Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 21:09
"eindeutig" ein mann? nunja. das sieht man bestenfalls ganz ausgezogen. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
nein. wer sagt dir, ob das abgebildete metrosexuell-kerlige mundschutztragende wesen nicht doch eine vagina hat, oder wenigstens eierstöcke, oder sich, wenn schon nicht das, immerhin als frau fühlt? also. das ist wie pilzbestimmung nach foto.stimmst du mir zu?
Finde ich gut, dass es überall auf der Welt Menschen gibt, die so herumlaufen, wie "man nicht herumläuft"in japan wurde eine frau nicht so herumlaufen.
vielleicht ist das auch das marsfrauchen (analog zum marsmännchen), eine transsexuelle spionin aus der dynastie der zahnpastatuben von diesem fernen planeten (rot), eingesetzt und beauftragt von der nsa um alle nicht-konformen bösewichte auszuspionieren und sie sodann beim mann im mond zu verpetzen, beim mann im mond (hetero?), dem sittenwächter.das alles ist möglich, wenn auch zuhöchst unwahrscheinlich.mann kann alles übertreiben.nein. wer sagt dir, ob das abgebildete metrosexuell-kerlige mundschutztragende wesen nicht doch eine vagina hat, oder wenigstens eierstöcke, oder sich, wenn schon nicht das, immerhin als frau fühlt? also. das ist wie pilzbestimmung nach foto.stimmst du mir zu?
köstlich - das erinnert mich irgendwie daran...vielleicht ist das auch das marsfrauchen (analog zum marsmännchen), eine transsexuelle spionin aus der dynastie der zahnpastatuben von diesem fernen planeten (rot), eingesetzt und beauftragt von der nsa um alle nicht-konformen bösewichte auszuspionieren und sie sodann beim mann im mond zu verpetzen, beim mann im mond (hetero?), dem sittenwächter.das alles ist möglich, wenn auch zuhöchst unwahrscheinlich.
nun stelle mal bitte dein licht - oder euer? - nicht unter den scheffel...mann kann alles übertreiben.
Selbstverständlich müssen sie. Persönlichkeitsrecht ist ein hohes Gut. Allerdings gibt es Ausnahmen. Eine sind Bilder, die Vorgänge der Zeitgeschichte zeigen, Straßenkampf, Naturkatastrophe, Flugzeugabsturz, Flucht/ Vertreibung etc.pp.; da darf man veröffentlichen, ohne zu fragen. Bei Alltagsszenen (nix Zeitgeschichte) wie auf deinem Tokyo-Foto kann man sich als grobe Faustregel merken: - Unproblematisch für eine Veröffentlichung ist, wenn Menschen nur "Beiwerk" sind auf Bildern, deren Hauptmotiv was ganz anderes ist (der von frida angesprochene Kölner Dom z. B.). - Unproblematisch sind Bilder aus dem öffentlichen Raum (Volksfest, Konzert, Sportveranstaltung, Demonstration, Straßenszene oder Ähnliches), wenn die Bildgestaltung diese Situation in den Mittelpunkt rückt und mindestens drei Personen erkennbar sind.Dein japanisches Paar-Bild ginge auch nach dieser Regel nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Porträtierten.... Was ist eigentlich mit Journalisten? Müssen die auch fragen?
Ausdrücklich würde bedeuten, dass ich sie frage, sie eine Einverständniserklärung unterschreiben lasse? Oder würde auch ein Blickkontakt genügen? Andersherum: wenn ich sehe, dass mich jemand fotografiert und ich reagiere nicht mit Ablehnung darauf, kann/ darf das als Zustimmung gewertet werden a) dazu, fotografiert zu werden und b) dazu, dass das Foto irgendwo veröffentlicht wird?Dein japanisches Paar-Bild ginge auch nach dieser Regel nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Porträtierten.