Seite 4 von 4
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 16. Sep 2015, 21:41
von Treasure-Jo

Sesleria macht fast immer eine gute Figur. Ich würde in die Sesleria allerdings auch noch eine oder zwei Staudenarten locker hineinpflanzen. Z.B. diverse Sedum, Salvia nemorosa, Salvia verticillata, Nepeta, Teucrium hiercanicum, Allium spaerocephalum, oder eben wie auf dem Foto dunkellaubige Stauden, hier Penstemon digitalis Huskers Red, oder Aster lateriflous 'Lady in Black'...
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung
Verfasst: 17. Sep 2015, 07:54
von Conni
Ich hätte noch ein Beispiel für eine flächige Pflanzung von Stipa tenuissima aus dem eigenen Garten, die bisher so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte.Am Hang hinter dem Haus steht reiner Sand an, vermischt mit sehr viel Bauschutt (Hinterlassenschaft der Vorgänger). Außer Quecke wuchs da fast nichts. Das Bild entstand kurz nach Fertigstellung der Trockenmauer, die den Hang abfangen soll.
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 17. Sep 2015, 07:56
von Conni
Gepflanzt habe ich dann Stipa tenuissima, weil ich das zarte Wogen des Grases im Wind so schön finde, dazwischen Sämlinge von Sedum 'Purple Emperor' und im Hintergrund ein paar Gaura und eine Lespedeza.
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 17. Sep 2015, 07:57
von Conni
So sah der Blick aus dem Küchenfenster auf die Fläche im Juli aus.
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 17. Sep 2015, 07:59
von Conni
Und noch ein Blick auf die Fläche von gestern morgen. Vielleicht funktioniert es, weil der Boden dort wirklich extrem mager ist. Im Wechsel mit "normalem" Rasen kann ich mir Stipa nur schlecht vorstellen.
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 17. Sep 2015, 08:36
von Jule69
So sah der Blick aus dem Küchenfenster auf die Fläche im Juli aus.
So ne Aussicht hätte ich auch gerne...Wunderschön!
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 17. Sep 2015, 08:41
von lord waldemoor
conni herrlich dein blick aus dem küchenfensterdie mauer finde ich besonders schön gemauertdie gaura mit dem dunklen sedum gute kombi
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 17. Sep 2015, 10:16
von nana
Conni, wirklich schön dein Küchenausblick und danke für die aufschlussreichen Fotos!Inzwischen bin ich mir ganz und gar sicher, dass die Nachbarn S. tenuissima in ihrem Vorgarten haben. Ich sehe allerdings auch, dass das Gras für eine formal geometrische Anlage nicht gut geeignet ist. In Schwerin sah das m.E. nur deshalb gut aus, weil die Gräser alle wie die Soldaten in Reih und Glied standen und auch und vor allem alle gleich stark und kräftig entwickelt waren.Wenn das Gras inmitten von Stauden steht oder in Gruppen wie bei dir, ist das ja wieder was ganz anderes. Sesleria ist wahrscheinlich wirklich eine gute Alternative. Ich werde sie - wie schon gesagt - den Nachbarn mal vorschlagen. Und: ich bin inzwischen Fan von "Testpflanzungen".
Re: Stipa xxx - Flächige Gräserpflanzung im Vorgarten
Verfasst: 17. Sep 2015, 11:30
von Querkopf
Schöne Fotos von schönen Pflanzungen, Treasure-Jo und Conni

.
... Ich würde in die Sesleria allerdings auch noch eine oder zwei Staudenarten locker hineinpflanzen. ...
Unbedingt, das bringt sie noch besser zur Geltung - und die Stauden-Partner auch. Rotlaubig plus Blattformkontrast sieht als Kombi zum Gras besonders reizvoll aus. In meinem Vorgarten hatte ich probehalber dunkellaubige Heuchera neben Sesleria gesetzt. Das gefällt mir ausnehmend gut, zumal die beiden Horst-Halbkugeln ungefähr gleiche Größe haben.