Seite 4 von 9
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Feb 2021, 20:22
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 13:15Blumenkohl steht noch wie eine eins.
Welche Sorte?
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Feb 2021, 23:24
von thuja thujon
Dalton und Winter Aalsmeer. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21173.msg3532154.html#msg3532154
Nichts neues aus der Kohlfamilie, ich glaube da ziehen wir besser um.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 18. Mär 2021, 10:48
von Anne Rosmarin
Hat jemand Anbauerfahrungen mit Kailan? Mich interessiert vor allem die Dauer von Ausaat bis Ernte und ob die Kälte aushalten.
edit: ich schiebe noch die Frage nach dem Platzbedarf nach, Reihenabstand, Abstand in der reihe sowas :D
nochmal edit: in diesem Wikipedia Artikel steht, dass die hohen Wärmebedarf haben
https://de.wikipedia.org/wiki/Kai-lan
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 21. Mär 2021, 11:02
von thuja thujon
Ich kenne den Kailan leider nicht. Hast du einen Sortennamen? Wo gibts das Saatgut?
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 21. Mär 2021, 18:21
von Anne Rosmarin
Ich weiß nicht, ob das ein Sortenname ist, habe Kailan Kichi als Name gefunden. Kann gerade nicht verlinken, aber es gibt Samen bei Samen Schenker, und wenn man googelt noch bei anderen Anbietern.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 28. Mai 2021, 11:13
von sunrise
Ich mache es jetzt hier rein,
ich habe dieses Jahr einen Lila Blumenkohl , den habe ich auf dem Hochbeet
ich glaube das er schon schießen will, warum?
Was mache ich falsch?
Habe mal ein Bild angehängt
Er heißt:
Di Sicilia Violetto
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 28. Mai 2021, 11:32
von Bienenkönigin
Zu kalt geworden, dann ist für die Pflanze schon Winter gewesen und sie will blühen.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 28. Mai 2021, 13:36
von sunrise
Und was mache ich jetzt? Nochmal säen?
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 30. Mai 2021, 06:07
von thuja thujon
Für mich sieht das nicht danach aus als ob der schon schiessen will. Der hat auch erst 6 Blatt, der Kältereiz zum auslösen der Floreszens funktioniert erst nach der Jugendphase.
Ich finde der sieht gut aus, das einzigste was der haben kann ist das schon die Kohldrehherzmücke oder vergleichbares da war. Um das eindeutig zu sehen ists aber noch zu früh auf dem Bild, das jüngste Blatt und drumrum sollte jetzt 2-3 Tage später eher Auskunft darüber geben. Wenn das alles normal aussieht Glück gehabt.
Nochmal säen, warum nicht? Wenn du in 3 Wochen Platz hast und die Sorte Sommertauglich ist, nur zu.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 19. Jan 2022, 23:52
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: ↑28. Jan 2021, 13:48Wohl bekomms.
Ich habe mir eine Samentüte von Spigariello zugelegt. Eine Brockoliart, wird mit Blättern und Stängeln gegessen. Nicht neu, aber zumindest bei uns nicht weit verbreitet.
https://inthenameofseitan.wordpress.com/2019/02/05/cavolo-spigarello-borlotti-e-patate/
Wann hast du die gesät? Wann geerntet? Mehrere Sätze?
danke :)
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 20. Jan 2022, 12:37
von thuja thujon
Ich hatte am 27. Januar gesäht. Keller mit LED.
Wohl im März gepflanzt, Ende Mai bis Mitte/Ende Juni geerntet.
Ansonsten kopiere ich mal aus einem anderen Strang hierher:
thuja hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 09:57Die Kompostwürmer stehen nicht wirklich drauf. Die unweigerlich anfallenden Erntereste wie Stamm und Strunk bekommen sie trotzdem.
Wenn man normale Brokkolistiele kocht muss man je weiter es nach unten geht gut schälen. Da fällt nicht wenig an, bis das Mark Faserfrei ist.
Beim Sprossenbrokkoli fällt der Schälaufwand weg, der Stamm ist aber auch hier unweigerlich Ernterest.
In Summe gibts wohl keine großen Unterschiede bezüglich Menge Erntereste, lediglich der Abfall in der Küche ist anders. Ich bin allerdings noch nicht durchgestiegen, wie die Ertragsunterschiede sind. 500g muss man sowohl bei normalem Brokkoli erstmal hinbekommen, bei Sprossenbrokkoli ist das noch schwieriger. Zumindest war das bei meinem im frühen Frühjahrsanbau so. Ein späterer Satz in einem anderen Garten, mit gleichem Saatgut angezogen, hat jedenfalls die Knospenbildung verweigert und war zwar rund 2m hoch, aber ohne Knospen die man hätte ernten können.
Vernalisation ist für mich also noch ungeklärt, dürfte ähnlich sein wie bei den ersten Romanescosorten, die haben auch nicht immer zuverlässig angesetzt.
Bleibt also nur Saatgut kaufen und spielen gehen.
Ich säe demnächst den ersten Satz.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 19. Feb 2022, 13:17
von Conni
Inachis, Du hattest im Ernte-Thread nach Bildern der Flowersprout-Pflanzen gefragt. Ich habe jetzt welche gemacht - leider haben die Pflanzen den Stürmen nicht widerstanden, sie liegen alle lang. Da die Wurzeln aber noch im Boden sind, wachsen die Röschen weiter, wir werden sicher noch eine Weile ernten können. :)
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 19. Feb 2022, 13:18
von Conni
Und noch ein Bild, ein bisschen näher ran ...
.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 19. Feb 2022, 14:05
von Gartenlady
Schön, dass ich dieses Lieblingsgemüse als ganze Pflanze sehen kann. :D
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 21. Feb 2022, 15:20
von Inachis
Danke für die Bilder Conni!
.
Lustig, dass der ganze Stiel voll mit krausen Röschen ist!
.
Mein vermeintlicher Sprossenbroccoli hat sich auch so hingelegt wie deine Flowersprouts. Aber noch haben die vielen Knospen in den Blattachsen nicht los gelegt. Mal sehen, ob sie doch lange Stiele mit kleinen Broccoli Knospen dran machen.