Phalaina deine krokus bilder sind wunderbarwer frisst an deinen märzenbecher?
Danke! Deine Zaubernüsse sind auch schön! Määh, hier sind schon wieder Erdraupen und Schnecken als Delikatessenjäger unterwegs - bei den Märzbechern waren es letztere, wie anlässlich des Fototermins feststellen musste. Da gab's gleich eine Ladung Schneckenkorn als Beilage.
Zufall: Gerade heute habe ich die Salvia quezelii ausgesät. Ich will sie nun bei Zimmertemperatur zum Keimen bringen. Oder meinst Du, sie brauchen es kälter?
ich denke quezelii ist ein kaltkeimer, der nicht nur eine kühlperiode zum stratifizieren braucht sondern auch bei niedrigen temperaturen keimt. wenn du warm aussäst würde ich mit 0,2%-iger ga3 24 std. einweichen. wenn du keine ga3 hast, dann probier's einfach + berichte.
Danke! eure Bilder sind auch toll. Zaubernuss hätt ich auch schon längst, wenn ich wüsste wohin. Bei kleineren Schätzen kann man viel mehr sammeln Hier hab ich noch:Iris 'Down to Earth' (sie war auch schon am Suchbild zu sehen )und Iris 'Seagreen'wenn alles klappt kann ich in ein paar Jahren Bilder von meinen eigenen Iris zeigen z.T. ist Iris 'Orange Glow' ein Elternteil.
mann! Das haut mich um! Sowas habe ich bisher nur sehnsüchtig auf amerikanischen Seiten angeglotzt! Respekt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Danke, Leuco. Ich bin auch fasziniert von Deinen I. reticulata-Raritäten. 'Seagreen' ist der absolute Hammer. Zwischen der Walzenwolfsmilch hast Du sie gut versteckt, die 'Down to Earth'. Auf Deine eigenen Züchtungen bin schon ich sehr gespannt.
leuco deine suchbildirise sind nicht so meins, bei mir muss es leuchten im frühling so wie deine coum, die sind der hammer, ist das eine pflanze? welche erde haben diemfg
Ja, 'Down to Earth' trägt schon zurecht ihren Namen - sie kann sich schon gut Tarnen. Deswegen finde ich sie auch interessant - die leuchtenten Farben brauch ich aber auch im Frühling.'Seagreen' find ich nicht ganz so toll - die hat mir wohl im Katalog besser gefallen. (sie verblasst aber auch etwas wärend der Blüte)C. coum links im Bild ist ein Stock - bin ich selbst überrascht wie gut dieser blüht. Jetzt im zweiten Jahr - es dürfte aber für coum die beste Stelle im Garten sein. Sie wachsen dort in meinem "Steingarten" in einem sandig, lehmigen Gemisch, darunter ists lehmiger Boden. Im Sommer Vormittags Sonne dann eine paar Stunden pause und ab 2 wieder volle Sonne (die letzten Jahre waren sie nur von Cosmea abgeschirmt) - Das Substrat wird auch schon mal ordentlich trocken.