News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kräuter: Basilikum (Gelesen 29217 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
lenti1000

Re:Kräuter: Basilikum

lenti1000 » Antwort #45 am:

Hallo zusammen,Sie sind inzwischen recht groß geworden und könnten deutlich mehr Licht gebrauchen.Ab wann meint Ihr, kann ich sie draußen ins Beet pflanzen ?Leichten Frost konnten die Mutterpflanzen letztes Jahr noch recht lange aushalten. Erst als es richtig kalt wurde sind sie erfroren.
Da kann ich Dir helfen,Basilikum - man kann übrigens tolles Psto darus machen, das kennst Du natürlich -wächst nur dann, wenn es eine gewisse Mindesttemperatur nicht unterschreitetund das nur ein einziegse Mal. Ich weiß nicht mehr genau - liegt aber bei ca. 15 °, kann mich auch irren.Wenn es diese T min unterschreitet ist es aus mit Basilikum - dies habe ich von einem Bas.-Gärtner, habe es oft genug probiert - es passt - also erst im Mai auspflanzen und langsam an die Sonne gewöhnen - am besten bei Regenwetter.GRÜSSElenti1000rk
superdino

Re:Kräuter: Basilikum

superdino » Antwort #46 am:

Basilikum keimt und wächst nur bei Temperaturen über 16°, auch später sollten die Temperaturen nie unter 10° fallen.
Leanida

Re:Kräuter: Basilikum

Leanida » Antwort #47 am:

Hallo und erstmal vielen Dank für Eure prompten Antworten.Ja, sowas hab ich mir schon gedacht - dann pflanz ich sie also erst nach den Eisheiligen aus. Gottseidank scheinen die hier ansässigen Schnecken das Basilikum nicht zu mögen.Die stehen mehr auf Rittersporn und Sonnenblumen >:(Die Idee mit der Fensterbank tagsüber draußen find ich gut.Das mach ich dann mal.
sunrise

Re:Kräuter: Basilikum

sunrise » Antwort #48 am:

Beim Basilikum aussäen daran denken,es sind Lichtkeimer.Hab für dieses jahr roten und grünen zum aussäen und einen African Blue hab ich mir bestellt.Ich denke die kommen dann ins Gewächshaus.Ich freu mich schon drauf.Ich verwende den Basilikum immer frisch oder als leckeres Pesto. ;)
lenti1000

Re:Kräuter: Basilikum

lenti1000 » Antwort #49 am:

Noch ein Tippkauft man fertige Basilikumtöpfchen - wo auch immer bei Aldi oder ..., teilt sie dann vorsichtig in ca. 5 - 10 Portionen und setzt sie bei über 15° C nicht gerade bei Sonnenschein ins Freie, dann funktioniert das ganz einwandfrei. Man muß den Bas. nur vorsichtig vom Gewächshaus entwöhnen. Wir hatten bei guter Witterung Riesenbüsche mit Basilikum -das Pesto war gesichert. Pesto kann man übrigens außer mit Mandeln auch hervorragend mit Pinienkernen zubereiten.Schmecht vieleicht noch etwas leckerer.Gruss an alle Freunde des frischen Pesto ;)
sunrise

Re:Kräuter: Basilikum

sunrise » Antwort #50 am:

Noch ein Tippkauft man fertige Basilikumtöpfchen - wo auch immer bei Aldi oder ..., teilt sie dann vorsichtig in ca. 5 - 10 Portionen und setzt sie bei über 15° C nicht gerade bei Sonnenschein ins Freie, dann funktioniert das ganz einwandfrei. Man muß den Bas. nur vorsichtig vom Gewächshaus entwöhnen. Wir hatten bei guter Witterung Riesenbüsche mit Basilikum -das Pesto war gesichert. Pesto kann man übrigens außer mit Mandeln auch hervorragend mit Pinienkernen zubereiten.Schmecht vieleicht noch etwas leckerer.Gruss an alle Freunde des frischen Pesto ;)
Da hast du recht.Mit Pinienkernen schmeckt Pesto noch viiiiiiiiiiiiiiiel besser.Ich freu mich schon auf mein Basilikum ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kräuter: Basilikum

elis » Antwort #51 am:

Hallo, Ihr Basilikumfans !Ich liebe auch meine Strauchbasilikum African Blue über alles. Es wird im Topf auf der Terasse gehalten, ich schneide es im Frühling immer sehr stark zurück daß es schön buschig wird und wenn es blüht, dann benutze ich auch die Blüten zum würzen, das schmeckt lecker und sieht toll aus im Salat. Mich fasziniert das African Blue auch als Insektenmagnet, was da alles kommt, die kleinen Wildbienen Wahnsinn.... Ich mache es auch so wie schon beschrieben, im Herbst mache ich Stecklinge und überwintere die dann am Küchenfenster.Die Mutterpflanze habe ich noch nie über den Winter gebraucht. Mein Raritätengärtner Treml aus Arnbruck sagte mir, das ginge nur in einem warmen Wintergarten oder warmen Glashaus. Aber das mit den Stecklingen geht wunderbar. Ich habe mir auch noch ein kleinblütiges Basilikum angesät, das ist auch schon aufgegangen, das hat wieder einen anderen Geschmack. Ich freue mich schon auf frisches Basilikum.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kräuter: Basilikum

Nina » Antwort #52 am:

