News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Störche 2014/15 (Gelesen 11683 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Störche 2014

elis » Antwort #45 am:

Tolles Bild Hausgeist, gratuliere :Dlg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Henki

Re:Störche 2014

Henki » Antwort #46 am:

Mit etwas mehr Geduld wären sicher bessere Aufnahmen machbar. Sie kommen regelmäßig in Nachbars Garten und die Flugbahn zum Nest führt direkt über unseren Hof.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Störche 2014

marygold » Antwort #47 am:

Trotzdem: tolle Fotos
Henki

Re: Störche 2014

Henki » Antwort #48 am:

:)
Dateianhänge
2015-06-08 Storch 1.jpg
Josef4

Re: Störche 2014

Josef4 » Antwort #49 am:

Das ist ja ein Superfoto!Wußtet ihr, daß sich die Storchenmutter an sonnigen, heißen Tagen (so wie bei mir zur Zeit) den ganzen Tag so hinstellt, daß sie die Jungen beschattet? Das macht meine Storchenmutter jetzt schon 11 Tage lang! Das immer wieder zu erleben beeindruckt mich total! Wie armselig sind wir Menschen dagegen. Ich habe vorhin ein Foto dazu gemacht, aber postimage.org macht heute Probleme. Ich kann nichts hochladen, es heißt immer "Ungültige Datei".edit: Habs halt in die Galerie hochgeladen:Bild
Henki

Re: Störche 2014

Henki » Antwort #50 am:

Die Kamera stößt zwar an ihre Grenzen, aber doch ganz nett. Drei Jungvögel haben die Alten zu versorgen.
Dateianhänge
2015-06-13 Störche 1.jpg
Josef4

Re: Störche 2014

Josef4 » Antwort #51 am:

Heute machen die Jungen ihre ersten Flügelschläge. Bei mir sind es drei Junge. War ein gutes Jahr für die Störche!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Störche 2014/15

marcu » Antwort #52 am:

Wunderschöne Bilder - wie herrlich ist doch die Natur!!! 8)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32318
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Störche 2014/15

oile » Antwort #53 am:

Mir wäre dieses Jahr fast was entgangen - fast!Hinterm Garten gibt es eine kleine (drei- oder vierreihige) Kiefernschonung, am meinem Garten zugewandten Ende steht seit Jahren eine Art Mast mit einem Wagenrad darauf. Jedes Jahr legt der Besitzer oder Pächter Zweige drauf, jedes Jahr ist nach den ersten Herbststürmen das Rad nackt und bloß. Die ersten Jahre bin ich oft zum Zaun gelaufen, um zu sehen, ob sich da was tut- immer vergebens.Dieses Jahr vernahm ich durch das Kranichgeschrei (stehen häufig auf der Wiese hinterm Garten) und dem vergeblichen Hoffen auf den Ruf des Wiedehopfes des öfteren Geklapper. Das war nichts Neues, schließlich brüten Störche auf dem Kirchturm. Gestern abend drang so langsam in mein Hirn, dass das Geklapper irgendwie aus der falschen Richtung kam. Es kam von da hinten.
Dateianhänge
Schneebeerendickicht3.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32318
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Störche 2014/15

oile » Antwort #54 am:

Heute morgen klapperte es wieder. Ich zwängte mich neugierig geworden durch den schmalen Durchlass, durch den ich seit Monaten nicht ging (die Zecken! die Millionen Zikaden auf der Ulme, die mir immer ins Gesicht flogen!), bis hinten an den Zaun. Und siehe da: es standen zwei Jungstörche ein Storchenpaar auf einem ordentlichen Nest.
Dateianhänge
Störche 1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32318
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Störche 2014/15

oile » Antwort #55 am:

Plötzlich stand da nur noch einer und guckte sich etwas verloren um.
Dateianhänge
Störche 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32318
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Störche 2014/15

oile » Antwort #56 am:

Nun ja, half ja alles nichts. Also ab in die Tiefe. ;DEr flog tief über die Wiese und gelangte irgendwie auf den nächsten Pfosten mit Querbalken (wie ein überdimensionaler Ansitz für Raubvögel). Edit: Das kam mir so unbeholfen vor, dass ich dachte, es könne sich nur um einen Jungstorch handeln. Aber Axel hat Recht, es sind erwachsene Störche.
Dateianhänge
Störche 3.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Josef4

Re: Störche 2014/15

Josef4 » Antwort #57 am:

Ich hatte auch den Eindruck, daß meine Jungstörche heute ihre ersten Flüge machten. Einer wollte auf dem Dachfirst von Nachbars Scheune landen, glitt dabei aber ab, so daß er wieder durchstarten mußte. Sowas würde den Alten nicht passieren, deshalb vermute ich, daß es ein Junger war.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Störche 2014/15

Wühlmaus » Antwort #58 am:

Kranichgeschrei und ausfliegende Störche: Toll und eigentlich beneidenswert :D War da nicht etwas von wegen "Paradies" 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Störche 2014/15

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Sind die Schnäbel und Beine der Jungstörche schon so rot? Habe ich irgendwie anders in Erinnerung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten