News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Magnolien-Umfrage (Gelesen 124863 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
- 
    Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m 
Re:Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname:  Magnolia x foggii 'Jack Fogg'   2. Blütenfarbe:  cremeweiss mit lila Rändern   3. Blühbeginn und Vollblüte: 10.5.15  22. 4.16 Vollblüte letztes Drittel April 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb:  immergrün  5. Duft:  würzig, nach Nelken  6. Klimazone und Gebiet:  8b  Onsernonetal/Tessin 7. Alter:  jung (seit Okt 2014 ausgepflanzt) 8. Wuchs:  bäumchenartig - (Herbst14  140x50cm) 9. Standort:  frei - vollsonnig, eher trocken
    
    
            
        
          gehölzverliebt bis baumverrückt
    
        - tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
- 
    Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m 
Re:Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname:  'Summer Solstice'   2. Blütenfarbe:  cremeweiss mit warmrosa Aussen(Hüll-?)blättern   3. Blühbeginn und Vollblüte: 14.5.15 - Vollblüte Ende Mai 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb:  nach dem Laubaustrieb, halbimmergrün  5. Duft:  sehr intensiv fruchtig-süss mit Kaugummikomponente  6. Klimazone und Gebiet:  8b  Onsernonetal/Tessin 7. Alter:  jung (seit Mai 2014 ausgepflanzt) 8. Wuchs:  schmal bäumchenartig - (Dez14  155x40cm) 9. Standort:  geschützt vor Mauer, umrahmt von Kamelien - halbschattig, eher feucht
    
    
            
        
          gehölzverliebt bis baumverrückt
    
        - tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
- 
    Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m 
Re:Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname:  Sämling von Magnolia figo var crassipes    2. Blütenfarbe:  weiss mit grünlicher Basis, sehr klein   3. Blühbeginn und Vollblüte: 18.5.15  20.4.16  Vollblüte letztes Drittel April 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb:  immergrün  5. Duft:  intensiv nach Citrus  6. Klimazone und Gebiet:  8b  Onsernonetal/Tessin 7. Alter:  jung (seit Apr 2014 ausgepflanzt) 8. Wuchs:  zierliches Bäumchen - (Dez14  130x45cm) 9. Standort:  geschützt an Hausmauer, vollsonnig
    
    
            
        
          gehölzverliebt bis baumverrückt
    
        - 
      raiSCH
- Beiträge: 7563
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname: M wieseneri2. Blütenfarbe: entspricht Sortenbeschreibung 3. Blühbeginn und Vollblüte: erste Blüte 30. 5.4. Blüte nach dem Laubaustrieb5. Duft: ja/nein, Duftcharakteristik  sehr stark bis betäubend6. Klimazone und Gebiet (z.B. "7b, Oberrhein" oder "6a, Allgäu): 6b südöstlich von München7. Alter: ca. 12 Jahre im Garten8. Wuchs:  baumförmig, jetzt auch mit Leittrieb, ca. 5 m hoch9. Standort: frei 
    
    
            
        
              
        - tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
- 
    Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m 
Re: Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname:  'Nimbus'   2. Blütenfarbe:  cremeweiss    3. Blühbeginn und Vollblüte: 4.5.14 / 27.5.15 - Vollblüte Mitte-Ende Mai 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb:  nach dem Laubaustrieb, halbimmergrün  5. Duft:  sehr intensiv, schwer fruchtig-süss  6. Klimazone und Gebiet:  8b  Onsernonetal/Tessin 7. Alter:  jung (seit Sep 2012 ausgepflanzt) 8. Wuchs:  baumartig - (Dez14  125x70cm) 9. Standort:  frei - 3/4 sonnig
    
    
            
        
          gehölzverliebt bis baumverrückt
    
        - tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
- 
    Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m 
Re: Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname:  Magnolia virginiana var australis   2. Blütenfarbe:  cremeweiss, mittelgross   3. Blühbeginn und Vollblüte: 2.6.15 - Vollblüte anfangs Juni 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb:  nach dem Laubaustrieb, immergrün  5. Duft:  zitrusartig-frisch  6. Klimazone und Gebiet:  8b  Onsernonetal/Tessin 7. Alter:  jung (seit Aug 2014 ausgepflanzt) 8. Wuchs:  schmal bäumchenartig - (Dez14  140x50cm) 9. Standort:  frei oberhalb Mauer, vollsonnig
    
    
            
        
          gehölzverliebt bis baumverrückt
    
        - 
      enigma
Re:Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname: M. x wieseneri (Hillier-Klon)2. Blütenfarbe: entspricht Sortenbeschreibung3. Blühbeginn und Vollblüte: Blühbeginn 4. Juni, 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb: nach5. Duft: stark ausgeprägt6. Klimazone und Gebiet: 8a, Oberrhein7. Alter:  jung, weniger als 5 Jahre am Platz8. Wuchs: strauchig, mehrtriebig, ca. 1m hoch9. Standort: geschützt durch Bäume und Sträucher
    
    
            
        
              
        - 
      enigma
Re:Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname: M. 'Porcelain Dove'2. Blütenfarbe: entspricht Sortenbeschreibung3. Blühbeginn und Vollblüte: Blühbeginn 7. Juni, 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb: nach5. Duft: stark ausgeprägt, zitrusähnlich6. Klimazone und Gebiet: 8a, Oberrhein7. Alter:  jung, weniger als 5 Jahre am Platz8. Wuchs: ein Leittrieb mit kurzen Seitenästen, knapp 2 m hoch9. Standort: geschützt durch Bäume und Sträucher
    
