News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbohnen 2015 (Gelesen 13967 mal)
Re:Gartenbohnen 2015
Vielleicht ist bei dir mehr Luftfeuchtigkeit? Die Sorten wären welche gewesen, die im Garten der Eltern immer prima Bohnen für grünes Bohnengemüse gaben (Blauhilde, Prunkbohnen - ganz normale gängige F1-Hybriden). Ich habe angenommen, dass die Bohnen deswegen holzig/fädig wurden, weil sie immer wieder welk waren, also trotz 20l Kübel und 2 x täglich gießen einfach zu wenig Wasser hatten.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Gartenbohnen 2015
@Eva,vielleicht lag es an der Sorte? Weißt du noch, welche Sorte du angebaut hast? LGTeetrinkerin
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re:Gartenbohnen 2015
Wie geschrieben, Blauhilde und Feuerbohnen (eine Hybridsorte, die bei meinen Eltern prima funktioniert). Ich finde, man muss nicht groß sonstige Ursachen suchen, wenn man sieht, dass es den Pflanzen nicht gut geht - oder?
Re:Gartenbohnen 2015
tragen Buschbohnen immer deutlich frueher als Stangenbohnenoder hab ich zufaellig 2 sehr fruehe Sorten erwischt?hatte schon ewig keine Buschbohnen mehr, wollte auch keine, meinem Kreuz zuliebe, hab beim Bestellen gepennt ;/edit: auch von den gelben Waxbohnen klettert eine, nur eine einzelne von einer Tuete Samen ;/und da war keine Bohne dabei, die irgendwie anders ausgesehen haette als der Rest
Re:Gartenbohnen 2015
hab den Stangenbohnen unrecht getan,die verstecken sich nur besser

Re:Gartenbohnen 2015
Gratulation, Kudzu, das sieht gut aus!
Hier ist es weniger gut, ich habe heute einen Großteil der Bohnenkeimlinge wieder rausgerissen, weil ein blödes Vieh die ersten Blättchen frißt, noch bevor sich die Keimblätter über haupt richtig geöffnet haben. Sieht aus wie eine winzige Made kaum drei Millimeter lang, aber der Schaden ist gründlich.
Von den 'Ferrari' liegt die Ausfallrate bei 100%, bei den anderen vier Sorten haben ungefähr 10 Prozent überlebt. Also nochmal, hoffentlich bleiben dann ein paar mehr.
Zum Schaderreger, der Bohnenfliege , habe ich hier etwas gefunden. Allerdings: Ich hatte direkt nach der Saat ein Vlies über das Beet gelegt. Und auf dem Beet standen mindestens die letzten acht Jahre keine Bohnen.


Re:Gartenbohnen 2015
ob bei mir die oder andere die Keimlinge annagen *schulterzuck*aber ich ziehe inzwischen Bohnen vor ja, macht mehr Arbeit aber steigert die Chancen auf Ernte gewaltigheuer hab ich noch keinen gesehen, voriges Jahr haben sie meine Bohnen ratzekalt gefressen, die mistigen Biester
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenbohnen 2015
Diese hübschen Kerlchen haben wir hier in Nord-Europa (lt. Wikipedia) nicht. Wir hoffen mal, dass dem so ist.heuer hab ich noch keinen gesehen, voriges Jahr haben sie meine Bohnen ratzekalt gefressen, die mistigen Biester

- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Gartenbohnen 2015
Hallo, ich habe dieses Jahr mal die 1 Meter Bohnen angebaut, sie sollen am Gitter hochranken, sie sind jetzt ca. 10 cm hoch, ich bin gespannt ob das was wird, die Saxa Buschbohnen gehen nicht auf, wahrscheinlich liegt es an dieser schlimmen Trockenheit hier im Havelland, obwohl ich jeden Tag gieße.Gruß Brigitte
Re: Gartenbohnen 2015
Ich werde dieses Jahr mal eine Bohnenpause einlegen. Im Gefrierschrank liegen immer noch ca. 25 Portionen.
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenbohnen 2015
Gestern war ich auf dem Pachtacker, meine Drachenzungen sind gekeimt
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenbohnen 2015
Ich habe heute in der Frühe schon vorgezogene Stangenbohnen gepflanzt und einige Buschbohnen. Hier stehen etliche Kisten mit Bohnenpflanzen rum, die in die Erde wollen.Nun muss ich gleich mit den Hornspänen los und streuen, damit die Hasen und Rehe die Pflanzen in Ruhe lassen und hoffentlich klappt es auch in diesem Jahr.Diese langen dünnen Meterbohnen versuche ich dieses Jahr auch noch einmal.....aber wohl eher im Gewächshaus, draußen wollen die hier gar nciht.LG von July
Re: Gartenbohnen 2015
hab inzwischen gelernt, dass das, was ich die letzten Jahre als Meterbohnen gezogen hab tatsaechlich cowpea sindhab geschafft, mein gesammeltes Bohnensaatgut vergammeln zu lassen :-\drum heuer leider keine red yardlong noodle und keine footlongdie gelben Stangenbohnen sind ziemlich kurz, mein Augenmass ist mies, 5-7cm lang und noch gruen, sehen aber totoal schwanger aus, jeweils 3-4 dicke Kerne, scheinen keine Filetbohnen werden zu wollen die lilanen Stangenbohnen sind lang und schlank und wohlschmeckend, mal schauen, wie gut sie sich vom Hirschfrass erholendie Buschbohnen sind ziemlich hin, abgefressen, ausgerissen, werd naechstes Jahr keine Buschbohnen mehr anbauen, nur Stangen, wie all die Jahre bisher auch - koennt Ihr mich im fruehen Fruehjahr bitte dran erinnern?
- Thüringer
- Beiträge: 5913
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Gartenbohnen 2015
Nach der aufwendigen Rekonstruktion meiner verwilderten Gemüsebeete wollte ich gestern eines davon für Stangenbohnen ("Mombacher Speck") ausstatten, musste aber feststellen, dass die Stangen einer Aufräumaktion der Kinder zum Opfer gefallen waren. Ich habe also vollständig auf Buschbohnen umgestellt und sowohl "Apollo" und "Goldtime" gelegt. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Sorten, gibt es Besonderes zu beachten?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gartenbohnen 2015
Dito[...]Hier ist es weniger gut[...]
