News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Nicht das Tafelblatt?http://www.ibiblio.org/herbmed/pictures ... ularis.htm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
@Ismene: yep, das scheint´s zu sein!Nicht das Tafelblatt?

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
... und an einen neuen Namen können wir uns auch wieder mal gewöhnen: Rodgersia tabularis 

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ich hole den podophyllum-thread mal aus der versnkung um einige fotos von austreibenden podophyllum zu zeigen.hier podophyllum hexandrun, der seine einzelblüte an der spitze des austriebs trägt. das schöne an dieser asiatischen art ist, dass man die schöne schalenblüte später auch so sehen kann und sich nicht wie bei den anderen arten fast auf den bauch legen muss
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
die nordamerikanische art podophyllum peltatum versteckt seine blüte schon beim austrieb zwischen den blättern. wenn sich die blätter später entfaltet haben hängt die blüte wie eine glocke unter den blättern versteckt in einer blattverzweigung. m.w. sind peltatum-blätter immer nur grün...oder kennt jemand peltatum mit marmorierten blättern, wie es die chinesischen verwandten meist zeigen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
hier eine chinesische art...podophyllum delavayi. seine blüten entspringen auch einer blattstielverzweigung, es handelt sich aber hier um eine mehrblütige art.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
und das hier soll podophyllum veitchii sein...wird sich erst noch herausstellen....ein haariges monster
ebenfalls mit mehreren blüten. die chinesischen podophyllum werden von einigen systematikern zu dysosma gestellt. in der monografie 'the genus epimedium and other herbaceous berberidaceae including the genus podophyllum' von william stearn bleiben alle bei podophyllum + dysosma gilt als synonym. wer also solche podophyllum sucht, sollte auch unter dysosma die pflanzenlisten der anbieter checken.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Heuer blühen fast alle meine Pflanzen, außer P. difforme und P. delavayi.Der Winter hat ihnen gut getan und die Wühlmäuse haben sie verschont.Aber auch der Austrieb ist schön. @knorbs super dein P.veitschii
LG Elfriede
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
... sehen Eure Pflanzen gut aus. Bei mir trotz Schneckenkorn :'(Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
... und so sieht es bei einer frisch erworbenen Pflanze aus :)Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ah ulrich, dein letzter podophyllum sieht interessant aus...ich meine so einen schon gesehen zu haben...als was hast du ihn bekommen? so fundiert stearns monografie auch ist...da sind mir zu wenig fotos drin.übrigens mein "podophyllum veitchii" muss richtig podophyllum delavayi heißen (syn. dysosma veitchii). den hatte ich aber schon
. schau mer mal, wie die blüte wird. die im garten haben ohne probleme überwintert, treiben gerade + zeigen blütenknospen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Ach, daß sie draußen überwintert haben freut mich ja - bei dem Winter !Ich habe ja nur P. hexandrum, aber bei dem spitzt eine Knospe
Bin schon gespannt auf weitere Fotos !Und...wenns Euch langweilig ist produziert doch ein paar Hybriden - lt. Dan Hinkley sollte das gehen
Viele Grüße !Michael


Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ja, in stearns buch werden auch podophyllum hybriden erwähnt. ich versuch das mal. so wie die entwicklung der arten momentan ist, besteht hoffnung, dass die zur gleichen zeit blühen. so eine hybride mit hexandrum-habitus aber roter blüte des delavayi hätte schon was
...satt rotblütige hexandrum gibt's ja in china, vielleicht sind's gar naturhybriden?ich denke p. delavayi ist als winterhart zu bezeichnen, weil sie diesen winter ohne nennenswerten laubschutz überstanden (nur normale falllaubmenge einer geschlitztblättrigen buche).

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
@elfriedebitte unbedingt mal ein foto vom blatt des p. difforme zeigen...bin sehr hinter dem her, war aber nicht lieferbar bei meiner letzten order bei cy.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
@ knorbshab die Pflanze auf dem Berliner Staudenmarkt (Frühjahr) von einem Belgier als "Dysosma pleianthum" gekauft. ???Aber wenn man ein bisschen "Bilder - googelt", jeder benennt die Pflanzen anders. Zum William T. Stearn, ist wirklich dürftig mit den Bildern.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away