
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil (Gelesen 28672 mal)
Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Danke für eure Tipps! Dann werde ich die Tage mal einen zweiten Versuch wagen. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re:Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Auch im Winter ganz schön. Sommer ist mir aber lieber. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Es ist doch schön, die Früchte seiner Arbeit mal genießen zu können... 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Mit den Reststeinen hatte ich übrigens einen Grill gemauert. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Bild 2
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Bild 3
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Wunderschön was du da mit viel Liebe zum Detail erschaffen hast
, Frabbing!Die roten Backsteine sehen total warm und gemütlich aus, da schmeckt doch der Sundowner nochmal so gut.

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Vielen Dank, Majalis! 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Weil die Trauben sich gerade so gut entwickeln:
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Warten auf den Sommer, oder zumindest auf das Frühjahr. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5521
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Frabbing, das ist wirklich eindrucksvoll und wunder-wunderschön! Allen Respekt!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Da sage ich schönen Dank! Freut mich, wenn dir meine Mauer gefällt. 

[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Zum Thema "Besiedelung einer Mauer durch Aussaat von Moos" hatte ich oben nichts mehr geschrieben. Jetzt kann ich wohl sagen, es funktioniert nicht... :-[
Die Mauer besiedelt sich allerdings langsam, aber sicher, von alleine. Erste Flechten und Moose erscheinen, wenn auch meist in Bodennähe:



Der Wein geht leider von Jahr zu Jahr zurück, wird schwächer. Ich vermute, der alte Knochen hat nie richtig neue Wurzeln gemacht. Wenn er dieses Jahr gar nicht mehr ausläuft, muss ich mir überlegen, welchen Ersatz ich dort pflanze. Mir schwebt ein alter Birnbaum vor, aber erstmal abwarten.
Und noch zwei weitere Schnappschüsse:


Die Mauer besiedelt sich allerdings langsam, aber sicher, von alleine. Erste Flechten und Moose erscheinen, wenn auch meist in Bodennähe:



Der Wein geht leider von Jahr zu Jahr zurück, wird schwächer. Ich vermute, der alte Knochen hat nie richtig neue Wurzeln gemacht. Wenn er dieses Jahr gar nicht mehr ausläuft, muss ich mir überlegen, welchen Ersatz ich dort pflanze. Mir schwebt ein alter Birnbaum vor, aber erstmal abwarten.
Und noch zwei weitere Schnappschüsse:


[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Frabbing hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 16:52
Die Mauer besiedelt sich allerdings langsam, aber sicher, von alleine.
Das mit dem Wein ist schade, der passt gut dahin :-\.
Ist die Besiedelung mit Moos wirklich woanders so schwierig ???? In meinem Garten kann ich gar nicht so schnell gucken, wie hingelegte Steine und freie Beetflächen von Moss überzogen werden >:(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Ruine, Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil
Weil sich das Moos den Standort selber ausgesucht hat?
Letztendlich besitzt die Natur ihren eigenen Kopf. :)
Letztendlich besitzt die Natur ihren eigenen Kopf. :)
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter