News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht (Gelesen 5002 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht

helga7 » Antwort #45 am:

Starking007 hat geschrieben: 5. Dez 2021, 16:40
Die Ölweide hat schönes Holz, hell mit dunklem Kern.
Nicht einfach verheizen!

Danke, Starking, ich habe einige große Äste und den Stamm aufgehoben, jetzt ein oder zwei Jahre liegen lassen?
Ciao
Helga
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht

Wühlmaus » Antwort #46 am:

Zu Prunus sargentii: ich will ja keine Spaßbremse sei, aber du gibst auch 6b für deine Klimazone an. Wie sieht es da bei euch mit Frist Frost aus? Hier im Ort wird die Blüte regelmäßig braun :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht

helga7 » Antwort #47 am:

Hab ich natürlich nicht bedacht...... :'(
Danke für die Warnung!
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3289
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht

Kapernstrauch » Antwort #48 am:

Guten Morgen! ;)

Hast du Cercis siliquastrum schon ins Auge gefasst?
Den hätte ich nämlich auch noch auf meiner "will haben" Liste......
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht

helga7 » Antwort #49 am:

Der ist gut für jede 'will haben' Liste! :D

Hab ich aber schon..... ;D
Nicht C. siliquastrum sondern C. canadensis Forest Pansy, wegen der besseren Winterhärte. Wunderbare Blüte, sehr schön rotes Laub und dann eine perfekte Herbstfärbung.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht

Cryptomeria » Antwort #50 am:

Wenn dir dieser natürlich besonders gefällt und gut gedeiht, lässt sich da auch nochmal ein anderes Highlight pflanzen etwa: C.c.' Carolina Sweetheart ' oder ' Eternal Flame'.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht

helga7 » Antwort #51 am:

Wow, der C.c. Carolina Sweetheart ist aber wunderschön! :D
Ciao
Helga
Antworten