Seite 4 von 8

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 26. Okt 2015, 22:15
von zwerggarten
ein paar woodstocks halten hier schon seit ein paar jahren durch, sie werden nicht unbedingt üppiger, scheinen aber zu den dauerhafteren zu gehören. und diese schöne satte farbe... :)

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 26. Okt 2015, 22:17
von Bienchen99
du bringst mich da auf eine Idee.... 8)

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 27. Okt 2015, 08:19
von rorobonn †
hab mir letztes jahr aus dem gartencenter ein paar wunderschöne Hyazinthen mitgenommen. ich kannte die Färbung noch nicht: sahnig mit einem schuß flieder-lavendel. sehr, sehr helles violett. bin mal gespannt, ob die wiederkommen und deses jahr genau so schön blühen.sie waren definitiv blasser als Splendid Cornelia und eher so getönt in der blüte wie blue eyeWoodstock habe ich auch im garten 8) ich finde die farbe sehr schön und gar nicht grell

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 27. Okt 2015, 08:50
von Bienchen99
na, also doch nicht nur pastell :Dkräftige Farben find ich persönlich sehr schön :D

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 27. Okt 2015, 08:54
von Anke02
hab mir letztes jahr aus dem gartencenter ein paar wunderschöne Hyazinthen mitgenommen. ich kannte die Färbung noch nicht: sahnig mit einem schuß flieder-lavendel. sehr, sehr helles violett. bin mal gespannt, ob die wiederkommen und deses jahr genau so schön blühen.
Oh, das klingt mehr als verlockend. Hast du ein Foto davon?

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 27. Okt 2015, 09:27
von rorobonn †
leider nein, ich nahm sie mri aus Ungarn mit. sollten sie wieder blühen, reiche ich ein bild nach. es wäre ja schön, wenn sie auch zu identifizieren wäre :D

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 27. Okt 2015, 17:47
von Henki
Hat jemand Erfahrungen, ob Hyazinthen auch für die Kübelpflanzung geeignet sind?

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 27. Okt 2015, 18:47
von rorobonn †
keine langzeiterfahrung, aber zum. die vom letzten herbst im topf blühten diesen frühling wunderbar und kommen hoffentlich auch wieder. da es, glaube ich, starkverzehrer sind, wäre das aber kaum etwas für die jahrelange Haltung

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 23. Feb 2016, 16:08
von realp
Habe heute weisse Hyazinthen im Sechserpack gekauft.: wie immer sitzt die Knolle frei u. die grüne Spitze ist ca. 3 cm draussen. Wie tief muss ich die jetzt einsetzen, damit a) ich dieses Jahr etwas von der Blüte sehe und b) sie den nächsten Winter übersteht ?

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 15:58
von Nina
leider nein, ich nahm sie mri aus Ungarn mit. sollten sie wieder blühen, reiche ich ein bild nach. es wäre ja schön, wenn sie auch zu identifizieren wäre :D
:'(
realp hat geschrieben:Habe heute weisse Hyazinthen im Sechserpack gekauft.: wie immer sitzt die Knolle frei u. die grüne Spitze ist ca. 3 cm draussen. Wie tief muss ich die jetzt einsetzen, damit a) ich dieses Jahr etwas von der Blüte sehe und b) sie den nächsten Winter übersteht ?
Ist zwar etwas spät, aber das Thema ist ja auch jetzt oder gerade jetzt aktuell. 10-15 cm in die Erde sollten die Zwiebeln schon. Konnte Heute nicht an H. Blue Pearl vorbeigehen. All diese Beetlücken im Frühjahr ... ;)

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 16. Mär 2016, 16:10
von lord waldemoor
hatte auch grade beetlücken bepflanztwill garnicht wissen wieviel zwiebeln und hosta und anderes zeugs ich zerstochen habe

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 18. Mär 2016, 11:45
von Mathilda1
eignen sich hyacinthus orientalis für steppenbeete? wahrscheinlich eher nicht, fürchte ich?hätte noch platz in so einem beet, sandiger boden, feucht nur bis mai, dann ziemlich trocken. gemulcht mit kalkschotter.(hätte da eine farblich sehr aparte variante gesichtet, keine blütenkolben sondern wildhaft anmutende blütenstiele mit tiefvioletten schmalen blüten, die oberhalb von gelbem kalksplit sehr dekorativ wären)

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 18. Mär 2016, 15:02
von cornishsnow
Ich würde es ausprobieren, aber eigentlich mögen Hyazinthen keinen Kalk... ;)

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 19. Mär 2016, 10:53
von Mathilda1
das scheinen sie nicht zu wissen, in meiner ursprünglichen heimat sind die prächtig in der basischen erde gewachsen, das gießwasser war so kalkig, daß die zitrusbäumchen standardmäßig auch zitronengelbe blätter hatten :)hätt mir eher sorgen gemacht wegen trockenheit und nährstoffversorgung.ich dünge zwar die iris reticulata und die crocusse in dem beet, aber nicht exzessiv, da ich die kräuter wie sideritis nicht zu sehr mästen will

Re: Hyazinthen 2016

Verfasst: 31. Mär 2016, 16:01
von Nina
Hyazinthen sind mit ihrer Blüte und dem starken Duft für mich ganz besonders wertvolle Frühlingsboten. Meist halten sie ja nicht lange...die Blühkraft schwindet, nach ein paar Jahren sind sie verschwunden. Trotzdem liebe ich sie.
Bei mir haben sie sich anscheinend versamt! :DOder sind da plötzlich Scilla hingewandert? Das werde ich mir lieber nochmal genauer anschauen. ::)