News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt Ihr heute geerntet? 2015 (Gelesen 124178 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Christina » Antwort #45 am:

wunderschön, vor allen Dingen der Bunte. Schade, daß GG keinen Rosenkohl mag...
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Mediterraneus » Antwort #46 am:

Schade für ihn, oder schade für dich? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Saattermin » Antwort #47 am:

Heute eine Schüssel Feldsalat geerntet, eine Sorte mit gelbem Herz. Die Blätter sind etwas zarter, der Ansatz etwas höher (daher etwas weniger Sand zwischen den Zähnen ;D ). Der Salat sieht eigentlich aus, wie wenn er nicht genügend mit "Futter" versorgt worden wäre - trotzdem sehr lecker.
Conni

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Conni » Antwort #48 am:

Verschiedene Kräuter für Kräuterquark - es ist Frühling! :D ernte_150325.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Quendula » Antwort #49 am:

Blühen bei Dir schon Veilchen :o ?Habe heute Feldsalat und Feldsalat und Feldsalat und Ruccola geerntet. Der Rapunzel wächst zur Zeit, dass es eine Lust ist :D . Mangold und Spinat aus dem vergangenen Jahr legen auch gerade mächtig los. Noch zwei drei schöne Wochen, dann kann ich da gut ernten (wenn noch nicht umgepflügt wurde).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

zwerggarten » Antwort #50 am:

Blühen bei Dir schon Veilchen :o ? ...
???hier schon seit tagen! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

oile » Antwort #51 am:

Eine Handvoll Feldsalat, jungen Giersch und Scharbockskraut. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

lerchenzorn » Antwort #52 am:

handvoll Kartoffeln 8)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

maigrün » Antwort #53 am:

kompost gesiebt?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

lerchenzorn » Antwort #54 am:

Ein paar stecken als Dauerkultur in den Blumenbeeten.Die letzte "echte" Ernte war Mitte Januar - demnächst gibt es Ernte und Bestellung in einem Gang, Mitte März.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Saattermin » Antwort #55 am:

handvoll Kartoffeln 8)
:o Aus dem Keller ? Oder hast Du noch ein paar vorjährige beim Beetvorbereiten gefunden ? (Antwort hast du ja oben schon gegeben - interessant ! )
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Bienchen99 » Antwort #56 am:

hier blühen die Veilchen auch, aber wenn ich die in den Salat tun wollte, würd ich mächtig Ärger bekommen :-\ :-\ ich hab mir ein paar von den knackigen Sauerampferblättern geholt und so geknabbert :D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Natura » Antwort #57 am:

Tochter und ich haben kürzlich Blutampfer geknabbert :-\. Unsere Veilchen blühen auch schon längst. Ich ernte immer noch Ackersalat und erste Brennesseln, Gundermann, Huflattich, Zitronenmelisse für Tee. Kartoffeln als Dauerkultur könnte ich auch mal probieren 8).*ergänzt*
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Bienchen99 » Antwort #58 am:

den Blutampfer find ich jetzt nicht so lecker, der Kultursauerampfer dagegen ist schon angenehm sauer und knackig :D der wilde schmeckt allerdings auch super, der ist aber noch nicht wirklich aufzufinden
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2015

Sandkeks » Antwort #59 am:

Gestern bereits haben wir Bärlauch mit ein kleinwenig Rukola, Feldsalat und Veilchenblüten gegessen. Gut, beim Bärlauch hat der Flummi dann doch sein Gesicht verzogen, während er Veilchen- und andere Blüten recht gerne ißt. Der Schnittknoblauch wurde ebenfalls beerntet. :D
Antworten