dann sollte ich wohl Bilder von meinen Gurken posten,dann haettest Du wirklich was zu heulenandererseits haben wir trotz Gurkenkaefern und Mosaik reichlich Gurken gefuttert,und noch wachsen ein paar hin, wie das ueberhaupt geht ist mir ein Raetsel,die Ranken sehen komplett tot ausgestern Nacht hat's geregnet, 1/2",heute werd ich meine Gurkennachzoeglinge ins Freie setzen, sind zwar noch winzig, kriegen grad die ersten richtigen Blaettchen, aber wer weiss wann's das naechste Mal regnet
So ist es 2015 ist kein Gurkenjahr, ich habe ein großes Beet das sind 3 Reihen a 4 mtr. und habe bis jetzt nur einen Steintopf a 10 ltr. Salzdillgurken eingelegt, das ist sehr wenig
Hast Du regelmäßig gewässert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Bei mir läufts nach wie vor gut. Die im GWH sind grad am schwächeln, klar draussen hats schon 35-37° und drinnen noch mal so 5° mehr auch wenn alle Löcher offen sind. Dafür wachsen jetzt die im Freiland nur mit Dach drüber wie verrückt und sind noch weitgehend gesund. Interessant sind die beiden Sorten im GWH. Die eine, Tanja, hat unmengen Triebe und Blätter, hat jede Menge Blüten aber nicht so viel Früchte und im Moment jede Menge Mehltau aber keine SpinnmilbenDie andere, Darina, ist im Wuchs schwächer, hing voller Gurken, hat keinen Mehltau, dafür unmengen Spinnmilben. Da hab ich heut mal Seifenlauge drüber gesprüht. Ich hoffe ich bringe sie noch über die heisse Zeit. Später, wenns kühler wird, wachsen die dann wieder einwandfrei.
Die Gurken im Gewächshaus sind hier auch kurz vor dem Aufgeben. Denen draussen dagegen geht es prächtig. (Drin Russian Pickling, draussen Polnische Klostergurken - ich denk aber, die Sorte ist egal, draussen ist es bei 38°C einfach nur ein bisschen besser auszuhalten als im GWH mit ich weiß nicht wieviel Grad.)
Für mich war dieses Jahr ein definitives Gurkenjahr, wenn man es mit den Jahren davor vergleicht (2,3,4 meist bittere Gurken von hässlichen halbtoten Pflanzen der Sorte Delikatess)Angebaut wurde die Sorte Bimbostar F1 mit 4 Pflanzen im Gewächshaus und aufgrund von starken Verlusten durch Schneckenfraß nur geringfügig mehr Pflanzen im Freiland.Ich konnte erstmals seit vielen Jahren genug Gurken ernten, um selber zu essen, an Verwandte zu verschenken, aber nicht dennoch nicht genug, um sie einlegen zu können.Leider verabschieden sich meine Pflanzen bereits.Aber mit etwa 60 bereits geernteten Früchten und noch etwa 20, die voraussichtlich noch kommen werden, bin ich sehr zufrieden.
Gurken sind heuer das einzige Gemüse, wo ich mehr als ausreichend ernten darf, ich bin zufrieden.Überall anders entweder maximal 1/3 vom üblichen bzw. gleich gar nix. Zwei Zucchinis von 4 Pflanzen, 2 Patissons, 1 Crookneck, 1 mickriger Hokkaido in Apfelgröße von jeweils einer Pflanze ist für mich gar nix.Gaaanz mies heuer.......
Ich ahtte im vergangenen Jahr einen Totalausfall bei den Gurken. Und in diesem Jahr im Folienhaus gibt es drei Pflanzen, zwei veredelte einen Wildaufwuch, den ich auch an die Stange genommen habe. Die veredelten haben zwischdurch schon mal aufgegeben, aber offensichtlich nur, um jetzt richtig loszulegen. Derzeit sitzen wir auf mehr als zwanzig großen Gurken und schaffen maximal zwei jeden zweiten Tag. Weil, jeden anderen zweiten Tag essen wir Tomaten.
