Seite 4 von 5
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 29. Jan 2017, 22:53
von zwerggarten
hast du auch schonmal
hier geguckt? 8) ;D
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 30. Jan 2017, 10:24
von Norna
Natürlich! ;) Die tropisch anmutende Größe der Engerlinge legte eine kulinarische Verwendung ja nahe! ;) Vorher wollte ich aber gerne wissen, was es bei uns da als Sonntagsbraten gibt. ;)
Re:Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 21:47
von Zausel
Dunkleborus hat geschrieben: ↑10. Apr 2015, 19:09... nahrhafte Pfannküchlein: Platthauen, in Butter braten, salzen.
Hatte keine Butter da, da habe ich sie doch vorsichtig umgesiedelt.
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 22:51
von Natternkopf
;D
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:00
von Dunkleborus
Naja, mir wären die auch zu dreckig für meine Küche...
*räusper*
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:03
von Roeschen1
Und morgen gibt es Regenwürmer in Tomatensauce?
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:05
von bristlecone
Schau mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60232.100.html
(Nein, keine Regenwürmer - eins nach dem anderen)
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:13
von Roeschen1
Nein, danke... :P
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:17
von Dicentra
Mit dem Essen spielt man nicht.
"Meine" Nashornkäferlarven sind mir im Kompost vieeel lieber.
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:24
von Natternkopf
bristlecone hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:05Schau mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60232.100.html
(Nein, keine Regenwürmer - eins nach dem anderen)
Oder
gleich so ;D
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:34
von Zausel
Dicentra hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:17... "Meine" Nashornkäferlarven sind mir im Kompost vieeel lieber.
Das ist ein Problem- die futtern sich in Plastesäcken durch, in die ich ursprünglich Laub und Tannennadeln eingefüllt hatte.
Nun wollte ich den "Kompost" nutzen, die Pflanzerde für meine Hibisken ein wenig "aufzuhübschen".
Habe garnicht damit gerechnet, daß da noch Engerlinge drin sind. Drin lassen kann ich sie auch nicht, das Material könnte dieses Jahr durchtrocknen. :-\
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:37
von Dicentra
Hast Du nicht ein nettes, ruhiges, schattiges Plätzchen, wohin Du sie umsiedeln kannst und wo sie nicht gestört werden? Paar Bretter drumherum, damit der Platz markiert ist, bisschen Streu und Holzhäcksel darüber geben und gelegentlich ein bisschen gießen. Geht das?
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 1. Jun 2017, 00:57
von Zausel
Ich habe sie umgesiedelt, Dicentra. In einen Buchenlaub- Kompost mit vielen alten Aststückchen (samt ihrer noch nicht ganz verbrauchten Nahrungsvorräte).
Angegossen habe ich sie auch. ;)
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 1. Jun 2017, 08:07
von lerchenzorn
Vor zwei Tagen aus dem Kompost, mit zwei Weibchen. Wir hatten hier nie Nashornkäfer. Im letzten Haufen war mehr Holz und Sägespan als gewöhnlich.
Auch noch eine handvoll Engerlinge. Keine Rosenkäfer mehr.
Im heißen Pferdemist an L.s Koppel, in praller Sonne bratend, sind die Engerline doppelt so groß.

Re: Komposter voll mit Engerlingen
Verfasst: 21. Nov 2017, 22:43
von Dunkleborus
Vor ein paar Tagen ein Anruf eines benachbarten Betriebs: Sie hätten Bodenmaterial (Pinienrinde) eines Spielplatzes entfernen müssen, hätten damit einen Haufen gemacht, und der sei jetzt voll mit Nashornkäferlarven. Der Haufen müsse weg.
Und Nashornkäfer stehen hier unter Schutz.
Da unsere Chefetage inzwischen grossen Wert auf Biodiversität legt, haben wir demnächst eine Menge Pinienrinde hier liegen, inklusive Dachsschutz.
Das Leben ist schön. :D