News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben? (Gelesen 45644 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

JörgHSK » Antwort #45 am:

Nee das würde ich auch nicht machen, lieber liegenlassen..Und wenn da Bio draufsteht heißt das nicht "nicht gespritzt", sondern nur "Bio gespritzt" kein Biobauer käme darauf 0 Pflanzenschutz zu betreiben. Andere beweisen aber das es geht..
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6002
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Thüringer » Antwort #46 am:

Das Sortiment einer nahegelegenen (guten) Baumschule dürfte Anhaltspunkte liefern, welche Sorten Eure Gegend vertragen; notfalls kann man dort nachfragen.Im Zweifelsfall halte ich es hier auch so und bin damit gut gefahren.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #47 am:

Viele Obstbaumschulen gibts hier nicht, wobei in Ganderkesee glaub ich eine ist. Müsste ich da mal hinfahrenHier gibts viele Baumschulen mit Formschnittgehölzen :P
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

JörgHSK » Antwort #48 am:

sonst versuche es doch mal bei Eckart Brand, Boomgarden
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #49 am:

das kann ich ja mal googeln :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12362
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

cydorian » Antwort #50 am:

Offenbar hast du gar keine Angst vor unverträglichen Sorten ("ich reagier auf diese Sorte nicht allergisch"), sondern Angst dass du auf Pflanzenschutzmittelrückstände in Birnen allergisch bist? Dann wäre es unlogisch, nichts zu probieren. Was du gekauft verträgst, verträgst du auf jeden Fall auch im Eigenanbau, nur die gekaufte Unverträglichkeit gibt dir keine brauchbaren Informationen.Ich sehe es halt oft, dass die Leute Obst nach blumigen Beschreibungen oder Baumschulrat kaufen, kommt dann die erste Ernte ist man sehr oft enttäuscht, oft wegen Obsteigenschaften die man überhaupt nicht einkalkuliert hat. Wann immer man die Möglichkeit hat, sollte man deshalb Sorten tatsächlich verkosten und dann erst pflanzen. Vor allem, wenn man nur Platz für einen Baum hat, der erste und einzige Schuss also treffen muss.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #51 am:

es ist leider erwiesen, das ich eine Kreuzallergie habe. Sprich Frühblüher und die dazugehörigen Kreuzallergien. Ich würde niemals frische Haselnüsse essen. Äpfel aus dem Garten gehen, wenigstens die drei Sorten, die ich bis jetzt probiert habe. Ich darf die nur nicht zu lange liegen lassen. Alte Obstsorten gehen besser als neumodische Sorten.Pflaumen/Kirschpflaumen gehen, Kirschen...naja, darf nicht zu viel. Pfirsich...nicht wirklich, nur ohne Haut und nur ganz wenig. Birnen gehen bedingt, wie gesagt, nicht jede SorteEs ist halt ein Glücksspiel. Und Kern- und STeinobst aus dem Supermarkt ess ich gar nicht mehr. :(
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

obst » Antwort #52 am:

Aber wie ich an Reiser kommen soll von dem Baum....hui...das wird abenteuerlich
Ich schneide Reiser bei großen Bäumen immer mit der bereits erwähnten Teleskop-Schere. Oft gibt es auch bei Lidl welche. Die schneiden bestens. Nach meinen Erfahrungen sind die billigen Scheren (mit Seilzug) besser zu handhaben als die teuren, weil man nicht so hoch langen muss, um sie auszulösen. 2,5 m sind gar kein Problem, auch für kleinere Personen
Viele Obstbaumschulen gibts hier nicht, wobei in Ganderkesee glaub ich eine ist. Müsste ich da mal hinfahren
Sonst gibt es in Asendorf die Baumschule Ute Hoffmann für alte Sorten. Asendorf liegt dicht an der B6 von Bremen nach Nienburg.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #53 am:

muss ich mal schauen :)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

austria_traveller » Antwort #54 am:

es ist leider erwiesen, das ich eine Kreuzallergie habe.
Die hat meine Frau auch.früher haben wir auch versucht Obst zu finden, das sie verträgt.Nachdem sie aber darauf mal einen anaphylaktischen Schock bekommen hat, lassen wir das sein.Sei vorsichtig; das ist gefährlich
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #55 am:

ja, weiß ich. ich pass auf.Aber ich hab das Gefühl, das es von Jahr zu Jahr besser wird. :DWenigstens kann ich die Äpfel, die ich im Garten habe problemlos essen :D. Keine Anzeichen von Allergie :D
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

hunsbuckler » Antwort #56 am:

Habe selbst nur eine Gute Graue auf meiner Streuobstwiese stehen....ist aber viel zu gross für den Garten...besonders robust und anscheinend auch wohlschmeckend soll wohl auch die Petersbirne sein...allerdings genau wie die Gute Graue wohl eher etwas kleinfrüchtig.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

Bienchen99 » Antwort #57 am:

Ein Forumsmitglied machte mich grad per PM darauf aufmerksam, das wir eine wirklich gute Gärtnerei 20 min Autofahrt von hier entfernt haben. Ich war selbst schon da.Wie verbrettert ist man manchmal eigentlich, das man auf die einfachsten Dinge nicht kommt? Diese Gärtnerei hat 26 Birnensorten im Angebot ::) u. a. auch die Doyenne :-[ :-[
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12362
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

cydorian » Antwort #58 am:

Vereinsdechant hat wirklich jeder, der ein paar Birnensorten verkauft. Aber ich meine, das ist keine einfache Sorte. Schorfanfälligkeit mittel bis schlecht, oft deformierte Früchte ohne Pflanzenschutz, wechselnde aber immer unterdurchschnittliche Erträge, braucht warmes Klima. Ja, sie ist gut wenn das Klima passt (und ich die Früchte eintüte, sonst wird sie wie alle Birnen von Meisen vernichtet), aber es gibt auch andere gute Sorten, so herausragend wie sie oft beschrieben wird ist sie auch wieder nicht.Zu deinem Geschmacksprofil passte sie auch nicht. Sie ist weder knackig noch fest. Wer Williams mag, mag auch Vereinsdechant. Wer die festen Sorten mag, wird sie nicht so gern haben.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?

JörgHSK » Antwort #59 am:

irgendwann ist auch eine Vereinsdechantsbirne mal hart..aber welche Sorte soll man ihr guten Gewissens Empfehlen?Eine Köstliche von Charneu(x), möglicherweise wird gut reif, unempfindlich, mein Herbstbirnenfavorit ist neben bereits erwähnter Prinzessin Marianne die unvergleichlich köstlich schmeckende Esperens Herrenbirne.
Antworten