meine 2. Anzucht an Gurken kam mangels Zeit und Regen erst gestern ins FreiePaulchen, so ganz versteh ich das Problem nicht,mach Wurstsalat draus, meinetwegen Schweizer, oder welchen ohne Wurst, aber Gurken und Tomaten vertragen sich in einer Schuessel wunderbar ;)das mit den 'grossen' Gurken kommt mir vor wie bei den Monster Zucchiniich ernte sowohl Gurken als auch Zucchini jugendlich-KLEINso klein, dass ich sie toutto completti essen kann, mit Haut und Kernenmag naemlich weder harte Gurkenpelle noch Gurken voller Kerne noch schlabbriges Gurkenfleischund wattige Zucchini auch nicht
aus Platzmangel legte ich Ende Mai auf der Wiese ein kleines Hochbeet an:eine Lage Stroh auf's Gras, dann zweijährigen Kompost und die gezogenen Einlegergurken. Als Abschluß noch eine Schicht Stroh auf den Kompost.In der ersten Zeit deckte ein Vlies alles ab.Den Pflanzen geht es heuer prächtig. Wir ernten seit drei Wochen reichlich, bei nur sechs Stück Gurkenpflanzen.Sind die Nachttemperaturen unter 15 Grad Celsius decke ich wieder mit Vlies ab; in der Hoffnung die übliche Infektion mit dem falschen Mehltau hinauszuzögern.
Ich ahtte im vergangenen Jahr einen Totalausfall bei den Gurken. Und in diesem Jahr im Folienhaus gibt es drei Pflanzen, zwei veredelte einen Wildaufwuch, den ich auch an die Stange genommen habe. Die veredelten haben zwischdurch schon mal aufgegeben, aber offensichtlich nur, um jetzt richtig loszulegen. Derzeit sitzen wir auf mehr als zwanzig großen Gurken und schaffen maximal zwei jeden zweiten Tag. Weil, jeden anderen zweiten Tag essen wir Tomaten.
Jaja, die Tomatenschwemme. Hier geht es jetzt auch los. Die ersten fast erntbaren sind mir allerdings verkocht. :-\Gurken habe ich nur wenige (eine Minigurke im Gewächshaus), aber eine gewisse Essdisziplin erfordert es schon. Tomaten verarbeite ich weiter: Suppe, Soßen usw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hallo, meine Erfahrungen mit Gurken in diesem Jahr im Freiland und im Gewächshaus.Was habe ich gejammert vor 4 Wochen, ich dachte sie gehen ein wegen dieser schlimmen Trockenheit, das Blatt hat sich gewendet, bis jetzt habe ich 45 kg Einlegergurken (für Salz-Dillgurken) geerntet und alle in 3 Lebensmitteltonnen a 25 kg eingelegt und Morgen werde ich wieder pflücken, es nimmt kein Ende.Hier ein Bild von eingelegten Gurken:Im Gewächshaus habe ich 6 Pflanzen am Netz, bisher in 4 Wochen 57 Gurken geerntet habe sie selber ausgesät und zwar die Sorte Burpless Tasty Green hier gekauft http://www.amazon.de/Haus-Freilandgurke ... B000OGTZ56 diese Gurken habe ich schon 3 Jahre, das ist die Ernte von heute:Wir beide können die ganzen Gurken nicht alleine verbrauchen, ich verschenke an meine Nachbarn in meiner Strasse, was soll ich machen, nächstes Jahr weniger anbauen ???Gruß Brigitte
Mal ne Frage:Ich hab immer über ca. 2 Wochen Einlegegurken gesammelt und im Kühlschrank in Tupperboxen gelagert. Dann die Ernte von 2 Wochen auf einen schlag eingemacht. Ging ganz gut, nur schmecken die älteren dann total süß... also roh, irgenwie mit Pflaumenaroma. Weich waren sie nicht. Woran liegt das?Noch was:Nahezu alle Gurken (Einlege und Schlangen, keine Hybriden, unveredelt) waren dieses Jahr bitter. Kalt gegossen hab ich nicht, oder zumindest nicht immer (Anfangs war das Wasser im Tank ein wenig kalt...) lag das an der Hitze? Überdüngt habe ich eigentlich auch nicht. Gut, sie stehen alle im Winter-Hühnerauslauf, der Boden ist also schon so oder so gut gedüngt. Aber kanns das ausmachen? Die letzten Jahre auf dem Acker gabs keine Probleme. Auch im GWH sind alle Gurken einwandfrei.