News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blackbox Gardening (Gelesen 27815 mal)
Re: Blackbox Gardening
Das "Gemüsebeet" nimmt Farbe an.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Blackbox Gardening
weiße Malva moschata! Sehr schön! 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Blackbox Gardening
Wenn ich abends aus dem Fenster schaue leuchten mich in diesem Sommer vom Blackbox- Hang ganz wunderbare riesige gelbe Blüten an. Kann das Oenothera grandiflora sein? Der Blütendurchmesser beträgt etwa 10 cm
. Jetzt weiß ich auch, wie sie zu ihrem 2. deutschen Namen gekommen ist: Abendblume
. Ich bin begeistert.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Blackbox Gardening
So weit ich weiß, herrscht bei den zweijährigen Oenothera ein ähnliches genetisches Durcheinander wie bei Brombeeren oder Löwenzahn. Lerchenzorn weiß mehr. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Blackbox Gardening
abendblume noch nie ghört, bei uns nachtkerzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Blackbox Gardening
Abendblume stand auf einem wunderbar duftenden Badezusatz, den ich geschenkt bekam. Da habe ich gegoogelt
.Das Gemüsebeet blüht.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Blackbox Gardening
Chica, es kann die bei uns häufige Rotkelch-Nachtkerze (Oenothera glazioviana) sein.Genau lässt sich das anhand von Fotos kaum sagen. Die Artbestimmung ist bei den zweijährig wachsenden Arten derUntersektion Oenothera sehr schwierig und oft ist dem weniger geübten nur eine grobe Gruppenzuordnung möglich.Ich kann die Arten nicht auseinander halten.Das besondere bei dieser Gruppe ist, dass sich laufend (im Jahrestakt
) neue Arten bilden können, die genetisch stabil sind und, wenn sie ein Areal "erobern", imbiologischen Sinne "gute" Arten verkörpern. Entsprechend hoch ist die Zahl der beschriebenen Arten und entsprechend umstritten der Umgang mit diesem "Problem".Du darfst Dich einfach nur an den schönen und riesigen Blüten freuen, die für O. glazioviana charakteristisch sind.

Re: Blackbox Gardening
Hallo,ich kenne diese Pflanze auch unter dem Namen "Nachtkerze". Sie wächst auch in meinem Garten und sät sich immer wieder selbst aus.Besonders schön finde ich es, wenn man abends in den Garten geht und zufällig eine Blüte beim aufblühen beobachtet. Sie "rollt" sich aus (wenn man das so nennen will).LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Blackbox Gardening
Vielen Dank an Staudo und an lerchenzorn
. Es könnte tatsächlich Oenothera glazioviana sein, die Knospen sind rötlich. Man kann fast alles davon essen
.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Blackbox Gardening
Nachdem ich sie Jahre nicht mehr gesehen habe,taucht Hibiscus sabdariffa wieder auf. 

Re: Blackbox Gardening
schön bunt, alles
und der Hibiskus ist sehr hübschIm Gemüsegarten wundere ich mich manchmal, dass ich trotzdem reichlich ernte:


Re: Blackbox Gardening
An meinem Hang darf es reichlich blackboxen, denn in einem trockenen Sommer wie im letzten Jahr ist dort ohnehin nur Wüste und Steppe. Dieses Jahr ist es herrlich üppig:



Re: Blackbox Gardening
Und auch sonst sät sich einiges reichlich aus:





- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Blackbox Gardening
Diesen Hibiskus kenne ich unter trionium.Nachdem ich sie Jahre nicht mehr gesehen habe,taucht Hibiscus sabdariffa wieder auf.
Grüße aus der Lüneburger Heide