News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Treffen Freising PFLANZENTAUSCH (Gelesen 7853 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

Majalis » Antwort #45 am:

pidiwidi, du hast exakt meinen Garten beschrieben: eine Geldvernichtungsmaschine - wobei ich mich frage, ob es am Garten/Boden/Bewässerung/Pflanzenauswahl liegt oder am Gärtner ???Und so kann ich auch nur hier wucherndes Allerweltzeug mitbringen: jeweils 3 Töpfe Omphalodes verna hellblau, Carex morowii Ice Dance, Sedum reflexum, Brunnera macrophylla, Geranium cantabr. Biokovo.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

pidiwidi » Antwort #46 am:

Ahh, tut gut zu hören man ist nicht alleine (so doof ;) )Nun, wenn es unter den widrigen Umständen bei Dir so gut wächst wäre ich tatsächlich an dem Nabelnüsschen und dem Carex interessiert :DAch da fällt mir ein hab auch noch so ein riesiges immergrünes Carex.....LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

Auricular » Antwort #47 am:

Wegen derzeitigen Zeitmangel hab ich hier noch garnichts geschrieben. :-\Ich hätte noch einige Ashwood-Helleborus Nachzuchten in 13-14er Viercktöpfen. Die meisten werden wohl White Picotee, aber auch apricot, gelbe, rote,.... Einige haben schon geblüht, markiert hab ich davon nichts ::)Nächstes Jahr sollten aber eigentlich alle bühen, sind 3 Jahre alt und in jedem Topf sind 2-3 Pflanzen.Vielleicht bring ich dann einfach eine Kiste voll mit und es findet sich jemand der welche mag :oLGBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

pinat » Antwort #48 am:

Ich hätte noch einige Ashwood-Helleborus Nachzuchten in 13-14er Viercktöpfen. Die meisten werden wohl White Picotee, aber auch apricot, gelbe, rote,.... Vielleicht bring ich dann einfach eine Kiste voll mit und es findet sich jemand der welche mag
Von den Ashwood-Nachzuchten würde ich gerne das eine oder andere Töpfchen haben...Ich mach es auch so, dass ich mehr mitbringe, als bisher vorbestellt ist.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

Auricular » Antwort #49 am:

Kein Problem Kurt, da hab ich genügend!Eine Kiste mit austreibenden Knollen von Sauromatum venosum (oder wie auch immer sie aktuell gerade heißt) steht auch noch daheim, ich mag sie nimmer.Ebenso 2 Crassula ovata, ca 30cm hoch. Vielleicht erbarmt sich da ja jemand, sonst teste ich ob sie auf dem Kompoathaufen winterhart sind :o
LG

Bernie
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

pidiwidi » Antwort #50 am:

Hier sind drei schwarze etwas größere unbeschriftete runde Blümentöpfe stehen geblieben.....kann mich jemand erleuchten?danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

Crambe » Antwort #51 am:

Hier sind drei schwarze etwas größere unbeschriftete runde Blümentöpfe stehen geblieben.....kann mich jemand erleuchten?danke pi
Leere Töpfe??
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

elis » Antwort #52 am:

Hallo Pi !Die sind von mir, das ist die Geisraute blau, die selben die ich der Crambe gegeben habe. Die kannst du auch einsetzen, die wuchert aber, sie braucht viel Platz, aber den hast Du ja ;). Die habe ich ja ganz abgeschnitten, weil ich sie ja ganz gerodet habe. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

pidiwidi » Antwort #53 am:

:D Hui, die ist ja hübsch. Na da freu ich mich ja, dass sie übrig geblieben ist. Komisch, die Pflanze kannte ich bisher gar nicht ??? Naja vielleicht weil sie in meinem Schattengärtchen nicht gewachsen wäre ;) Wie schlimm wuchert sie denn? Braucht sie eine Wurzelsperre oder kann man sie zur Not wieder loswerden?@Elkedeine wunderschöne Taglilie hat einen Platz direkt neben dem Eingangstürchen bekommen :DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Eva

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

Eva » Antwort #54 am:

Ich freu mich derzeit an den Sauromatum. Eins sitzt sonnig im Kübel auf dem Balkon und ist schon ziemlich riesig, das andere ist im Schattenbeet zwischen den neu gepflanzten Hostas und Farnen und wird auch schon ganz ordentlich :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

elis » Antwort #55 am:

Hallo Pi !Wurzelsperre wäre ganz gut, im Nachhinein wäre es sinnvoll. Ich habe sie ja ganz gerodet, mußte schon ganz schön graben. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Treffen Freising PFLANZENTAUSCH

pinat » Antwort #56 am:

Ich freu mich derzeit an den Sauromatum.
Ich hab mir auch eine Knolle mitgenommen, hat sofort ausgetrieben und ist jetzt ca. 40 cm hoch, schöner gefleckter Stiel. Wann muss die Knolle wieder ausgegraben werden?
Viele Grüße
pinat
Antworten