Pesto kann man übrigens außer mit Mandeln auch hervorragend mit Pinienkernen zubereiten.
Du meinst umgekehrt, oder? Eine klassische Pesto wird ja mit Pinienkernen zubereitet. ;)Natürlich kann man auch mit Walnüssen und Haselnüssen experimentieren. :D
superdino

Re:Kräuter: Basilikum

superdino » Antwort #53 am:

das ist dann der Pesto wie wir ihn hier in Italien haben und kennen, den sog. "Pesto Genovese", haben wir voriges Jahr auch ein paar Mal gemacht.. Wurde aber meist a bissl bitter (die Schwiegermama hat ihn gemacht, und die hat den Basilikum nicht gleich verarbeitet, und natürlich gewaschen (da er ja sonst schmutzig und voller Insekten ist)..).. lag wohl daran ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Kräuter: Basilikum

Tolmiea » Antwort #54 am:

Hm, ihr macht mich etwas unsicher mit der Kältemepfindlichkeit, habe gleich heute Nacht noch ein Foto gemacht... auch die erste Nacht wieder im Freien hat der Strauchbasilikum problemlos weggesteckt, keine neues Blättchen und Blütchen hängt und es war schon sehr kalt...Sieht natürlich extrem sparrig aus. Aber das Ganze war nur eine Notrettungsaktion eines studentischen Kräuterkastens.Den habe ich knapp vor oder gar erst nach den ersten Frösten in den eiskalten Keller gezerrt, und bereits gestern wieder ins Freie....Mich hat das Balsilikum "Magic Blue", geschmacklich wie optisch so begeistert, dass ich mir eh noch einen neuen Kaufe. Noch dazu wo er anscheinend viel Stress erträgt.... :Dliegrü g.g.g.
Dateianhänge
Basilikum_Magic_Blue.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kräuter: Basilikum

elis » Antwort #55 am:

Hallo Tolmiea !Dein Basilikum Magic Blue würde ich 3/4 davon wegschneiden, und von den oberen wieder Stecklinge machen. Dann wird es buschiger und sieht besser aus und hat mehr Blätter. Ich praktiziere es mit meinem African Blue so. Du brauchst keine Bedenken zu haben, Du bringst es damit nicht um. Ich mache immer Stecklinge wenn ich es zurückschneide, das ist ein beliebtes Mitbringsel. Viel Spaß und guten Appetit .Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Kräuter: Basilikum

Tolmiea » Antwort #56 am:

Oh danke Elis, das habe ich mir auch kurz überlegt, als ich las, dass Michael ein Strauchbasilikum sucht. Erkennst du einen Unterschied zwischen African Blue und Magic Blue?Habe dann gedacht, diese paar Stecken sind eh nicht zu gebrauchen.Sollte ich aber vielleicht nicht noch etwas warten bis es wärmer ist? Oder doch lieber nochmal ins Haus und da dann zurückschneiden? liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kräuter: Basilikum

elis » Antwort #57 am:

Hallo Tolmiea !Dein Basilikum Magic Blue darfst Du noch nicht rausstellen bei diesen Temperaturen. Mein African Blue steht im Vorhäuschen da ist es nicht so kalt und nachts hatte ich es in Haus gestellt. Ich habe eine Andenbeere und eine Stevia und mein Basilikum umgetopft und wenns geht stelle ich sie schon raus aber seit 3 Tagen geht das nicht. Ab morgen soll es wieder wärmer werden dann dürfen sie wieder raus. Der Unterschied zwischen Magic Blue und African Blue ist folgender. Das Magic Blue ist grüner und das African Blue so rötlich blau. Blühen tut beides gleich schön, ich schneide es aber immer stark zurück sonst wächst beides sparrig, so ist immer schön kompakt, im Spätsommer mache ich dann Stecklinge und dann darf es blühen bis zum Frost.Ich benutze die Blüten auch zum würzen, sie schmecken lecker und sind sehr dekorativ.Nimm bei Deinem Magic Blue die oberen Teile von dem was Du wegschneidest als Stecklinge, sie wachsen problemlos an. Viel Spaß damit.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Kräuter: Basilikum

Tolmiea » Antwort #58 am:

Elis, für mein zum Lüften rausgestellter, panaschierter 3jähriger Impatenskübel und die neue Diospyros lotus kam deine Warnung jetzt leider zu spät... :'(, aber wenigstens das Basilikum hat die letzte Nacht gut überstanden.... ::)Jetzt hole ich sie auch über Nacht herein...Gut, wenn dein Strauch noch bläulicher ist, dann werde ich auch noch nach dem African Blue Ausschau halten.... :DOb die Stecklinge bei mir klappen werden, bezweifle ich etwas, aber ich versuche es auf jeden Fall...danke und liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Kräuter: Basilikum

June » Antwort #59 am:

Hallo!Seit 2 Jahren pflanze ich meine Basilikum-Pflanzen (habe da meist nur eine) in einen Pflanztrog, die Nachbarschaft zur Rose und die sonnige, aber schneckengeschützte Lage scheinen ihnen sehr zuzusagen.Vor 2 Jahren hatte ich die Sorte African Blue, leider habe ich sie nicht überwintert....Dieses Jahr möchte ich mir diese Sorte wieder kaufen, sie ist wirklich optisch sehr schön und zieht zahllose Bienen an.Und vielleicht geht sich ein normaler Basilikum ja auch noch aus, wäre sicher kein Fehler, da mir das Grün teils schon ausgegangen ist....LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten