News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September (Gelesen 15326 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im September

Irm » Antwort #45 am:

Die Romneya coulteri überraschte mich heute mit einer SeptemberblüteBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im September

Irm » Antwort #46 am:

Hausgeist, für Deine Pulmonaria Sammlung empfehle ich noch das da:P. saccharata "Ocupol". Habs mal im Frühjahr bei Gaiss. mitgenommen, blüht wunderschön zart hellblau.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Was blüht im September

Henki » Antwort #47 am:

Ist vorgemerkt. ;) Dicentra scandens klettert unermüdlich in die Eibe.Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im September

lord waldemoor » Antwort #48 am:

Hausgeist, für Deine Pulmonaria Sammlung empfehle ich noch das da:P. saccharata "Ocupol".
meine opal sehen auch so aus,gibts da schon wieder mehrere namen dafür
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im September

Scabiosa » Antwort #49 am:

Hausgeist, für Deine Pulmonaria Sammlung empfehle ich noch das da:P. saccharata "Ocupol".
meine opal sehen auch so aus,gibts da schon wieder mehrere namen dafür
Das ist mir auch aufgefallen. Scheinbar sind sie identisch.Pulmonaria saccharatadiese ist mit 'Opal' etikettiert.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im September

Irm » Antwort #50 am:

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im September

Irm » Antwort #51 am:

aber schön isses :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im September

Scabiosa » Antwort #52 am:

ja, besonders die Blütenfarbe hatte es mir angetan...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im September

Irm » Antwort #53 am:

ja, besonders die Blütenfarbe hatte es mir angetan...
mir auch, aber die Blätter sind auch schön, das obige Blattfoto ist von heute.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was blüht im September

RosaRot » Antwort #54 am:

Ist vorgemerkt. ;) Dicentra scandens klettert unermüdlich in die Eibe.
Dicentra scandens ist gelb? Was habe ich denn dann für eine, rosablühend, noch in einem Aussaattopf? ???
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was blüht im September

RosaRot » Antwort #55 am:

Die Romneya coulteri überraschte mich heute mit einer Septemberblüte
Oh! :D Das tut meine nicht, d.h. ich habe heute nur nachgesehen, ob sie Samen gemacht hat. Aber das tun sie hier sicher nicht, die Romneyen.Kommt die Blüte aus einem Seitentrieb?
Viele Grüße von
RosaRot
Rubus
Beiträge: 22
Registriert: 1. Sep 2014, 23:23
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im September

Rubus » Antwort #56 am:

Mein Mönchspfeffer (Vitex agnus castus) blüht gerade sehr schön. Mit der Farbe habe ich Glück gehabt, laut Forum gibt es ja anscheinend auch eher unscheinbar gefärbte Exemplare. Ich habe ihn letztes Jahr gepflanzt:Er ist Teil meines "Trockenbiotops". Naja, richtig trocken ist es nicht, aber zumindest beinhaltet es eine Trockenmauer. ;D Viele Grüße,Alexander
Henki

Re:Was blüht im September

Henki » Antwort #57 am:

Dann habe ich das sogar schon. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im September

enaira » Antwort #58 am:

@Alexander: Schön sieht das aus bei dir!Bei meinem Vitex habe ich langsam den Verdacht, dass der zu gut im Futter steht. Er wächst und wächst, aber so richtig sieht es immer noch nicht nach Knospen aus.Möglicherweise habe ich ihm bei der Pflanzung vor 2 Jahren Hornspäne mitgegeben... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im September

enaira » Antwort #59 am:

Die guten Erfahrungen mit Pulmonaria 'Opal' kann ich bestätigen.Sieht auch bei mir besonders gesund aus, und die Blüten sind wunderschön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten