News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract (Gelesen 21177 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Mediterraneus » Antwort #45 am:

Die Fiskars ist ganz ok. Sie ist handlich und leicht, sägt sehr gut. Die Drehschraube zum Fixieren des Blattes ist etwas gewöhnungsbedürftig.Man bekommt sie halt gängig.Wenn ich die Wahl hätte, und beide Marken Vorort bekommen würde, würde ich die japanische Silky nehmen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

kudzu » Antwort #46 am:

... Spielzeug fuer Schrebergaertner...
Nee, Profiwerkzeug, bei Baumpflegern gang und gäbe.
Deine Meinungmeine Erfahrung war, dass die Fiskars beim einzigen Einsatzzweck, zu dem ich sie gebrauchen konnte (Kudzu crowns absaegen) in NullkommaNix stumpf warergo nutzlosdarf ich bitte (m)eine eigene Meinung haben?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Querkopf » Antwort #47 am:

Liebe Kudzu, dass Profi-Baumpfleger hierzulande bevorzugt mit Japan-Sägen (=Zugsägen) arbeiten, ist nicht "Meinung", sondern Fakt. Ich gehe davon aus, dass sie für diese Werkzeug-Wahl gute Gründe haben :).Keine Ahnung, was Kudzu mit Sägen anstellt. Den gibt's hier nicht, also sägt ihn keiner. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
enigma

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

enigma » Antwort #48 am:

dass Profi-Baumpfleger hierzulande bevorzugt mit Japan-Sägen (=Zugsägen) arbeiten, ist nicht "Meinung", sondern Fakt. Ich gehe davon aus, dass sie für diese Werkzeug-Wahl gute Gründe haben :).
Oh ja: Wer in einigen Metern Höhe am Seil gesichert im Baum sitzt oder oftmals nur hängt, womöglich nur eine Hand frei hat, braucht eine scharfe Säge, die leicht, ohne Druck und Reißen ihr Werk verrichtet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #49 am:

eben, genau! Und wenn der Baumpflegetrupp es eilig hat und einen Auftrag von dem Energieversorger und wenn es darum geht alte Oberleitungen freizuschneiden, dann ist ein guter Kletterer mit einer Silky bewaffnet und der Schwergewichtige hält das Seil. Der hat dann auch noch Zeit mit einem zu plaudern, aber nicht lange, denn dann kommt der Ast. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Querkopf » Antwort #50 am:

Jep ;D. Kürzlich, als bei mir die Baumfäller kamen, habe ich mich still amüsiert. Sie haben fette Scheinzypressen per Motorsäge entastet. Ich hatte zuvor schon mal unten angefangen (damit ich drunter arbeiten konnte), mit dem Hand-Turbo - und die Motorsäger waren nicht schneller als ich ;). Aber Kudzu hat ja Kudzu gesägt. Kann's sein, dass das eher Liane ist - bastig-elastisch - als Holz? (Neulich hatte ich mal einen Berg Geißblatt im Häcksler, ebenfalls bastig-elastisch. Das Gerät war not amused 8).) Wenn ja, war's der falsche Einsatzzweck für die Säge. Kein Werkzeugproblem, sondern Anwenderfehler.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #51 am:

- bastig-elastisch -
;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Gartenlady » Antwort #52 am:

Heute waren zwei Gärtner bei mir, sie hatten viele Meter Hecke zu schneiden und die völlig vergreiste ´Lykkefund´ am Rosenpavillon von Totholz zu befreien.Für die Rose zog einer der Beiden eine kleine Säge aus dem Köcher, eine japanische Zugsäge sagte er, sägt durch besonderen Schliff ganz leicht, wie durch Butter.Die Säge gibts beim Händler um die Ecke, den ich auch gerne und immer unterstütze (obwohl er inzwischen auch einen Internetshop hat). Es ist keine Silky, sondern eine wesentlich preiswertere Tri Saw TS 32. Wenn die für diese Profis gut genug ist, ist sie es für mich erst recht.Morgen kaufe ich sie mir, damit ich endlich die vom Krebs befallene ´Ghislaine de Féöigonde´ sanieren kann (falls das überhaupt geht), mit einer kleinen Säge von Freund habe ich im Frühjahr aufgegeben.Wenn das Spielzeug für Schrebergärtner ist, bin ich ab sofort ein Schrebergärtner.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Deviant Green » Antwort #53 am:

Ich möchte auf die Opinel No.12 hinweisen. Die ist gut. Meiner Meinung nach eine ordentliche Säge für sowohl lebendes als auch totes Holz.Was ich noch habe:Felco 610 (Klassiker, allerdings: zu lang und zu gebogen wenn nicht viel Platz ist, rumpelt und klirrt auf Totholz)Bahco Lapplander (ruhig und wirkungsvoll auf Totholz, etwas fasriger Schnitt auf Lebendholz, beisst gut)Hofer (Aldi) Sägen von Meister (Verwende ich zum Wurzelschnitt von Topfpflanzen. Wer selten und wenig sägt, kommt damit aus. Keine Option für jemanden, der mehr sägt. Kosten die Hälfte, halten aber nicht halb so lang)P.S.: Sägen lassen sich zwar nachschärfen, wenn die Zacken wärmebehandelt sind werden sie allerdings nie wieder "wie neu".
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

ratibida » Antwort #54 am:

Ein handliche jap. Astsäge steht bei mir auch ganz oben auf der Liste - ich werde die probieren, die in dem Katalögchen steht, das die Tage im Briefkasten lag ;) Geht nichts über Sägen auf Zug.@ kudzu: Möglicherweise gibt es in Japan spezielles Werkzeug für (gegen) Kudzu, da kommt das Zeugs schließlich her. Allerdings habe ich es dort interessanterweise noch nicht so wuchern sehen wie in den Südstaaten :P Frag doch mal Jake Hobson (www.jakehobson.com), was er empfiehlt - der müsste sich auskennen. (Und hier ein kleiner Lektüretipp - schon ein wenig angestaubt, aber warum nicht: From the Kudzu Crypt: Dark Visions to Haunt and Entwine You. Ed. and comp. by Beryl Omega Lumpkin. Earthtide Publications, 1989.)ratibida
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Gartenplaner » Antwort #55 am:

Hallo,ich wollte mal Fragen wie zufrieden du mit der Fiskars Säge bist.Bin auch am Überlegen ob ich mir die Fiskars Xtract holen soll oder doch einen Adapter für meine Schneidgiraffe .Da gibt es ja schon Vor- und Nachteile. Deswegen würde ich gerne mal wissen was du zu der Handsäge sagst.Vielleicht hat ja schon einer Erfahrungen mit der Baumsäge als Adapter gemacht, würde mich freuen.GrußMarek
Ich hab mir nach diesem Thread das größere Fiskars Xtract SW75-Modell geholt, als erstes einen dicken Ast eines vollkommen abgestorbenen Obstbaumes abgesägt - ich möcht den Baum erhalten und der Ast wäre wohl irgendwann als erster ausgebrochen.Obwohl Obstholz sehr hart ist - auch wenn der baum schon länger tot ist :o - und der Ast mit wohl 30cm eigentlich viel zu dick war, als Maximaldurchmesser werden 12cm in der Fiskars-Beschreibung angegeben, ging das bis auf die körperliche Anstrengung ganz gut und auch recht zügig.Ich bin ja insgesamt mit Fiskars-Werkzeug ziemlich zufrieden, zu den Adapterteilen kann ich allerdings nix schreiben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

kudzu » Antwort #56 am:

@ kudzu: Möglicherweise gibt es in Japan spezielles Werkzeug für (gegen) Kudzu
als das geeignete Werkzeug fuer Kudzu hat sich ein ganz gewoehnliches, billiges Steakmesser bewaehrtbillig, weil nach einem Nachmittag eh keine Zaehne mehr dran sind,hab auch ein luxurioeses Damaszener kleingekriegt, vor ich auf 4 Stueck fuer'n Zehner umgestiegen bin, aber inzwischen muss ich hauptsaechlich draussen halten, nicht mehr raus komplimentierenjetzt hab ich ein neues Projekt, jetzt will ich die Baeume hoch und Kronen stutzenjetzt stellt sich auch mir die Frage Felco oder Silky?gibt es ueberhaupt eine Antwort oder ist das Geschmackssache?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #57 am:

Felco für lebendes Holz und Silky für totes Holz. Ich habe eine Felco 600, die hat ein grobes Sägeblatt, und eine Oyakata mit einem feinen und einem mittleren Sägeblatt. Eine Felco 22 Astschere ist zum Auslichten wegen der Reichweite gut geeignet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

kudzu » Antwort #58 am:

Felco für lebendes Holz und Silky für totes Holz.
an was erkenne ich das?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Paw paw » Antwort #59 am:

Für nasses (lebendes) Holz oder trockenes (totes) Holz werden unterschiedlich gezahnte Sägeblätter verwendet. Wenn es eine Säge für den Baumschnitt ist, wird schon das richtige (nass) Sägeblatt dran sein.Hier gibt es eine sehr gute Info zu den verschiedenen Sägeblätter.
Antworten