News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rotfleischige Apfelsorten (Gelesen 30714 mal)
Moderator: cydorian
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Vom "Baya Marisa" bin ich begeistert, der "Baya® Franconia" soll noch besser sein und geht bis März. >>>
https://www.bayoz.de/de/obstsorten/baya-franconia/
https://www.bayoz.de/de/obstsorten/baya-franconia/
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Rotfleischige Apfelsorten
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60272.msg2814630.html#msg2814630
Der Baya Franconia ist aber nicht so richtig rot (s. Bild im obigen Thread).
Der Baya Franconia ist aber nicht so richtig rot (s. Bild im obigen Thread).
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Hab ich noch eine käufliche rote Sorte "Bakran" gefunden. >>>
http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Kernobst/bakran-apfel
http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Kernobst/bakran-apfel
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Pfirsichblüten
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Apr 2019, 20:00
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Aber wieder nur auf M9 Unterlage >:(. Ich habe dem Anbieter sofort eine Anfrage geschickt ob man den auch auf M111 oder Sämling bekommen kann. Die redlove Sorten stehen hier alle auf M9 und können nur mit Drahtkorb gegen die Wühlmäuse am Spalier gezogen werden. Den roten Mond habe ich auf Sämling und den Vampira so wie den Baya Marisa auf M111 .
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rotfleischige Apfelsorten
555Nase hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 06:33
Hab ich noch eine käufliche rote Sorte "Bakran" gefunden. >>>
http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Kernobst/bakran-apfel
Blöde Frage mal dazwischen:
Wie klappt es mit Bestellungen nach D?
Ich bin jetzt schon ein paar mal auf diese Gärtnerei gestoßen und wollte gerne wissen ob man da gut einkaufen kann.
Liebe Grüße Elke
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Elro hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 10:51555Nase hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 06:33
Hab ich noch eine käufliche rote Sorte "Bakran" gefunden. >>>
http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Kernobst/bakran-apfel
Blöde Frage mal dazwischen:
Wie klappt es mit Bestellungen nach D?
Ich bin jetzt schon ein paar mal auf diese Gärtnerei gestoßen und wollte gerne wissen ob man da gut einkaufen kann.
Absolut problemlos, sehr guter Mailkontakt, Bezahlung per PayPal, Packet 2 Tage unterwegs, allgemein übliche Verpackung. (Prima Preise.) :)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rotfleischige Apfelsorten
555Nase hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 20:07
Absolut problemlos, sehr guter Mailkontakt, Bezahlung per PayPal, Packet 2 Tage unterwegs, allgemein übliche Verpackung. (Prima Preise.) :)
Danke :)
Mir hat gefallen, daß überall die Unterlage genannt wird. Interessantes Steinobst gibt es da.
Sorry OT.
Liebe Grüße Elke
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Ich lasse mir Redlove Lollipop schenken :)
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Kennt denn jemand die Sorte Red Meryll? In der Suche nichts gefunden, das Netz weiss auch nicht soviel darüber.
Ist aus Russland 1915
Ist aus Russland 1915
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12031
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Der "rote Mond" von Mitschurin ist auch von 1915, klingt es so wie wenn das nur eine Umbenennung ist.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6263
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Über die Schreibweise scheinen sich die Leute uneinig zu sein. Marylin, Marylinn, Merylinn usw.
Sie scheint neuer zu sein und soll aus der Schweiz kommen. Wobei manche komische Quellen Lubera nennen, andere Häberli. Die RLP nennt Häberli, was authentisch sein sollte.
https://www.bpr.rlp.de/Internet/dienststellen/obstbau/OV2000.nsf/fd5e854ad026ee9ac12572f9006e4eb9/6597c3faac9a614cc125823c00383dd1?OpenDocument&Click=
Hier eine kleine Beschreibung auf Französisch
https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=2716
Hier meint jemand, dass die Blätter heller seinen, als die des Roten Monds.
https://www.gartenforum.de/threads/11007-welche-rotfleischigen-apfelsorten-sind-in-deutschland-erhaeltlich
Hier soll man weitere Bilder des Apfels sehen können.
http://mollyone.blogspot.com/2011/09/herz-apfel-red-merylinn.html?m=1
Sie scheint neuer zu sein und soll aus der Schweiz kommen. Wobei manche komische Quellen Lubera nennen, andere Häberli. Die RLP nennt Häberli, was authentisch sein sollte.
https://www.bpr.rlp.de/Internet/dienststellen/obstbau/OV2000.nsf/fd5e854ad026ee9ac12572f9006e4eb9/6597c3faac9a614cc125823c00383dd1?OpenDocument&Click=
Hier eine kleine Beschreibung auf Französisch
https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=2716
Hier meint jemand, dass die Blätter heller seinen, als die des Roten Monds.
https://www.gartenforum.de/threads/11007-welche-rotfleischigen-apfelsorten-sind-in-deutschland-erhaeltlich
Hier soll man weitere Bilder des Apfels sehen können.
http://mollyone.blogspot.com/2011/09/herz-apfel-red-merylinn.html?m=1
- Pfirsichblüten
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Apr 2019, 20:00
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Vom roten Mond kann ich nächste Woche Bilder posten. ( blühend) Eine andere Sorte, der red moon (wohl aus Frankreich ) müsste dann auch so weit sein.
Auch von meinem Vampira werd ich Bilder von Blüten und Blättern einstellen. Vielleicht eine nette Vergleichsmöglichkeit der unterschiedlichen Sorten. Leider hab ich im letzten Jahr versäumt von den unterschiedlichen Früchten Fotos zu machen.
Auch von meinem Vampira werd ich Bilder von Blüten und Blättern einstellen. Vielleicht eine nette Vergleichsmöglichkeit der unterschiedlichen Sorten. Leider hab ich im letzten Jahr versäumt von den unterschiedlichen Früchten Fotos zu machen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6263
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Pfirsichbl hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 21:45
Eine andere Sorte, der red moon (wohl aus Frankreich ) müsste dann auch so weit sein.
[/quote]
[quote author=Rib-Huftier link=topic=44646.msg3187556#msg3187556 date=1540666683]
So weit für mich ersichtlich, ist Red Moon ein ein Überbegriff eines Sortenprojekts, ähnlich wie Redlove. Bei diesem Projekt fand ich zwei Sorten RS-1 und RM-1.
PDF-Link-Sorenblatt-RS-1
PDF-Link-Sorenblatt-RM-1
Link-zur-offiziellen-Homepage(eher uninformativ :()
Edit:
Sortenbeschreibungen sind nicht mehr erreichbar. Hier sind die Patente:
RS-1 Patent
RM-1 Patent
So, nun kannst du herausfinden welchen Apfel du wirklich hast ;)
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Der Baya Marisa blüht aktuell auch wieder wunderschön in der Wiese :)