Die Maiglöckchen bereiten mir Gewissensbisse. Da sollten Kartoffeln hin, aber beim ersten zählen waren da mind. 70 Stück. Die kann ich doch nicht alle umbringen. :'(Verpflanzen (eigentlich keine Ahnung wohin) kann ich die jetzt wohl nicht?@aellalogo...aber alles muss erst mal aus dem boden...und es ist einfacher die blätter gerollt als in voller breite rauszuschiebenmal ernsthaft, meiglöckchen? meint ihr?`haben die nicht viel breitere blätter?...spass
...wenn du genau hinguckst, erkennst du bei einem so kleine runde knubbel unten neben blattansatz...so sehen zwar auch die eier der nacktschleimer aus, aber in dem fall sind's convallaria majalis-blüten...auch noch geschlossen
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke wer kann mir sagen was es ist? (Gelesen 10103 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Maiglöckchen sollen auch ziemlich wuchern, wenn man sie lässt und sie sich wohlfühlen...also raus damit und verschenken (zum Beispiel an mich, bei mir gehen sie nicht an
)Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
gerne, wenn Du mir sagst wie ich das mache, dass sie es unbeschadet bis zu Dir überstehen. :)Das ist mir sehr viel lieber als sie alle umzubringen.Maiglöckchen sollen auch ziemlich wuchern, wenn man sie lässt und sie sich wohlfühlen...also raus damit und verschenken (zum Beispiel an mich, bei mir gehen sie nicht an)Netti
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Erstmal blühen lassen... bei meiner Mutter in ihrem neuen Garten waren ausschließlich rosane Maiglöckchen...



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Meiner Meinung nach sind Maiglöckchen recht robust. Ich denke, Du kannst sie schon umsetzen. Vielleicht kann hier noch jemand anderes etwas dazu berichten.Verpflanzen (eigentlich keine Ahnung wohin) kann ich die jetzt wohl nicht?
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Na klar, kein Problem! So bin ich zu meiner Maiglöckchen-Population gekommen: In dem Wäldchen in unserer Nachbarschaft entsorgen liebe Nachbarn immer ihren Gras- und Strauchschnitt sowie alles andere, was sie in ihrem Garten nicht mehr haben wollen. In einem solchen "Komposthaufen" habe ich vor zwei Jahren im Frühjahr ca. 100 Keime ausgegraben, die teils halb vertrocknet waren, teils aber auch schon vollständig ausgebildetes Laub und sogar vereinzelt Blütenstände entwickelt hatten. Ich habe mich mit dem Einpflanzen noch nicht einmal besonders beeilt, nur etwas Erde über die Keime im Eimer gedeckt, um die Wurzeln zu schützen. Vor der Pflanzung habe ich dann noch viele verflochtene Wurzeln auseinandergefummelt, um die Keime zu vereinzeln. Im ersten Jahr haben sie schon gut ausgetrieben, aber noch spärlich geblüht. Im letzten Jahr haben sie sich vermehrt und auch vermehrt geblüht. Sehr schön, und der Duft! Mal sehen, wann ich dem Ausbreitungsdrang Einhalt gebieten muß. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Hallo kazi,hier ist ein Ornithogallum aus meinem Garten. Das Wetter ist grad etwas blöd zum fotografieren, aber man erkennt es glaub ich ganz gut mit den hellen Mittelstreifen.
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
@Nina: Hoffentlich nicht rosa, ich kann ja rosa in kleinen Mengen ertragen, je nach Farbton. Aber ich befürchte schon, dass die gefundene Kletterrose rosa wird. Und einige geschenkte Sachen auch.
@Equisetum: Danke für die Hinweise. Na dann scheinen sie ja wirklich nicht so pingelig zu sein und werden meine Grabeaktion schon überstehen.
@bea: Ja genau so sehen die Büschel bei mir auch aus. Dann wirds wohl das Ornithogallum sein. @Netti: Wenn Du wirklich Maiglöckchen willst schick einfach ne PM. ;)Ach so, hatte ich anfangs mal gefragt. Wäre es gut die gefundenen Päonien zu düngen? Oder soll ich ausser vorsichtig Giersch rundherum abzupfen einfach nix machen?Danke Euch allen!


Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Hallo kazi, Päonien können schon etwas Dünger (vielleicht Kompost...) vertragen! Aber sie dürfen nicht zu tief drunter kommen, also eher daneben ausbreiten.LG Lisl
- oile
- Beiträge: 32044
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Wenn ich von meinen eigenen Erfahrungen ausgehe, würde ich mal sagen: sehr bald ;DMaiglöckchen gehören für mich zu den Pflanzen, die mal nie wieder loswird (übrigens eine immer länger werdende ListeMal sehen, wann ich dem Ausbreitungsdrang Einhalt gebieten muß.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Hallo Lisl, na mit Kompost kann ich dienen, dann werde ich sie rundherum mal mit etwas versorgen.Ach, hoffentlich blühen sie!
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
ja, kazi, mach das! du müsstest das jetzt schon erkennen, ob die knospen haben. die lactiflora (falls sie es ist) sieht mir sehr danach aus! Bei der zweiten sindja nur einzelne blätter vorhanden, wenn ich das richtig sehen konnte. schau mal, ob sich in den blättern versteckt ein kügelchen befindet
!lg lisl

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Na dann muss ich echt mal genau gucken morgen, Lisl. *hoff*
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Hallo, kazi,was die Päonien angeht, hat Planwerk sicherlich Recht: Nr. 1 ist eindeutig eine P. lactiflora; nach der Breite zu urteilen, müsste es ein ausgewachsenes, großes Prachtstück sein. Nr. 2 ist keine P. officinalis, zumindest nicht "pur", denn deren Austrieb ist gedrungener, pummeliger. Für P. lact. "pur" hingegen ist er ungewöhnlich grün - Mischform könnte sehr gut hinkommen.Maiglöckchen sind zwar sehr robust, sie lassen sich leicht teilen und umsetzen. Aber sie brauchen schon ein paar Jahre und den absolut passenden Standort, um sich zu etablieren und ordentlich loszuwachsen; am falschen Fleck kommen sie nie in die Gänge, bleiben ewig mickrig. Angesichts des prächtigen Maiglöckchen-Feldes, das du im Garten vorgefunden hast, würde ich mir die Sache mit den Kartoffeln fünf Mal überlegen, wenn ich an deiner Stelle wäre
... (Ich sollte aber wohl hinzufügen, dass Maiglöckchen zu meinen Lieblingspflanzen gehören
.)Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?
Hallo Querkopf, ich finde sie auch schön. Gestern abend hab ich mir meinen Garten auch nochmal angeschaut. Die Kartoffeln kommen nun neben mein Maiglöckchenfeld und im Maiglöckchenfeld werden vorsichtig die Brombeeren und andere Sämlinge von irgendwelchen Bäumen gerodet. Zumindest einmal will ich die Maiglöckchen in dieser Masse blühen sehen. :DVor dem Haus hab ich übrigens auch noch einige entdeckt. Wusste aber von letztem Herbst, dass da welche sind. Dachte aber die haben unsere Aufräumaktion nicht überlebt. Trotzdem: Wer Maiglöckchen will kann gerne welche haben. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.