News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hacken vs Mulchen (Gelesen 12862 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hacken vs Mulchen

Amur » Antwort #45 am:

Ein Bekannter hat einen Biohof, da haben wir das auch schon gesprochen.Er meint mit dem Unkraut grad das Gegenteil. Durch das Pflügen holt er sich Samen von unten rauf die dann keimen. Die aktuelle Bodenkrume dagegen kann er relativ Unkrautarm halten. Drum würde er gerne ohne Pflug arbeiten. Nur sei das hier mit den schweren Böden wieder von der Bodengare her schlecht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Hacken vs Mulchen

austria_traveller » Antwort #46 am:

was macht Ihr?mulchen oder hacken?wieso?
Natürlich mulchen.Wieso ? Weil es sich kaum anders machen liese. ich bin noch nicht in Pension und möchte den Garten auch mal geniessen. Außerdem habe ich letztes Jahr - obwohl es viel geregnet hat - mit dem Mulch hervorragende Erfahrungen gesammelt. Es hat wirklich gut funktioniert.Wir mulchen mit Grasschnitt, wobei wir da den Grasschnit von 5 Nachbarn übernehmen ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
lehm

Re:Hacken vs Mulchen

lehm » Antwort #47 am:

Nur sei das hier mit den schweren Böden wieder von der Bodengare her schlecht.
Dem könnte mit dem Tiefwurzler Luzerne (Alfalfa) als Zwischensaat begegnet werden, aber in der Zeit kann man dann eben nix anbauen. Foglich ist der pfluglose Anbau preislich nicht konkurrenzfähig. Immerhin gibt es immer mehr Liebhaber, die mehr zahlen für pfluglose Erzeugnisse. Ich z.b. ChF 8 für 400 Gramm Speisewicke... ::)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hacken vs Mulchen

Herr Dingens » Antwort #48 am:

Gib nicht so an. Du fährst doch nach Konstanz zum Einkaufen ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hacken vs Mulchen

Staudo » Antwort #49 am:

Die Tüte Speisewicken kauft er fürs gute Gewissen. ;D Um beim Thema zu bleiben: Im Gemüsegarten kombiniere ich hacken und mulchen. Gemulcht wird erst, wenn die Pflanzen etwas größer sind. Bis dahin ist auch schon die erste Generation Unkrautsämlinge weggehackt,.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Hacken vs Mulchen

Saattermin » Antwort #50 am:

Natürlich mulchen.Wieso ? Weil es sich kaum anders machen liese. ich bin noch nicht in Pension und möchte den Garten auch mal geniessen. Außerdem habe ich letztes Jahr - obwohl es viel geregnet hat - mit dem Mulch hervorragende Erfahrungen gesammelt. Es hat wirklich gut funktioniert.Wir mulchen mit Grasschnitt, wobei wir da den Grasschnit von 5 Nachbarn übernehmen ;)
Mulchst Du auch den Gemüsegarten oder nur den Staudengarten? Bei den Stauden und Gebüschen funktioniert das ja gut, aber bei Gemüsebeeten kommt nach meinen Erfahrungen neben den Einsaaten viel Unkraut auf (v.a. nach Rasenmulch). Die Beete hacke ich anfänglich, wenn die Pflanzen grösser sind, mulche ich mit möglichst samenfreiem Mulch. Stroh hat sich sehr gut bewährt.Saattermin
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Hacken vs Mulchen

Sandkeks » Antwort #51 am:

Ich mulche auch die Gemüsebeete, allerdings bisher mit kleingehäckselten Zweigen. Das geht super. Vor der Aussaat muss man nur den Bereich der Saatrinne ein wenig freiräumen. Bei dem hiesigen Sandboden würde mir ohne Mulchauflage alles vertrocknen.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Hacken vs Mulchen

Frühling » Antwort #52 am:

Ja, so tu ich's auch. Mischt du das Gehaechselte mit der Erde, oder liegt es nur obenauf. Ich versuch's immer ein bisschen mit der Erde zu mischen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Hacken vs Mulchen

Sandkeks » Antwort #53 am:

Ich schmeiße es nur obendrauf. Das Mischen passiert früher oder später ganz von allein. Da es mir vor allem um die Abdeckung der Erde geht, ist es aber gar nicht gewollt. Wenn ich mal umgrabe, grabe ich dafür jede Menge Grünzeugs mit unter.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Hacken vs Mulchen

austria_traveller » Antwort #54 am:

Mulchst Du auch den Gemüsegarten oder nur den Staudengarten?
Servus,ich mulche hauptsächlich den Gemüsegarten.Da ich den Grasschnitt von den Nachbarn bekomme, ist da meist wenig Unkraut drinnen. Stichwort englischer Rasen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hacken vs Mulchen

kudzu » Antwort #55 am:

hab diesen Winter mit geschreddertem Laub und Pferdemist gemulcht und letzte Woche getillert, mal sehen, was das bringtvon der Mulcherei mit Hackschnitzeln ist mein Boden merklich weniger hartund viel dunkler als mein original quietschroter, pickelharter LehmAzaleen und Blaubeeren mulche ich mit Kiefernnadeln
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Hacken vs Mulchen

austria_traveller » Antwort #56 am:

und letzte Woche getillert,
Was ist "tillern" ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hacken vs Mulchen

kudzu » Antwort #57 am:

aehm ::) sorrytiller
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Hacken vs Mulchen

Sandkeks » Antwort #58 am:

Demnach = Fräsen.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Hacken vs Mulchen

Frühling » Antwort #59 am:

www.aggra.org/documents-pdf/doc. Finde diesen Link interessant. Auf Seite 8 steht, dass die beste Methode ist das Zweigmaterial mit den ersten 5 cm des Bodens zu mischen. Das moegen die Microorganismes. Habe versucht eine Uebersetzung fuer den Ausdruck Ramial Chipped Wood(RCW) zu finden, hab aber nichts gefunden. Auf Franz. ist der Ausdruck BFR = Bois fragmenté ramifié sehr bekannt und wird viel angewandt. Also angeblich, Mulchen ist gut, aber RCW/BFR viel besser! Habt ihr das auch schon gehoert?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Antworten