Seite 4 von 87

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 08:22
von enigma
Eine Birke - ich vermute in deinem Beispiel ist es eine Betula pendula - von 40 m Höhe solltest du unbedingt der DDG melden! Die dürfte ein Champion Tree sei.In der verlinkten Liste stehen drei Betula utilis: Die sind 12, 17 und 20 m hoch und um die 40 Jahre alt. Kann also auf zusagenden Standorten schon etwas größer werden.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 08:57
von Lilo
Huch, ich bin schockiert.Meine beiden Exemplare sprengen die Angaben auf der genannten Seite in mehrer Hinsicht: Höhe, Alter und Stammdurchmesser. Bei Höhe und Durchmesser könnte ich mich verschätzt haben, aber nicht so wesentlich. Das Alter ist einigermaßen gesichert. Weil mein Cousin, heute 75, die beiden als kleiner Bub pflanzte.Ich schau mal wie das mit dem Melden geht und bitte die ambitionerten Birkenhainplaner darum, meine Anmerkung zu vergessen.sorryLilo

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 08:59
von enigma
... ambitionerten Birkenheinplaner.
Dein Cousin heißt Hein? ;D

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 09:02
von Lilo
nein John, weil Werner auf amerikanisch sich blöd anhört.Und der Schreibfehler war bereits verbessert.*grummel*

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 09:41
von RosaRot
Wo bekommt man denn Comptonia peregrina? Hat die schon jemand ausprobiert?

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 09:47
von oile
Ich habe auf einen Tipp von HG hin eins der letzten Exemplare ergattert und bin gespannt, wie es damit weiter geht. 8)

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 09:56
von RosaRot
Hm. Wo hast Du es denn ergattert?? ich würde ja erst nächstes Jahr "gattern" wollen...Auf jeden Fall weiß ich dann wen ich fragen kann nach dem Verhalten.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 16:19
von Sandfrauchen
Eine schöne Idee und ein wunderhübscher Anblick.Ihr habt aber schon daran gedacht, dass Birken richtig große Bäume werden?Die 2 bei mir haben einen Stammdurchmesser von ca 80 cm und eine geschätze Höhe von 40 m, sind allerdings so um die 70 Jahre alt.Nach 20 Jahren müsste man wohl ein Birkenmassaker im Wäldchen durchführen.Aber wahrscheinlich sind die gewählten Sorten nicht so starkwüchsig und bleiben bei 10 m Höhe stehen.LG Lilo
:o Eine 40m hohe Birke kann ich mir schwer vorstellen. Insere 60 Jahre alte Birke ist geschätzte 12-15m hoch Stammdurchmesser in 1m Höhe 45cmIch hatte Hausgeist so verstanden, dass er sie recht nahe beieinaner als Hain pflanzen wollte. Bei entsprechend nahem Stand nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe und bleiben daher kleiner.Ich persönlich würde mich auch für einige mehrstämmige Exemplare entscheiden, ich mag dieses natürlichere Wuchsbild sehr.Die Birken auf den Bildern, die Gartenplaner gezeigt hat, sehen mir zu uniform, fast unnatürlich aus. Fast wie in den Boden gerammte Besen ;) Als Unterpflanzung würde ich nur Gräser verwenden. Auf der Südseite könnte ich mir auch gut Festuca glauca vorstellen. Dazu Sesleria autumnalis. Und dann würde ich das Bährenfellgras mal aus der Versenkung holen. Große Gruppen. Ich würde nur die Texturen der Gräser wirken lassen, keine Blütenfarben.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 16:28
von Henki
Unsere damalige Sandbirke hätte unter den Champion-Trees wohl einen der Spitzenplätze zwischen den anderen Brandenburger Exemplaren eingenommen mit 1 m Stammdurchmesser (also gute 3 m Umfang). B. utilis soll ja ohnehin nicht ganz so groß werden. Darüber hinaus hoffe ich, dass der arme Boden das Wachstum etwas bremst und die Birken sich bei relativ dichter Pflanzung auch gegenseitig ein wenig im Zaum halten.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 16:57
von Danilo
Ich sehe da in puncto Platz und Optik auch kein Problem. Ich sehe die Dimensionen a) des Grundstücks und b) die von Altbäumen von B. utilis vor mir - das passt.Im Garten meiner Eltern stehen auf vergleichbarer Fläche 24 adulte Großbäume einschließlich Betula pendula, und das ist mitnichten zu viel.Im Übrigen schließe ich mich Sandrauchens Zweifel an; 40 m Wuchshöhe erreichen selbst die höchsten Arten der indigenen Gattungen (Fraxinus, Quercus) allenfalls im geschlossenen Bestand.B. ulitis im Freistand schafft bei guter Pflege vielleicht ein Drittel davon. ;)

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 17:39
von Gartenplaner
...Die Birken auf den Bildern, die Gartenplaner gezeigt hat, sehen mir zu uniform, fast unnatürlich aus. Fast wie in den Boden gerammte Besen ;) ...
Welche Bilder meinst du genau?Die 3 letzten sind Simulationen, also zusammengebastelte Fotos von der Ist-Situation meines Gartens mit rauskopierten und multiplizierten Bäumen von den Fotos am Museum, da für den Hausgebrauch auch nicht perfekt gemacht, insofern können die gar nicht so natürlich aussehen.Der Hain am Museum besteht aus gleichalten Bäumen in guter Baumschulqualität, die können auch schon etwas "geklont" wirken ;D

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 19:21
von moreno
I forgot Pteridium ... but it would be too wild ;D Bild

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 20:14
von Sandfrauchen
Gartenplaner, ich meinte die Fotos aus Düsseldorf, von Betula utilis var. jaquemontii im Innenhof der KunstsammlungBildwie kriegen sie das Herbstlaub vom Kies K ;) ;D Die Situation die Moreno fotografiert hat kommt mir da sehr viel näher :D PS. Die Pflanzung im Museumshof hat für mich eher was von einer Instalation. Vor einer Kunstsammlung hat das vielleicht seine Berechtigung - ich empfinde das als ziemlich künstlich.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 22:30
von Gartenplaner
@Sandfrauchen:ah, ok :) ja, kann ich gut nachvollziehen, es IST wirklich eine Installation, auch mit dem (laubfreien ;D ) weißen Kies, den weißen Fensterstreben.....aber das ist in dieser innerstädtischen Innenhofsituation, die dazu noch öffentlicher Raum ist schon sehr reizvoll.Ein "natürliche" Gestaltung hätte in diesem "Pflanzkübel" schlußendlich auch künstlich gewirkt - und wäre möglicherweise schnell vermüllt.Übrigens, schmucker neuer Avatar, Hausgeist ;D ;D ;D

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 22:43
von Sandfrauchen
Übrigens, schmucker neuer Avatar, Hausgeist ;D ;D ;D
*lach* :D :D :D