    
            
        
              
        - Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname: Magnolia "Gold Star" (M acuminata x M. stellata rubra)2. Blütenfarbe: entspricht Sortenbeschreibung oder abweichend: je nach Witterung blaßgelb - gelbgrün3. Blühbeginn und Vollblüte: Blühbeginn 03.05; Vollblüte 08.054. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb: zusammen mit dem bronzefarbenen Laubaustrieb5. Duft: ohne Duft6. Klimazone und Gebiet: 7b Lahntal bei Marburg7. Alter:  jung ( seit 4 Jahren im Garten)8. Wuchs: mehrtriebig z.Z knapp 2m hoch9. Standort: geschützt (im Westen durch nen Haus und Garage), halbschattige Lage
    
          
    
            
        
              
        - Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Magnolien-Umfrage
 1. Art- bzw. Sortenname: Magnolia kobus (kleinwüchsige Form)2. Blütenfarbe: entspricht Sortenbeschreibung3. Blühbeginn und Vollblüte: Beginn 07.04 - Vollblüte 15.044. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb: vor demLaubaustrieb5. Duft/Duftcharakteristik: duftend, Duftnote magnolie 6. Klimazone und Gebiet: 7b Lahntal bei Marburg7. Alter: Oldtimer , >20 Jahre im Garten8. Wuchs: Großstrauch mehrstriebig, ca 5m hoch und 6m breit9. Standort: recht sonnig und geschützt vor Südwestwand
    
          
    
            
        
              
        - 
      enigma
Re:Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname: M. grandiflora 'Russet'2. Blütenfarbe: entspricht Sortenbeschreibung3. Blühbeginn und Vollblüte: Blühbeginn 7. Juni, Vollblüte 16. Juni (es öffnen sich immer neue einzelne  bis wenige Blüten über einen langen Zeitraum) 4. Blüte vor/mit/nach dem Laubaustrieb: nach5. Duft: stark ausgeprägt, zitrusähnlich6. Klimazone und Gebiet: 8a, Oberrhein7. Alter:  ca. 10 Jahre8. Wuchs: Großstrauch, höher als breit, Höhe etwa 4 m, 9. Standort: geschützt durch Bäume und Sträucher
    
    
            
        
              
        - Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname: Magnolia "George Henry Kern"2. Blütenfarbe: entspricht Sortenbeschreibung (hellrosa mit dunkleren Basalfleck und Streifen auf der Außenseite der Tepalen)3. Blühbeginn und Hauptblüte: Beginn 23.04; Hauptblüte 02.05 Nachblüte einzelner Blüten bis September4. Blüte: kelchförmige Blüten vor/mit Laubaustrieb5. Duft: schwach6. Klimazone und Gebiet: 7b Lahntal bei Marburg7. Alter: Oldtimer seit >11 Jahren im Garten8. Wuchs: strauchförmig mehrtriebig 3m hoch und 3,5 breit9. Standort: halbschattigschon fast verblüht
    
          
    
            
        
              
        - Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname: Magnolia x soulangiana "Alexandrina"2. Blütenfarbe: außen hellrosa mit dunkler Tepalenbasis, Innenseite weiß mit rotvioletten Staubgefäßen3. Blütenbeginn und Hauptblüte: Mitte April, Ende April/Anfang Mai (letztes Jahr haben die ersten offenen Blüten einen Frostschaden abbekommen)4. Blüten: große, kelchförmige Blüten vor Laubtreib5. Duft/Duftnote: ja, recht stark ; zitronig6. Klimazone und Gebiet: 7b Lahntal bei Marburg7. Alter: Oldtimer, >20 Jahre im Garten8. Wuchs: Kleinbaum mit einen Haupttrieb und 2 weit heruntergebogenen Nebentreiben >6m hoch und 8m breit9. Standort: sonnig
    
    
            
        
              
        - tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
- 
    Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m 
Re: Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname:  M. cylindrica Hyb. 'Green Diamond'   2. Blütenfarbe:  creme-gelbgrün, Basis karminrote Streifen, kleine Blüten   3. Blühbeginn und Vollblüte: nach Mitte März - Vollblüte Ende März 4. Blüte:  vor dem Laubaustrieb  5. Duft:  nicht wahrnehmbar  6. Klimazone und Gebiet:  8b  Onsernonetal/Tessin 7. Alter:  jung (seit Okt 2014 ausgepflanzt) 8. Wuchs:  schmal - (Dez14  100x35cm) 9. Standort:  geschützt inmitten Kamelien, vollsonnig
    
    
            
        
          gehölzverliebt bis baumverrückt
    
        - tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
- 
    Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m 
Re: Magnolien-Umfrage
1. Art- bzw. Sortenname:  'Joli Pompon'   2. Blütenfarbe:  weiss, rosa Staubgefässe   3. Blühbeginn und Vollblüte: Anfang April 4. Blüte:  vor dem Laubaustrieb  5. Duft:  wenig  6. Klimazone und Gebiet:  8b  Onsernonetal/Tessin 7. Alter:  jung (seit Okt 2013 ausgepflanzt) 8. Wuchs:  baumartig - (Dez14  155x60cm) 9. Standort:  frei am Steilhang, vollsonnig - halbschattig
    
    
            
        
          gehölzverliebt bis baumverrückt
    
        
