Seite 4 von 9
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 28. Apr 2015, 07:33
von Aspidistra
Das wechselt etwas im Lauf des Jahres.Im Moment sind es Wiesenschaumkraut und Gamander Ehrenpreis. 8)Und natürlich immer noch die "Zwergranunkel", aber nicht in Beeten in denen Feldsalat herumunkrauten soll.

Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 28. Apr 2015, 09:07
von Typhoon 2
2 Bilder von meinem "Unkraut" (Die Bienen freuen sich)
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 28. Apr 2015, 09:58
von enaira
Diese Massen an Vergissmeinicht hatte ich auch im Vorgarten und fand sie eigentlich wunderschön.Die Schnecken leider auch, und später habe ich mich über den fehlenden Austrieb von Winterastern und anderem gewundert. Und dann bekamen die Pflanzen auch leider massiv Mehltau.Deshalb lasse ich jetzt nur noch einzelne Pflanzen an passenden Stellen stehen.
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 28. Apr 2015, 10:39
von Typhoon 2
wenn sie abgeblüht sind entferne ich sie. Mit den Schnecken hast Du recht, das Paradies auf Erden.
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 28. Apr 2015, 12:25
von uliginosa
Wie könnte ihr Vergissmeinnicht als Unkraut bezeichnen ts, ts

Gerade mit Tulpen und Narzissen sehen sie hinreißend aus. Die üppigsten wachsen bei mir im Gemüsegarten, von denen ich einzelne dann verpflanze, dieses Jahr war sogar ein weißes dabei.

Feldsalat gehört auch zu meinen Lieblings-"Unkräutern", den sammle ich gern für Salat. Silene dioica gedeiht hier nicht, zu trocken, aber Silene latifolia ist sehr durchsetzungskräftig, wird aber öfter geduldet, denn die zierlichen weißen Blüten gefallen mir sehr zwischen den oft opulenten Gartenblumen, z.B. Bartiris.
.... aber mein absoluter Liebling ist Impatiens balfourii -und nehme dafür billigend in Kauf, hunderte von Sämlingen an unpassenden Stellen zu jäten. ...
Impatiens balfourii ist wirklich sehr hübsch - aber es scheint leider
invasiv zu sein - ich kannte es gar nicht, bis ich es letztes Jahr am Altglascontainer im Nachbardorf gefunden habe, wohin es wahrscheinlich mit Gartenabfällen gekommen ist. Also bitte schön aufpassen, dass es nicht aus deinem Garten entkommt!
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 19:53
von Bellis65
Vielleicht hätte man das 'un' im Titel in Klammern setzen sollen....... ::)Was ist überhaupt Unkraut? Eine Pflanze die sich unter optimalen Bedingungen fröhlich ausbreitet........?Na jedenfalls mag ich auch Giersch (entsetzter Aufschrei), Gesund, essbar und eine schöne duftige Blüte, Gänseblümchen, Günsel, Gundermann etc. Da gibt es so viele hübsche, ungezähmte Wilde!
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 20:22
von Kasbek
Kornrade ist schon der Rolls-Royce der Unkräuter. Da bekommen selbst Botaniker feuchte Augen. Kornrade würde ich auch hätscheln.
Ich darf mich über einen hübschen Bestand dieses Rolls Royce in meiner Garage, äh, meinem Garten freuen

Falls jemand Saatgut haben möchte, ich habe noch welches da.Ansonsten vermehren sich hier unkrautartig außer den üblichen Verdächtigen wie Feldrittersporn, diversen Mohnen, Jungfer im Grünen und Vergißmeinnicht noch Viola odorata und Anethum graveolens
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 20:24
von raiSCH
Das sind aber typische Ruderalpflanzen, die wieder verschwinden - in eingewachsenen Gärten gibt es dann immerwährenden Giersch und Konsorten...
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 20:31
von Kasbek
Das sind aber typische Ruderalpflanzen, die wieder verschwinden - in eingewachsenen Gärten gibt es dann immerwährenden Giersch und Konsorten...
Nix mit Konsorten; es wäre bei mir in wenigen Jahren immerwährender Giersch pur

Aber es ging in diesem Thread ja eher um diejenigen Pflanzen, die man irgendwo stehenläßt, wo sie nicht stören, und die dann einen gewissen Ausbreitungsdrang entfalten. Giersch stört im Gemüse- oder Staudenbeet immer

(Zu Speise- oder Tierfutterzwecken steht immer noch genug davon rum …)
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 21:15
von löwenmäulchen
Ich mag Wilde Möhre gerne, die ist bisher auch nicht lästig geworden.
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 21:27
von Sandkeks
Im Gemüsebereich habe ich noch ein Unkraut, bei dem ich mich immer schwer tue mit dem Entfernen: Hornveilchen.

Bellis65, natürlich gibt es auch eine Definition zum "
Unkraut".
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 21:33
von marygold
Oh, die könnte ich auch nur sehr schwer jäten.Ein Unkraut ist hier Allium sphaerocephalon. Langsam gewöhne ich mich daran, dass der gejätet werden muss. Notfalls wird er verspeist.
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 21:39
von enaira
Ein Unkraut ist hier Allium sphaerocephalon.
Der will bei mir bislang so gar nicht wachsen.Dafür versamt sich ein anderer Lauch, mit größerer Blüte hier wie bescheuert. Die Samenstände sind ja sehr dekorativ - aber....Unentschlossen bin ich immer wieder bei dem Labradorveilchen.An einigen Stellen sieht es wunderschön aus, aber auch das hat einen ziemlich starken Ausbreitungsdrang.
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 29. Apr 2015, 21:51
von erhama
Das Leinkraut (
Linaria vulgaris) mit wunderschöner Blüte.
Oh ja, das finde ich wunderschön und hätte es gerne im Steingarten.Wo/ von wem bekomme ich Samen?
Samenvermehrung habe ich mal probiert, leider mit Null Erfolg. Dagegen konnte ich problemlos ein Leinkraut verpflanzen, das ich mal aus einer Mauerfuge bei uns an der Tankstelle gepuhlt habe (zur Freude der Mitarbeiter). Das vermehrte sich dann von alleine weiter, bis GG die Pflanzen alle mit rausgejätet hat. Aber jetzt habe ich meinen eigenen Garten
Re:Lieblingsunkräuter
Verfasst: 30. Apr 2015, 07:27
von hymenocallis
Mein momentan liebstes Unkraut:

Tochter pflückt am Wochenende wie jedes Jahr einen großen Anti-Vampir-Strauß, um das weitere Aussamen möglichst zu unterbinden. Diese Maßnahme hilft allerdings nur begrenzt - ich jäte ihn trotzdem aus allen anderen Beeten.LG