzen, die in 1 m Höhe blühen und Samen bilden... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten