News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219450 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

knorbs » Antwort #45 am:

@hortulanusmach doch bitte von deinem unbekannten einheimischein ein foto vom wedel, wenn sich die fiederchen voll entfaltet haben. spontan hätte ich auf gymnocarpium getippt, weil der g. dryopteris(?) bei mir im garten auch so ausläufermäßig umherstreift.
Dateianhänge
09230022_eGymnocarpium_dryopteris-Eichenfarn.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #46 am:

Norbert, ich glaub, den hab' ich auch.
Dateianhänge
farn1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #47 am:

:)
Dateianhänge
adiantum_pedatum_entfaltend.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

bea » Antwort #48 am:

Habe grad beim googeln eine Seite voller "Begehrlichkeiten" entdeckthttp://www.farn-gaertnerei.de/products.htmLG, Bea
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Elfriede » Antwort #49 am:

Ja, diese Adresse kenne ich :P Hier der ungewöhnliche Austrieb von Dryopteris dickinsii. sieht immer aus, als ob er nicht wüßte, wie er nun wachsen soll ;D
Dateianhänge
Dryopteris_dickinsii.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Elfriede » Antwort #50 am:

Als dieser Farn bei mir das erste Mal austrieb, dachte ich, ich muß das zarte Ding gegen Spätfröste schützen. Aber der ist sowas von robust und unverwüstlich, er wuchert alles zu.
Dateianhänge
Adiantum_venustum.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #51 am:

@Elfriede: heisse Perspektive! :D ;)Ein kleiner Wanderfarn von meiner Seite: Phegopteris connectilis steht bei mir zwischen den höherwüchsigen Staudenpflanzen (hier Corydalis, hinten links: Trillium, ganz links: Cardamine bulbifera mit einer der namensgebenden Brutknöllchen in der Blattachsel) sozusagen "in zweiter Reihe", begrünt aber die Szenerie nach dem Einziehen dieser Geophyten. :) ;)Ph.
Dateianhänge
Phegopteris_connectilis.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Nina » Antwort #52 am:

Ja Elfriede, Adiantum venustum sieht sowas von zart aus. Tolles Makrobild vom "Farnknäul"! :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

macrantha » Antwort #53 am:

und da sich sich die Farne immer noch so hübsch entrollen, mache ich weiter...Und ich sage Euch, die hecken was aus - so wie sie die Köpfe zusammenstecken....Matteuccia struthiopteris
Dateianhänge
Matteuccia_struthiopteris.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

knorbs » Antwort #54 am:

das kann ich dir schon sagen macrantha, was die wedel da aushecken...sie klären ab, welches deiner schattenstaudenbeete sie heuer durchwuchern wollen ;D ;D
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Hortulanus » Antwort #55 am:

Ich schließe nochmal an an die Postings # 42 und #45Hier der voll entwickelte Farn aus # 42:
Dateianhänge
unbekannter_Farn_Hortu_2.jpg
Hortulanus

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Hortulanus » Antwort #56 am:

Hier aus einer etwas anderen Perspektive:
Dateianhänge
unbekannter_Farn_Hortu_3.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

macrantha » Antwort #57 am:

@ knorbs: jaja - so was habe ich schon befürchtet - stört mich aber gar nicht, weil's nicht mein Grten ist 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Scilla » Antwort #58 am:

und da sich sich die Farne immer noch so hübsch entrollen, mache ich weiter...Und ich sage Euch, die hecken was aus - so wie sie die Köpfe zusammenstecken....
macrantha, der Trichterfarn mit Zungenbrecher von einem Namen -der Trichterfarn, ist in der Tat ein Farn mit grossem Ausbreitungsdrang ;D ! Ich habe letztes Jahr zwei davon gepflanzt, und jetzt hab ich bereits von jedem Exemplar 4-5 "Babies"...Zum Glück kenne ich da so einige Farn-Fans.Wahrscheinlich wäre mein Garten sonst in wenigen Jahren komplett mit M.struthiopteris überwuchert.. ::)Obwohl vielleicht ein "Allerweltsfarn", sieht er in der Sonne und bei Gegenlicht einfach super aus.Farne geben dem Garten frische Farbe und Struktur LG Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

macrantha » Antwort #59 am:

Darf ich Dich mal schocken? ;D ;D ;D
Dateianhänge
Matteuccia_struthiopteris_Flache.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten