News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120287 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #45 am:

@ Jule,ist deine 'Miyama yae murasaki' vielleicht eine Falschlieferung? :-\Das Laub passt nicht so recht und ich kann auch keine Füllung der Randblüten erkennen. ???
Dateianhänge
j31 miyama yae murasaki (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #46 am:

H. macrophyllas und serratas zeigen hier die erste zarte Farbe sitzen jedoch trotz Spätfrösten voller Blütenknospen. :DDafür ist H. heteromalla bereits in Höchstform. 'Krista' ist eine Riesin, die alle versuchen sollten, die keinen schattigen Platz für eine Samthortensie haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #47 am:

Foto hinterher geschickt. ;D
Dateianhänge
Krista (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #48 am:

Am meisten hat mich heute jedoch das Farbspiel dieses Sämlings begeistert. :D
Dateianhänge
B07 Farbspiel (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #49 am:

Nach langem Suchen hab ich die Rechnung gefunden, sie kam von Esveld. Was meint Ihr, ob ich die mal anschreiben und ein paar Bilder mitschicken soll. Wie verhalten die sich bei Reklamationen, hat da jemand Erfahrung? Das ist echt ärgerlich, ich hatte mich sooo gefreut. Noch mal zum Bild der serrata prolifera, hat das noch jemand von Euch beobachtet, sind das wirklich, wie ich vermute, Sonnenschäden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #50 am:

Der Wahnsinn...Hab vorhin Esveld unter Angabe der Rechnungs- und Kunden-Nr. angeschrieben, 2 Bilder mitgeschickt und ganz freundlich gefragt, was man da machen könnte. Ich hatte angeboten, die Pflanze zurückzuschicken. Gerade kam die Antwort:Geplante Lieferweise : DPD PaketdienstAnzahl Sorte Grösse Katalogpreis Stückpreis nach Rabatt Total Ersatz, nicht sortenecht geliefert 1 Hydrangea serrata 'Miyama yae murasaki' Topf 2 Liter Topf 2 Liter .00 .00Die Endsumme dieser Bestätigungs ist Euro .00Hochachtungsvoll,Damit hätte ich echt nicht gerechnet, nun bin ich voll gespannt und freu mich wie Bolle...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #51 am:

Noch mal ne Fortsetzung...Auf die Mail von Esvelt hab ich natürlich noch mal geschrieben und mich bedankt.Das kam dann noch mal zurück:Danke, aber wir garantieren Sortenechtheid immer. Fuer uns normal wenn so etwas passiert. Gluecklich passiert es ganz wenig! m fr GrBesser geht es nicht oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Hydrangea 2015

marcu » Antwort #52 am:

Na - das ist ja mal echt anständig - die Firma kann man weiter empfehlen! :)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

enaira » Antwort #53 am:

Super!Bei beschränktem Platz ist es ja wirklich immer sehr ärgerlich, wenn man nicht genau das bekommt, was man sich erträumt hat...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #54 am:

Ich hab jetzt noch eine unverschämte Bitte:Kann jemand evtl. anhand der eingestellten Bilder erkennen, was mir Esveld da geschickt hat, klein und kompakt ist die Pflanze ja und hässlich ist die Blüte auch nicht. Schöner wäre sie jedoch mit einem Namen...Ich weiß, das wird vermutlich schwierig..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #55 am:

und dann noch eine Enttäuschung...Hatte mich dieses Jahr so auf die erste Blüte der Miyama murasaki gefreut, Tarokaya hatte letzes Jahr so tolle Bilder davon eingestellt, die musste ich einfach haben...und so fängt meine jetzt an...Die wird doch niemals mehr die Farbe ändern...und überhaupt sieht sie auf den Bildern im Internet viel filigraner aus...Schaut:Bild
Eine eindeutige Bestimmung kann ich auch nicht liefern aber das grob texturierte Laub könnte auf eine der koreanischen Formen von hydrangea serrata var. yesoensis oder aber auf eine neuere europäische Sorte hindeuten.Wächst die Pflanze eher straff aufrecht, locker ausladend oder breit gedrungen und treibt vielleicht sogar erkennbare kurze Ausläufer?Wie viele Blütenblätter kannst du an den Randblüten erkennen? Weitere Fotos folgen hoffentlich. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #56 am:

Einer der wenigen Stecklinge, die schon im zweiten Jahr blühen, lässt auch eine künftig blühfreudige Pflanzen erwarten.Dieses Hydrangea serrata stammt aus Absaaten vom Mt. Unzen (Kyushu/Japan). Sie soll ein besonderes Farbspiel durchmachen, auf das ich wirklich gespannt bin. nach den Beschreibungen von Crug Farm sollte man ihr vielleicht eine Aluminiumgabe gönnen, da sie offenbar für ein reines Blau gut ist.Dank an Ulrich, wo ich den Steckling mopsen durfte.
Dateianhänge
Crug Farm Bicolor (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Hydrangea 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #57 am:

Ich habe eine Frage an euch Experten... meine H. serrata 'Golden Sunlight' hat in den letzten Wochen nun offensichtlich doch Trockenschäden entwickelt. Sie hat an den alten Trieben noch Blütenansätze, die für mich aber so aussehen, als wenn sie sich realistisch betrachtet eher nicht mehr öffnen (das Gärtnerherz wünscht sich natürlich anderes...). Aus der Basis beginnt sie aber schon wieder gut auszutreiben. Meine Frage: ich denke, dass ich um einen Rückschnitt nicht herumkomme - wann mache ich den am besten? Jetzt direkt noch?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re: Hydrangea 2015

HappyOnion » Antwort #58 am:

Gerade eine Hortensie vom Kollegen gezeigt bekommen. H. Paniculata "Bride Veil "
Dateianhänge
2015-06-22 12.27.46.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #59 am:

Ist das 'Bridal Veil', HappyOnion? Sie wurde vom Bundessortenamt doch als 'entbehrlich' eingestuft, wenn ich richtig informiert bin. Gibt es da neue Informationen oder eigene Erfahrungswerte aus Euren Gärten inzwischen?
Antworten