News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im September 2015 (Gelesen 33794 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Lieschen » Antwort #45 am:

Wir hatten einen Kichererbsentopf mit Nudeln und Parmesan, dazu den ersten Endiviensalat aus dem Garten.
Dateianhänge
IMG_8462 Essen am 7.9.15 - Kichererbsentopf mit Nudeln und Parmesan, Endiviensalat.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Most » Antwort #46 am:

Hier gab es heute etwas ganz spezielles.Zucchini, Teigwaren und Krokodilschnitzel. War nicht schlecht, aber ich kaufe das vermutlich nicht mehr.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Tara » Antwort #47 am:

Wie schmeckt Krokodil denn, Most? Irgendwie fischig? Hier gibt's das nicht zu kaufen.Ich hatte es heute nochmal ein bißchen aufwendig: Salat aus Tomate und Champignon mit Gorgonzola-Sahne-Sauce und Kernen, dann Lammlachs und gefüllte Tomate nach Thomas: Blatt-Petersilie, Sardellenfilets, Kapern kleingehackt und mit Semmelbrösel und kleingehackter glasig gebratener Zwiebel vermischt. Der Salat war gut, diese gefüllte Tomate war sehr gut!!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Quendula » Antwort #48 am:

Spirellen mit Spinatsoße (Spinat, Creme fraiche, Sahne, Gewürze), Sesam und Parmesan.
Dateianhänge
DSC_3035.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Most » Antwort #49 am:

Wie schmeckt Krokodil denn, Most? Irgendwie fischig? Hier gibt's das nicht zu kaufen
:-\. Schwierig. Ausgesehen hat es wirklich wie Fischfilet, aber der Geschmack meiner Meinung nach, :-\ fad aber nicht fischig.GG meinte wie zu lange gebratener Fisch. Die Meinungen gehen auseinander, aber wir sind uns einig dass wir das nicht mehr kaufen. Ist normal eh sehr teuer.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2015

zwerggarten » Antwort #50 am:

heute gab es eine erinnerung an die kanarischen inseln: fisch, papas arrugadas, mojo rojo & mojo verde
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Tara » Antwort #51 am:

Sowas mag ich: schnell, billig, saulecker: ;)ein Auflauf, in Schichten: alte trockene Baguette-Scheiben, Tomatenscheiben, Basilikumblätter, Zwiebelringe, Baconstreifen, Mozarellascheiben, Basilikumblätter, Salz und Pfeffer, Brotscheiben - alles fest andrücken. Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und über die Brotscheiben gießen. Tomatenscheiben und Mozarellascheiben drüber. Nach dem Backen noch gezupfte Basilikumblätter drüber. :D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Soili » Antwort #52 am:

Hier gab's auch Auflauf aus Hähnchenbrust, mit Käsescheiben bedeckt, mit Curryketchup-Sahne-Soße übergossen, 24 h ziehen lassen, eine Stunde bei 200 Grad. Dazu Basmati und Gemüsebeilage, heute Brokkoli.
Eva

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Eva » Antwort #53 am:

Bei mir gibt es heute Ofengemüse mit Hüherhaxe (Kartoffel, Zuchini, Tomaten, Paprika, Karotte, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Olivenöl).
urban.gardening

Re: Was gibt/gab es im September 2015

urban.gardening » Antwort #54 am:

bei uns gibt es heute einen Bulgur-Kichererbsen Salat und dazu Beaguette und Dip
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

martina 2 » Antwort #55 am:

Heute wollte ich eine Bratform mit 7 Stück gefüllten Paprikas in Tomatensauce aus dem Ofen nehmen, stattdessen ist sie mir entglitten und auf den Boden gefallen. Selber schuld, das Gitter war nicht fixiert :-[ >:( Form zerschellt, Paprikas und Sauce auf dem Küchenboden, alles ofenheiß; ordentlich geflucht, alles so gelassen wie es war und essen gegangen 8) Leider war auch das kein Trost: die Krautwickel entpuppten sich als Sarma (gesäuertes Kraut) in einer höllisch scharfen Paprikasauce (sollte doch auf der Karte ausgewiesen werden!), der Reis in der Füllung halbroh und die Kartoffeln lauwarm, obwohl es Tagesmenü war. Da bleibt nur zu sagen, daß nie was Schlimmeres pasieren soll.Jetzt brauch ich eine neue Bratform ::)edit: Während ich jetzt aufgeklaubt, entsorgt und gewischt habe, kam mir der Gedanke zur Gründung eines Threads "Küchentrottel" :-\ ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Lehm

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Lehm » Antwort #56 am:

Das Wissen, dass es in Bologna keine Spaghetti alla Bolognese gibt, verbreitet sich nun auch nördlich der Alpen - wenn auch langsam. Die Fleischsosse heisst in Italien "Ragù", wie unschwer zu erkennen vom französischen "Ragout" abgeleitet. Weil diese Sosse nicht sehr gut an den meist schlüpfrigen Spaghetti haftet, erstaunt es nicht, dass im Original hausgemachte Tagliatelle mit rauher Oberfläche verwendet werden. Spaghetti Bolognese, so beliebt sie hierzulande sein mögen, heissen in Bologna also Tagliatelle al ragù.Darüber, wie dieses Ragù herzustellen ist, gehen die Meinungen allerdings auseinander: Hackfleisch, Sellerie, Karotten und Olivenöl sind zwar immer dabei, aber schon beim Hackfleisch gibt's die Art mit nur Rind, gemischt (Rind, Schwein, Kalb) und mit oder ohne Salsiccia, dieser würzigen, bei uns kaum erhältlichen Fleischwurst. Dass immer Tomatenpüree reinkommt, ist sodann ein Irrglaube: Ich ass in Bologna letzthin Spaghetti al ragù ohne Tomate, dafür mit Hühnerleber, habe mir das Rezept besorgt und heute gekocht.- Rinderhackfleisch guter Qualität (da sollen keine Nerven, Sehnenreste oder Fettklümpchen zwischen den Zähnen kleben bleiben! :o )- Gemüsebouillon (am besten am Vortag selbst gemacht)- Zwiebel, Karotten, Stangensellerie- Weisswein- Salz, Kräuter (Lorbeer, Rosmarin, glatte Petersilie, wenig Salbei)auf kleinem Feuer 45 Minuten köcheln.Hühnerleber (halb so viel wie Hackfleisch) in etwas Gemüsebouillon 10 Min. garen (Achtung, wird hart, wenn zu lange). Bouillon absieben und diese zum köchelnden Ragù geben. Weich gegarte Hühnerleberstücke fein hacken und beigeben, mischen und vom Feuer weg. Mit Olivenöl abschmecken. Nach dem Mischen mit den Tagliatelle hab ich doch noch etwas Parmesan draufgestreut. Hat mir echt geschmeckt.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

martina 2 » Antwort #57 am:

Du brätst Gemüse und Fleisch aber schon vor dem Schmoren an? Und - Hühnerleber darf man doch nur ganz kurz braten (vor allem keinesfalls kochen), weil sie sonst zur Schuhsohle wird :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Quendula » Antwort #58 am:

Martina, das ist ja total ärgerlich :o. Die schönen gefüllten Paprika :'(. Und die Form :'(.Hier gab es Grießbrei mit Z&Z, Butter und Apfelmus.
Dateianhänge
DSC_3044.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

martina 2 » Antwort #59 am:

Ja, schon. Küchentrottel eben ::) Danke fürs Mitfühlen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten